Mittwoch, 15. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Hausstaubmilben entfernen: 7 Gründe für einen Milbensauger

Sie sind mikroskopisch klein und besiedeln Wohnungen und Häuser: Die Hausstaubmilben sind für das bloße Auge unsichtbar. Häufig leben sie unbemerkt in Innenräumen. 

Leiden die Bewohner jedoch unter einer Hausstaubmilbenallergie, kann sich die Anwesenheit der unliebsamen Mitbewohner als Herausforderung erweisen. Denn die kleinen Spinnentierchen sondern Exkremente ab, auf die der Hausstaubmilbenallergiker empfindlich reagiert.

Sein Immunsystem schlägt Alarm, sobald die Reizstoffe die Atemwege erreichen. In der Folge leiden Betroffene unter den typischen Symptomen, darunter Schnupfen, Niesreiz und Husten.

Mit einem leistungsstarken Milbensauger entfernen Allergiker die Milben im Handumdrehen und zu nahezu 100 Prozent. Doch warum reagiert das Immunsystem von Hausstauballergikern so stark auf den Milbenkot? Was kennzeichnet einen Milbenstaubsauger und welche Kaufkriterien gelten?

Die Hausstauballergie – Auslöser und Handlungsempfehlung

Bei einer Allergie stuft das Immunsystem harmlose Stoffe als gesundheitlich bedenklich ein. Pollenallergiker reagieren deswegen mit Schnupfen und Co. auf den Blütenstaub.

Für Hausstauballergiker stellt der Kot der Hausstaubmilbe ein Problem dar. Denn dieser verbindet sich mit Staubpartikeln und gelangt in die Atemwege, sobald Betroffene ihr Bett aufschütteln, sich nichtsahnend in die kontaminierten Sofapolster sinken lassen oder staubsaugen.

Um den Milbenkot gründlich zu entfernen, greifen Verbraucher zu dem leistungsstarken Milbensauger von Vivenso. Das Premium-Gerät verfügt über einen integrierten Wassertank, der mit Wasser aus der Leitung befüllt wird.

Außerdem weist der Bodensauger einen Separator auf. Dieser trennt die Raumluft und die Reizstoffe voneinander. Anschließend presst das Gerät die Allergene in das Wasser im Wassertank.

Die saubere Raumluft verlässt den Staubsauger über das Ausblassystem. Der typische Staubsaugergeruch tritt nicht auf. Stattdessen duftet die austretende Luft frisch.

Was ist ein Milbensauger?

Um die mikroskopisch kleinen Hausstaubmilben einsaugen zu können, muss der Staubsauger zum einen über einen leistungsstarken Motor verfügen. Zum anderen dient ein mit Wasser befüllter Wassertank und ein integrierter Separator dazu, selbst feine Partikel mit hoher Geschwindigkeit in die Flüssigkeit zu drücken und somit an das Wasser zu binden.

In diesem Fall entstehen keine Wasserblasen, die an die Wasseroberfläche steigen und dort zerplatzen können. Folglich bleibt das Innere des Wasserstaubsaugers sauber und rein.

Der Milbensauger kann zum Säubern der glatten Oberflächen, aber auch zur Tiefenreinigung der Polster, Matratzen und Teppiche eingesetzt werden. Hierbei erzielt der Milbensauger ein Staubrückhaltevermögen von 99,998 Prozent.

Das bedeutet, dass nahezu 100 Prozent der eingesaugten Milbenbestandteile nicht erneut über die Ausblasluft austreten. Allergiker profitieren demnach von einer effektiven Luftreinigung und können daheim endlich wieder durchatmen.

7 Gründe für einen Milbensauger – die Besonderheiten

  1. Der Milbensauger entfernt die Spinnentiere und ihre Exkremente zu nahezu 100 Prozent.
  2. Durch den integrierten Separator reinigt der Bodensauger die Raumluft.
  3. Das Gerät verbraucht wenig Energie.
  4. Müll entsteht nicht, da weder Müllbeutel eingesetzt noch Trockenfilter ausgetauscht werden müssen.
  5. Der Premium-Kanister erweist sich als langlebig.
  6. Das Multifunktionsgerät kann für den gesamten Hausputz eingesetzt werden.
  7. Mit dem passenden Zubehör erweitern Verwender den Staubsauger um zahlreiche Funktionen wie die Fensterreinigungsfunktion.
Abbildung: pro-aqua

Milbensauger kaufen: Darauf sollten Allergiker achten

Wer als Allergiker auf einen herkömmlichen Staubsauger setzt, ärgert sich über anhaltende Symptome. Denn beim Hausputz werden feine Partikel aufgewirbelt.

Die Stoffe reizen die Atemwege und verursachen typische allergische Symptome. Hausstauballergiker, Tierhaarallergiker und Pollenallergiker leiden deswegen insbesondere beim Putzen unter verstärkten Beschwerden.

Allergiker-geeignete Modelle verfügen über spezielle Filtersysteme, die die Reizstoffe eliminieren. Doch Geräte mit Trockenfiltern gelingt es häufig nicht, den Großteil der Allergene herauszufiltern. Sie treten ungehindert über die Ausblasluft aus.

Bodenstaubsauger mit einem Wassertank und Separator dagegen filtern nahezu 100 Prozent der Stoffe aus der Raumluft und verhindern, dass die Reizstoffe den Wassertank verlassen. Mit einem Milbensauger gelingt es Hausstauballergikern demnach, die Wohnung rein zu halten und sich vor einer Verschlimmerung der Symptome zu schützen.

Um den passenden Milbensauger ausfindig zu machen, können Interessierte einen Staubsauger-Vergleich nutzen. Hier verschaffen sie sich einen Überblick über die Modelle führender Marken und können den Staubsauger auswählen, der ihren Ansprüchen gerecht wird.

Das Fazit – mit dem Milbensauger zur milbenfreien Wohnung

Schädlinge wie Hausstaubmilben besiedeln Wohnungen und Häuser. Insbesondere die Gattungen Dermatophagoides pteronyssinus, Dermatophagoides farinae und Dermatophagoides microceras fühlen sich in Innenräumen wohl, die eine Temperatur von 25 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 70 Prozent aufweisen.

Um die Milben und ihre Exkremente zu entfernen, nutzen Verbraucher einen leistungsstarken Staubsauger mit einem Wasserfiltersystem. Der Milbensauger entfernt bis zu 99,998 Prozent der Spinnentiere, sodass Allergiker sich beruhigt in das milbenfreie Bett kuscheln können.

Foto: pro-aqua

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!