Dienstag, 21. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Celle: Vorbild für Nachhaltigkeit und Hitzeschutz in Niedersachsen

In einer kürzlich veröffentlichten Untersuchung hat sich Celle als führende Stadt im Bereich der Umweltverträglichkeit und des Hitzeschutzes hervorgetan. Laut der aktuellen Erhebung der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde, ist Celle die grünste Stadt in Niedersachsen und zählt zu den am besten auf die Folgen extremer Hitze vorbereiteten Städten bundesweit.

Städtevergleich: Umweltfreundlichkeit im Fokus

Im Rahmen des sogenannten Hitzechecks wurden 190 Kommunen mit jeweils über 50.000 Einwohnern analysiert. Die Studie der DUH betrachtete Faktoren wie Flächenversiegelung und Grünanteil, um zu ermitteln, wie gut die Städte gegen die negativen Auswirkungen von Hitzewellen gewappnet sind. In diesem Vergleich konnte sich Celle, mit einer Einwohnerzahl von etwa 70.000, als besonders nachhaltig erweisen.

Effiziente Flächennutzung und hoher Grünanteil

Die Stadt Celle zeichnet sich durch eine Flächenversiegelung von nur 44,59 Prozent aus. Dies bedeutet, dass weniger als die Hälfte der Stadtfläche durch Gebäude, Straßen und andere Strukturen bedeckt ist, was der Natur Raum zur Entfaltung lässt. Ergänzt wird diese positive Bilanz durch einen beachtlichen Grünanteil von 4,17 Kubikmetern Vegetation pro Quadratmeter Fläche. Dieser Wert ist ein wesentlicher Faktor für die Luftqualität und die Temperaturregulierung in städtischen Gebieten.

Bundesweiter Vergleich und Platzierung

Mit diesen beeindruckenden Werten belegt Celle im bundesweiten Vergleich den 22. Platz und hebt sich damit als besonders umweltfreundliche Stadt hervor. Die Kombination aus niedrigem Versiegelungsgrad und hohem Grünanteil zeigt, dass Celle nicht nur eine Vorreiterrolle in Niedersachsen einnimmt, sondern auch deutschlandweit als Beispiel für gelungene Stadtplanung im Einklang mit der Natur dienen kann.

Bedeutung für die Zukunft

Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Bedeutung von nachhaltiger Stadtentwicklung und grünem Städtebau, besonders in Zeiten zunehmender Klimabelastungen. Für Celle bedeutet dies nicht nur eine Verbesserung der Lebensqualität ihrer Bewohner, sondern auch eine Vorbildfunktion für andere Städte, die nach effektiven Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel suchen.

Celle beweist, dass durchdachte Stadtplanung und ein konsequenter Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit entscheidende Faktoren sind, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Als grünste Stadt Niedersachsens zeigt Celle, dass es möglich ist, den urbanen Raum im Einklang mit der Natur zu gestalten und so eine lebenswerte Umgebung für kommende Generationen zu schaffen.

Redaktion
Celler Presse
Foto: hpgruesen / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!