Donnerstag, 19. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Die Vision von Tanas Consulting: Ein Gespräch mit Gründer Patrick Geiger über die Zukunft der KI in der Geschäftswelt

Seit der Aufstieg generativer Künstlicher Intelligenzen (KI) wie ChatGPT begonnen hat, steht die Geschäftswelt vor einer neuen Ära. Die Frage, wie Unternehmen und Webseiten diese Technologie integrieren und für sich nutzen können, um den Erfolg zu steigern, hat eine lebhafte Diskussion in den betreffenden Kreisen ausgelöst. Experten wie Tanas Consulting Gründer Patrick Geiger sind sich sicher: Statt als Bedrohung sollte KI als Chance betrachtet werden, Unternehmensprozesse zu optimieren und langfristige Ziele schnell und effizient zu erreichen. Wir sprechen mit Patrick Geiger, der mit Tanas Consulting ein erfolgreiches Beratungsunternehmen für KI gegründet hat und Unternehmen ganzheitlich auf diesem Weg unterstützen möchte, über die Chancen und Herausforderungen von KI in der Geschäftswelt.

Celler Presse: Guten Tag, Herr Geiger. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für dieses Gespräch nehmen und bereit sind, einige spannende Infos zum Thema KI in der Geschäftswelt zu teilen. Könnten Sie uns zunächst einen Einblick in Ihre Vision für Tanas Consulting geben?

Patrick Geiger: Danke ebenfalls für die Einladung– ich freue mich über die Gelegenheit, über die Chancen und Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz zu sprechen und Menschen zu erreichen, die von den neuen Technologien in Zukunft profitieren könnten. Meine Vision für Tanas Consulting war von Anfang an darauf ausgerichtet, Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen ganzheitlich bei der Integration und Nutzung von KI-Technologien zu unterstützen. Ich glaube fest daran, dass KI eine transformative Kraft ist, die Geschäftsprozesse revolutionieren kann. Tanas Consulting soll dabei sozusagen die Brücke zwischen hochentwickelten KI-Technologien und praktischen Anwendungen in der Geschäftswelt schlagen.

Celler Presse: Sie besitzen eine ausgeprägte Leidenschaft für Automatisierung und KI. Wie hat diese Leidenschaft Sie auf den Weg zur Gründung von Tanas Consulting geführt?

Patrick Geiger: Mein Interesse für Automatisierung begann bereits während meines Ingenieurstudiums – wenn nicht sogar noch früher. Als die ersten GPT-Technologien auftauchten, erkannte ich ihr Potenzial recht schnell und begann umgehend damit, spezifische Tools zur Erstellung von Artikeln zu entwickeln. Der frühe Eintritt in die KI-Welt hat mein Verständnis und meine Leidenschaft weiter befeuert und letztlich zur Gründung von Tanas Consulting geführt.

Celler Presse: Wie sehen Sie denn die Rolle von GPT-Technologien in der aktuellen Geschäftswelt?

Patrick Geiger: GPT-Technologien sind ein erstaunliches Werkzeug, das Unternehmen bei der Optimierung von Prozessen und dem Erschließen neuer Chancen enorm unterstützen kann. Doch wir sollten dabei im Hinterkopf behalten: KI-basierte Technologien können zwar präzise Antworten liefern – basierend auf den Daten, mit denen sie trainiert wurden – und innerhalb der festgelegten Grenzen ihrer Programmierung agieren. Dennoch sind sie keine menschlichen Intelligenzen und sollten dementsprechend auch nicht als solche verstanden werden, auch wenn ihre Ausgaben in vielen Aufgabentypen bereits auf menschlichem Level sind. Es ist wichtig, ihre Fähigkeiten und Grenzen zu kennen und sie gezielt für die richtigen Zwecke einzusetzen. 

Celler Presse: Tanas Consulting bietet auch KI-Schulungen an. Können Sie uns mehr darüber erzählen?

Patrick Geiger: Unsere „AI-Akademie“ bietet fachspezifische Kurse an, die darauf abzielen, KI-Wissen für Unternehmen und ihre Mitarbeiter zugänglich zu machen. Der Kurs „Tanas Text Mastery“ ist beispielsweise darauf ausgerichtet, Teilnehmern zunächst die Grundlagen von KI-Technologien, insbesondere von ChatGPT, zu vermitteln. Besonders für Mitarbeiter, die bisher wenig Berührungspunkte mit KI hatten, ist ein umfassender Einstiegskurs zu empfehlen. Aber auch für Fortgeschrittene ist der Kurs empfehlenswert: Wir gehen weit über die Theorie hinaus und zeigen praktische Anwendungen und fortgeschrittene Interaktionstechniken mit den KI-Modellen auf. Ein weiterer Kurs unserer Akademie konzentriert sich auf das sogenannte „Prompt Design“, das sich um die Kunst des Formulierens effektiver Anfragen an KI-Modelle dreht.

Celler Presse: Wie sehen Sie denn die Zukunft der KI-Beratung und den Einfluss von Tanas Consulting darauf?

Patrick Geiger: Ich glaube, dass die Nachfrage nach KI-Beratung weiter zunehmen wird, da immer mehr Unternehmen die Vorteile dieser Technologien erkennen und sie für ihre Betriebsabläufe nutzen möchten. Tanas Consulting wird sich weiterhin darauf konzentrieren, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse unterstützen und ihnen helfen, die Potenziale von KI bestmöglich zu nutzen.

Celler Presse: Vielen Dank, Herr Geiger, für die spannenden Einblicke in die Welt von Tanas Consulting und Ihre Sicht auf die Zukunft der KI. Wir sind gespannt, wie sich Ihr Unternehmen weiterentwickeln wird.

Foto: Tanas Consulting

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige