Freitag, 21. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Richtig gute Burger machen und wissen wie’s geht

Der Sommer kündigt sich an und der Heißhunger auf richtig gute Burger steigt. Diese genießen wir jedoch nicht nur in teuren Restaurants. Stattdessen können wir die beliebten Gerichte auch daheim zubereiten und ganz nach unseren Wünschen gestalten. 

Der Star eines jeden Burgers ist der Burger-Patty, das zwischen dem süßen Brioche-Bun platziert wird. Dieses besteht aus gehacktem Fleisch. In den meisten Fällen wird Rindfleisch verwendet. Dies entstammt häufig dem Nacken oder der Hüfte des Weiderinds.

Im Gegensatz zur Bulette handelt es sich bei Burger-Patties demnach nicht um Fleischbällchen aus gemischtem Hackfleisch und Semmelbröseln. Vielmehr steht das pure Fleisch im Mittelpunkt und erhält ausreichend Aufmerksamkeit. 

Doch was kennzeichnet einen perfekten Burger-Patty? Wie fest sollte dieser ausfallen? Und sollten wir die Patties auf dem Grill oder in der Pfanne braten? Dieser Artikel liefert Antworten! 

Wie muss ein Burger Patty sein?

Bereits der Gedanke an einen saftigen Burger mit einem hochwertigen Rindfleisch-Patty, knackigem Salat und einer hausgemachten Soße in einem süßen Brötchen lässt uns das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die gute Nachricht: Auf unseren Burger müssen wir auch dann nicht verzichten, wenn wir selten essen gehen. Denn die Burger lassen sich schnell und einfach daheim zubereiten – und fallen deutlich leckerer aus als die Erzeugnisse der günstigen Fastfood-Ketten. 

Das Herzstück des Burgers ist der Burger-Patty. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass dieser aus Rindfleisch bestehen muss. Doch immer mehr Köche beweisen: Auch Lamm und Co. eignen sich hervorragend für die Herstellung eines Premium-Pattys in Eigenregie. 

Im Regelfall greift die Gastronomie zu magerem Rindfleisch. Der Fettanteil beträgt circa 20 Prozent. Zuhause können wir den Fettgehalt jedoch selbst bestimmen und unser Patty somit nach unseren Wünschen gestalten. 

Wer das Burger Patty kaufen möchte, wendet sich an eine Fleischerei, die hochwertige Fleischsorten anbieten. Denn die Qualität lässt sich auch beim Burger schmecken! 

Wie bekommt man Burger-Patties fest?

Die Burger-Patties müssen fest ausfallen? Hier scheiden sich die Geister. Während viele Menschen feste Patties bevorzugen, lassen sich andere Konsumenten am liebsten weiche Patties schmecken. Bereiten wir diese selbst in unserer Küche zu, können wir die Festigkeit beeinflussen. So entstehen echte Unikate, die unseren individuellen Geschmack zu 100 Prozent treffen. Kompromisse gehören damit der Vergangenheit an. 

Als hochwertig gilt zerkleinertes Fleisch mit einem optimalen Fettgehalt und einer hohen Zerkleinerung. Das Hackfleisch sollte zweimal gerollt werden, um eine hervorragende Konsistenz zu erzielen. 

Die Faustformel: Ein festes Patty weist einen geringen Fettanteil auf. Weiche Patties wiederum kennzeichnet ein hoher Fettgehalt. Die Bindung zwischen den einzelnen Fleischelementen wird aufgehoben, sodass das Produkt locker ausfällt und im Mund zerfällt. 

Der Fettanteil sollte allerdings maximal 20 Prozent betragen. Denn der Schmelzpunkt von Fett liegt bei 50 Grad Celsius. Die Pfanne und der Grill erreichen höhere Temperaturen. Der Überschuss an Fett schmilzt also beim Grillen und Braten lediglich und löst sich aus dem Patty heraus. 

Zu mager sollte das Fleisch jedoch auch nicht ausfallen. Denn sehr feste Patties erschweren den Genuss und erweisen sich als trocken. Bindungsmöglichkeiten werden geschaffen, indem das Fleisch gründlich zerkleinert wird. So haften die Bestandteile optimal und der Patty erhält seine Form. 

Ein Tipp: Burger-Patties können auch am Vortag zubereitet und gekühlt oder eingefroren werden. So sparen wir uns wertvolle Zeit und können uns am großen Tag zum Beispiel auf die Vorbereitung unserer Gartenparty konzentrieren, während die Patties auf ihren Einsatz warten. 

Was hält Patties zusammen?

  • Je feiner das Fleisch zerkleinert wird, desto fester der Patty. 
  • Feste Patties verfügen über einen geringeren Fettanteil als lockere Patties. 
  • Der Salzgehalt beeinflusst die Festigkeit der Patties. 

Wann würzt man Patties?

Hochwertiges Hackfleisch kann mit Salz und weiteren Gewürzen wie Pfeffer veredelt werden. Ein Burger-Patty wird dabei stets von innen gewürzt. Das bedeutet, dass die Gewürze bereits im Vorfeld unter das Fleisch gehoben und nicht kurz vor dem Braten auf das Patty gegeben werden. 

Darüber hinaus kann es sich als ratsam erweisen, das Patty vor dem Braten mit einem hitzebeständigen und hochwertigen Öl zu besprühen. Wer nämlich den Grillrost einfettet, statt die Patties oben mit einer Fettschicht zu überziehen, riskiert, dass das Fett verdampft. So bilden sich nicht nur gesundheitsschädliche Stoffe. Vielmehr haftet das Patty am Rost und muss mühevoll entfernt werden. 

Das Fazit – leckere Burger-Patties mit viel oder wenig Fett 

Fastfood schmeckt nicht nur lecker, sondern sorgt unmittelbar nach dem Genuss für echte Glücksmomente. Hin und wieder gönnen wir uns deswegen einen leckeren Burger. Ein hochwertiger Burger besticht durch einen ausreichend festen Patty, frisches Gemüse und ein schmackhaftes Brot. 

Das Patty kann aus Rinderfleisch bestehen. Um die richtige Bindung zu erzielen, sollte dieses zweimal gerollt werden. Hier gilt: Je fester der Patty ausfallen soll, desto stärker muss das Fleisch zerkleinert werden. Auch der Fettanteil beeinflusst die Konsistenz. Wer seine Burger-Patties locker bevorzugt, fügt mehr Fett hinzu. 

Gewürzt werden die Patties mit Salz und Gewürzen. Vor dem Braten ist es von Bedeutung, die Oberseite der Patties einzufetten, damit diese nicht am Grillrost oder Pfanne haften bleiben. Denn Fett verdampft bei hohen Temperaturen.

Foto: JRMartins / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige