Donnerstag, 16. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

10 Tipps: Die Reisevorbereitung für Autoreisen

Die Temperaturen in Celle steigen und die Sonne kommt immer mehr Tage zum Vorschein: ein Zeichen dafür, dass der Sommerurlaub ansteht. Da Celle im Herzen von Deutschland liegt, kann man bequem mit dem eigenen Auto eines der Nachbarländer bereisen. Ob man sich für einen Urlaub in einem Ort oder einen Roadtrip entscheidet, ist sicher, dass man eine unvergessliche Zeit haben wird.

Um gut vorbereitet von Celle in den Urlaub zu starten, haben wir hier unsere 10 Tipps zur Vorbereitung für eine entspannte Autoreise zusammengestellt. Wir wünschen eine gute Fahrt und einen schönen Sommerurlaub!

1. Route planen

Bevor man mit dem Packen beginnen kann, sollte man planen, wohin die Reise gehen soll und welche Aktivitäten man unternehmen möchte.Außerdem ist es hilfreich, die ungefähre Route zu planen. Besonders wichtig ist die Routenplanung, wenn man mehrere Orte bereisen möchte, damit man nicht ziellos in der Gegend herumfährt.

2. Reiseunterlagen packen

Einer der wichtigsten Punkte ist die Überprüfung der Reiseunterlagen. Der Ausweis, Reisepass und auch die Bankkarten müssen gültig sein. Des Weiteren sollten die Impfpässe aller Reisenden auf dem aktuellen Stand sein. Für lange Autoreisen im Ausland benötigt man außerdem eine entsprechende Auslandsversicherung (grüne Versicherungskarte) für Unfälle oder Autoschäden.

3. Gepäck packen

Man sollte im Vorhinein gut planen, was man wirklich im Urlaub benötigt und die Temperaturen sowie die geplanten Aktivitäten berücksichtigen. Dabei ist es hilfreich, sich die Klamotten und weitere Sachen vorher herauszulegen, damit man sehen kann, auf was man verzichten könnte. Wichtig sind für die Fahrtzeiten bequeme Kleidung und Schuhwerk.

4. Reifenprofil und -druck

Die Reifen des Fahrzeuges sollten auf Schäden überprüft werden. Für längere Autoreisen ist es außerdem empfehlenswert, Reifen mit mindestens drei Millimeter Reifenprofil zu haben, da man durch die zurückgelegte Strecke mit einem gewissen Verschleiß rechnen muss.

Zudem sollte man den Reifendruck vor dem Einladen des Gepäck prüfen. Da man für eine Urlaubsreise gewöhnlich mehr Gepäck mit sich führt, kann man den empfohlenen Reifendruck der Hersteller ein wenig erhöhen. Falls einem hier das notwendige Wissen fehlt, sollte man in eine Werkstatt gehen.

5. Autoflüssigkeiten

Vor der Fahrt muss man den Flüssigkeitsstand vom Motoröl, Kühl- und Bremsflüssigkeit überprüfen. Am Besten ist alles bis zum Höchststand voll. Zusätzlich sollte man im Auto ausreichend Wasser und Reinigungsmittel mitführen, um die Windschutzscheibe für eine klare Sicht reinigen zu können.

6. Auto richtig beladen

Nachdem man sein Fahrzeug überprüft hat, kann man mit dem Beladen beginnen. Grundsätzlich gilt, dass schweres Gepäck nach unten und nah an die Rücksitzlehne gehört. Dadurch wird der Fahrzeugschwerpunkt nach unten verlagert, wodurch das Fahrzeugverhalten in Kurven weniger beeinflusst wird. Darüber hinaus sollte man darauf achten, dass der Kofferraum nicht zu hoch beladen wird, damit kein Gepäck Mitfahrer verletzen kann.

7. Fahrzeuggewicht

Beim Beladen muss man darauf achten, dass das maximale Fahrzeuggewicht nicht überschritten wird. Dieses kann man im Fahrzeugschein überprüfen. Neben dem Gepäck zählt hier auch das Gewicht der Mitfahrer.

8. Mautgebühren und Vignettenpflicht

In den meisten europäischen Ländern existieren unterschiedliche Mautregelungen. Die deutschen Nachbarländer wie Tschechien oder Österreich besitzen eine Vignettenpflicht, die man vorher online erwerben kann. Hilfreich ist, dass man die Mautgebühren auf dieser Seite berechnen kann.

9. Pannen- und Unfallset im Ausland

Im Fahrzeug sollte auf jeden Fall vorhanden sein: Warndreieck, Verbandskasten, Warnweste (eine pro Person), Wagenheber, Abschleppseil und Starthilfekabel. Dennoch ist es wichtig, sich über die gesetzlichen Bestimmungen des Reiseziels zu erkundigen. Beispielsweise ist es in Frankreich vorgeschrieben, einen Alkoholtest im Fahrzeug mitzuführen.

10. Verkehrsbestimmungen im Ausland

Zuletzt sollte man sich über die geltenden Verkehrsvorschriften in allen Ländern, die man mit dem Auto durchquert, informieren, denn jedes Land hat seine eigenen Richtlinien. Dadurch vermeidet man unangenehme, teure oder gefährliche Situationen auf den Straßen.

Foto: Depositphotos

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!