Mittwoch, 30. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Property Management – einfach erklärt

Vielen Menschen wird der Begriff Property Management sicherlich nicht viel sagen. Deshalb ist eine nähere Definition angebracht. Es geht um die Verwaltung von Immobilien. Sowohl die Eigentümer als auch die Bewohner haben ein Interesse daran, dass jede Immobilie wirtschaftlich betrieben werden kann. Property Manager kümmern sich darum, dass eine Immobilie für Bewohner interessant bleibt und dem Eigentümer eine angemessene Rendite bekommen. Schließlich ist eine Menge Kapital in Immobilien gebunden.

Ist Property Management und Facility Management das Gleiche?

Es gibt durchaus Unterschiede. Beim Property Management geht es darum, Mieter zu finden und einen angemessenen Mietpreis zu ermitteln. Zudem geht es darum, günstige Versicherungen zu finden und dafür zu sorgen, dass sich die Betriebskosten in Grenzen halten. Facility Manager kümmern sich eher um Aufgaben eines Hausmeisters. Es gibt jedoch in einigen Bereichen Überschneidungen. Beispielsweise dann, wenn ein Gartenbaubetrieb mit der Pflege der Grünanlagen rund um das Gebäude beauftragt werden soll. Das kann sowohl vom Property Manager als auch vom Facility Manager durchgeführt werden. Es gibt selbstverständlich noch viele weitere Bereiche, in denen es zu Überschneidungen der Kompetenzen kommen kann. Deshalb ist eine gute Kommunikation zwischen dem Property Management und dem Facility Management von großer Bedeutung.

Digitalisierung im Property Management

Investoren investieren nur deshalb in Immobilien, weil sie sich eine höhere Rendite versprechen als mit anderen Kapitalanlagen. Im Property Management geht es deshalb darum, diese Ziele zu erfüllen. Gleichzeitig müssen die Wünsche und Bedürfnisse der Mieter im Blick behalten werden. Um sämtliche Anforderungen unter einen Hut zu bringen, gibt es mittlerweile digitale Hilfen, die den Property Managern zur Seite stehen. So lassen sich sämtliche Daten einer Immobilie digital erfassen und auswerten. Dazu werden nicht nur stationäre Einrichtungen, sondern vermehrt sogenannte Wearables eingesetzt. Das sind mobile Geräte zur Datenerfassung. Mit den modernen digitalen Möglichkeiten ist es deutlich leichter, eine Immobilie wirtschaftlich zu betreiben. Deshalb braucht sich nicht jeder Immobilieneigentümer selbst um das Property Management zu kümmern. Inzwischen gibt es externe Anbieter, die diese Aufgabe für mehrere Kunden gleichzeitig anbieten.

Property Management auslagern

Bisher kümmern sich die meisten Haus- und Grundeigentümer selbst um die finanzielle Verwaltung. Allerdings ist diese Vorgehensweise nicht immer vorteilhaft. Schon gar nicht, wenn es darum geht, größere oder mehrere Immobilien zu verwalten. Die Arbeit ist mitunter sehr aufwendig. In den meisten Fällen ist es vorteilhaft, ein externes Unternehmen mit dem Property Management zu beauftragen. Dann wird die Verwaltung der Immobilien von erfahrenen Fachleuten durchgeführt. Diese verfügen zumeist über weitreichende Fachkenntnisse und Erfahrungen, weil sie nichts anderes machen. Auf jeden Fall sollte es sich um einen Anbieter handeln, der dem Auftraggeber Property Management erklärt. Damit lassen sich im Voraus Missverständnisse vermeiden. Der Auftraggeber weiß dann ganz genau, welche Leistungen das Unternehmen anbietet und welche Kosten auf ihn zukommen. Da es bei der Verwaltung von Immobilien immer um sehr viel Geld geht, sollten klare und eindeutige Absprachen getroffen werden. 

Vorteile vom Property Management

In der heutigen Zeit spielt der Schutz der Umwelt eine sehr große Rolle. Das gilt auch im Immobilienbereich. Immobilienbesitzer profitieren davon, wenn das Gebäude eine ausgezeichnete Wärmedämmung aufweist. Gut gedämmte Wohnungen sind bei den meisten Mietern sehr beliebt, weil dadurch relativ geringe Heizkosten anfallen. Deshalb sind sie zumeist bereit, für eine sparsame Wohnung einen höheren Mietpreis zu bezahlen. Erfahrene Property Manager können dem Eigentümer Berechnungen dazu anstellen, welche Maßnahmen sich langfristig bezahlt machen. Eine gute Dämmung kann auch hervorragend als Werbebotschaft vermarktet werden. 

Ähnlich ist es mit der technischen Ausstattung. Wohnungen, die bereits mit Smart Home Komponenten ausgestattet sind, erfreuen sich ebenfalls einer großen Beliebtheit bei Mietern. Gut ausgestattete und moderne Wohnungen lassen sich bei einem Leerstand sehr schnell vermieten. Zudem bleiben Mieter langfristig in den Wohnungen, wenn sie sich wohlfühlen und von einem hohen Komfort profitieren. Um derartige Belange kümmern sich ebenfalls die Property Manager. Sie kennen sich gut damit aus und halten ihren Bildungsstand immer aktuell.

Property Manager für gewerbliche Immobilien

Unternehmen errichten zumeist größere Bürogebäude oder Produktions- und Lagerstätten. Wird ein Unternehmer danach gefragt, wie viel Energie seine Gewerbeimmobilie verbraucht oder wie wirtschaftlich sie ist, kennt er zumeist die Antwort nicht. Im gewerblichen Bereich spielen die Verbräuche zumeist nur eine geringe Rolle. Das bedeutet aber auch, dass ein Teil der Einnahmen durch einen übermäßig hohen Verbrauch und anderen ungünstigen Faktoren wieder verloren geht. Daten werden nur in wenigen Unternehmen erfasst. Es wäre jedoch sinnvoll, sich Gedanken darüber zu machen. Insbesondere bei größeren Produktions- oder Lagerstätten gibt es sehr gute Möglichkeiten, die Energiebilanz zu optimieren. Außenwände sowie das Dach lassen sich beispielsweise nachträglich dämmen. Zudem könnte auf der großen Dachfläche eine Photovoltaikanlage installiert werden. Diese könnte elektrische Energie für den Betrieb erzeugen. 

Zusammenfassung

Property Management ist eine moderne Form der Immobilienverwaltung. Insbesondere geht es dabei um die Wirtschaftlichkeit sowie den Werterhalt einer Immobilie. Dabei werden Wünsche und Forderungen der Mieter, der Betreiber sowie der Investoren aneinander angeglichen und Kompromisse gefunden. Diese stellen im Idealfall alle Beteiligten zufrieden.

Foto: estateagentsouthendo / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige