Mittwoch, 30. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Solidaritätsaktionen des Ernestinums für die Ukraine

CELLE. Der Auftakt zum letzten Wochenende stand auch am Gymnasium Ernestinum mit gleich mehreren Aktionen ganz im Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. 

Quelle: vimeo

Für die Beteiligung an der Foto-Aktion des Kreisschülerrats konnte das Ernestinum dabei auch auf die unkomplizierte Unterstützung der Fa. CeBus setzen: Damit die große Menschenmenge vor dem Schulgebäude auf dem Foto gut sichtbar wurde, hat die Fa. CeBus als 3 Meter hohe Arbeitsbühne für das Foto-und Video-Team kurzfristig ihren Werkstattwagen, ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug, zur Verfügung gestellt. 

Angeregt durch die Lehrkräfte Maren Kranz und Björn Neuer wurde am Ernestinum eine erste Sachspenden-Sammelaktion durchgeführt: Innerhalb von 2 Tagen traf eine große Menge von Sachspenden in der Schule ein. Diese wurden am Freitagvormittag in der Pausenhalle von zahlreichen Schülern entsprechend den Prioritätenwünschen aus der Ukraine nochmals sortiert und in den Kastenwagen und Anhänger des Schulleiters verladen. So konnten Schulleiter Johannes Habekost und Studienrat Björn Neuer am Freitagabend ca. 1,5 Tonnen Verbandsmaterial und andere medizinische Artikel, Desinfektionsmittel, Hygieneartikel, Baby-Nahrung, Windeln, Trockentücher, Konserven und Trockennahrung an der Sammelstelle in Hannover Misburg abgeben bei der ukrainischen griechisch-katholischen Kirchengemeinde. Dort waren ganz viele Helfer am Sortieren oder Verladen in die bereitstehenden Sprinter und LKWs, die sich noch am Freitagabend nach Lemberg auf den Weg machten. Die in der Schule eingetroffenen Kleiderspenden werden derzeit noch zwischengelagert, bis Geflüchtete damit ausgestattet werden können. Denn gegenwärtig ist der Bedarf in der Ukraine eher Verbandsmaterial, Narkose- und Schmerzmittel und Nahrung. Dafür wird die Sammelaktion am Ernestinum weiter fortgesetzt werden.

Kunstlehrer Volker Schreiner hat parallel zu den von Kunstlehrerin Maria Lyssenko betreuten Schüler-Fotografen auch Video-Sequenzen von den beiden Solidaritätsaktionen aufgenommen und zu einem Kurzfilm zusammengefügt. Diesem Video-Clip wurde Musik unterlegt, die speziell für diesen Anlass besonders eindrucksvoll wirkt: Die Chöre und Chorklassen 5+6 des Gymnasiums Ernestinum singen unter Leitung von Musiklehrerinnen Bärbel Budtke und Maria Meynecke die „Bitte der Kinder“, Text von Bertholt Brecht, Musik von Paul Dessau; mit Reimen wie diesen: „Die Häuser sollen nicht brennen – Hunger soll man nicht kennen“ und „Die Mütter sollen nicht weinen – keiner soll töten einen“. Diesen Video-Clip findet man sofort, wenn man die Homepage des Ernestinums öffnet: 

https://ernestinum-celle.de/index.php/willkommen/aktuelles/solidaritaet-ukraine

„Von der großen Hilfsbereitschaft und großen Kreativität in Schülerschaft und Kollegium bin ich wirklich sehr begeistert und danke allen Beteiligten ganz herzlich“, erklärt Schulleiter Johannes Habekost, der auch für die Rückendeckung aus dem Kultusministerium für solche Solidaritätsaktionen während der Unterrichtszeit dankbar ist.

PR
Fotos: Schulfotografen-AG

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige