Donnerstag, 16. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Zu Kaisers Geburtstag: Preußen belagerten Celle

Schon seit Jahren ist das gelebte Tradition: Historiendarsteller treffen sich aus Anlass des Geburtstages des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II., um preußisches Kulturgut zu pflegen, sich auszutauschen und andere historische Städte kennen zu lernen. Dieses Jahr fiel die Wahl auf Celle,  und Karsten Hälbig, seit mehr als 30 Jahren mit dem Kaiser-Panorama Mittler zwischen dem Hier und Heute und der Vergangenheit, führte die 15köpfige Gruppe durch die Stadt.

Ein erstes Kennenlernen der Altstadt fand im Rahmen einer Nachtwächterführung unter Leitung von Harald Hintz statt. Danach wurde im Celler Gasthaus Dackels Krohne unter anderem die Celler Rohe Roulade verkostet. Der zweite Tag stand ganz im Lichte der 52-jährigen preußischen Geschichte Celles von 1866 bis 1918. Besichtigt wurde das Garnisonmuseum unter Führung von Thomas Gollub, anschließend folgte ein Besuch in Thaers Restaurant. Danach standen Garnisonkirche, Offizierskasino und die Heidekaserne auf dem Programm. Stadtpalais-Inhaber Thomas Wehmeier zeigte Begeisterung für die authentisch preußisch gewandete Gruppe und lud diese spontan zur Besichtigung des alten Offizierskasinos ein.

Ein Teil der Besuchergruppe unter Leitung von Karsten Hälbig (Bildmitte) bei Wichmann-Orchideen

Es folgten noch eine Besichtigung des Schloßtheaters, seiner Werkstätten und Kulissen und abends der Besuch einer Vorstellung, nach dem man sich im Weinkeller Postmeister von Hinüber mit kulinarischen Kostbarkeiten gestärkt hatte. Am letzten Tag führte Hälbig noch einmal zu bisher nicht Gezeigtem durch die Altstadt und schuf am Südwall ein neues Segment für die Stadtführung, zu der er selbst vor Jahren auch andere Beiträge geleistet hat: Hälbig erläuterte die ehemaligen Wallanlagen, deren heutige Bebauung und insbesondere die an Südwall stehenden Gründerzeitvillen und -häuser, deren Ensemble, so Hälbig, in dieser Zusammensetzung für unsere Stadt einmalig sind. Abgerundet wurde der historische Celle-Besuch durch einen Rundgang durch die Ausstellungräume von Wichmann-Orchideen und einem Besuch der Waldwirtschaft „Alter Kanal“.

Die Teilnehmer zeigten sich am Ende ihrer Celle-Visite beeindruckt und waren nach allem, was sie gesehen haben, des Lobes voll. Sie versprachen, bevor sie sich in alle Himmelrichtungen verabschiedeten, sehr bald wieder zu kommen, um Celle noch besser kennenzulernen.

PR
Foto: Gudrun Hartwig

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!