Freitag, 24. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Eine Hausarbeit schreiben: ChatGPT oder Ghostwriter?

ChatGPT und andere KI-Tools können das Schreiben einer Hausarbeit beschleunigen, indem sie Texte generieren und Informationen strukturieren. Gleichzeitig bietet der Einsatz von Ghostwritern eine weitere Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen. Studien zeigen, dass etwa 10-15% der Studierenden Hausarbeit Ghostwriter in Anspruch nehmen, während die Nutzung von KI-Tools immer populärer wird.

Wissenschaftliche Standards und die Rolle von Originalität

Die Qualität und die akademischen Standards ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal der beiden Ansätze. Chat GPT ist nicht tiefgründig und weist keine wissenschaftliche Präzision auf. Die Ergebnisse sind oft von schlechter Qualität. Ghostwriter sind dagegen in der Regel erfahrende Akademiker und sind mit den Anforderungen wissenschaftliche Präzision vertraut. Ein Ghostwriter wird z. B. gängigen Zitationsstandards wie APA oder MLA folgen und eine fundierte Literaturrecherche durchführen.

Die Originalität ist ein sehr wichtiger Aspekt jeder wissenschaftlichen Arbeit. Das muss das einzigartige Produkt des Studierenden sein. Ghostwriter schreiben individuelle Texte, die zu 100% den Anforderungen des jeweiligen Fachgebietes entsprechen. 

Zum Beispiel wird im Bereich der Sozialwissenschaften häufig ein Schwerpunkt auf eigene empirische Analysemethoden gelegt, die von einem Ghostwriter individuell zusammengestellt werden können. ChatGPT ist jedoch besser geeignet, um generelle Informationen oder allgemeine Idee zu ordnen, trotzdem bleibt die “eigene Herangehensweise” dort immer irgendwie begrenzt.

Standards und Anforderungen, die berücksichtigt werden müssen

Beim Schreiben wissenschaftlicher Texte gibt es universelle Standards, die zwingend eingehalten werden sollten:

  • Zitierweise: APA, MLA, Harvard oder spezifische Vorgaben der Hochschule
  • Quellenangaben: Vollständige und präzise Angaben zu Literatur, um Plagiate zu vermeiden
  • Struktur: Klar gegliederte Abschnitte wie Einleitung, Methodik und Diskussion
  • Sprache und Stil: Wissenschaftliche Ausdrucksweise ohne Umgangssprache
  • Plagiatsprüfung: Nutzung von Tools wie Turnitin oder PlagScan

Während ein Ghostwriter in der Regel all diese Standards umsetzt, erfordert die Nutzung von ChatGPT eine zusätzliche Überprüfung durch den Studierenden.

Kosten, Zeitaufwand und Effizienz im Schreibprozess

Die Kosten sind in der Regel ein wichtiger Faktor für Studierende. ChatGPT ist viel billiger, da lediglich monatliche oder nutzungsbasierte Gebühren anfallen. Die Kosten für den Zugang zu den maximalen Leistungen von ChatGPT dürfen 30 € pro Monat nicht übersteigen. Die Kosten bei einer Ghostwriter Agentur sind erheblich höher. Für die meisten Studierenden ist es noch schwierig, genug Geld für eine Hausarbeit zu bekommen. Der Hauptvorteil von ChatGPT besteht darin, dass es erschwinglich und für Verbraucher zugänglich ist.

Während die KI innerhalb weniger Minuten den ersten Textentwurf erstellen kann, benötigt ein Ghostwriter mehrere Tage oder Wochen, um das gesamte Werk zu verfassen. Er muss die Recherche der Inhalte, die Koordination und die Anpassung an die jeweilige Situation einkalkulieren. Die Zeitverzögerung kann jedoch zu einer besseren inhaltlichen Ausführung führen.

FaktorChatGPTGhostwriter
KostenGünstig (ca. 20-30 €/Monat)Hoch (400-1.000 €+)
BearbeitungszeitMinuten bis StundenTage bis Wochen
QualitätVariabel, Überarbeitung nötigHoch, direkt nutzbar

Datenschutz und Risiken: Plagiat, Datensicherheit und Integrität

Beim Einsatz von KI ist die Datensicherheit sehr problematisch. Dies liegt daran, dass alle Texteingaben, die der Studierende in das Programm eingibt, gespeichert werden können. Wenn ein Benutzer z.B. den Text seiner Hausarbeit oder andere Informationen wie die Anforderungen der Universität übermittelt, besteht die Gefahr, dass dieser Text analysiert und nicht nur für die Interessen des Benutzers verwendet wird. Aus diesem Grund ist es immer besser, bei der Nutzung von ChatGPT keine persönlichen Informationen preiszugeben. Seriöse und zuverlässige Ghostwriting-Agenturen garantieren absolute Anonymität und geben keine sensiblen Kundendaten an Dritte weiter.

Strategien zur Risikominimierung

Um Risiken zu minimieren, sollten Studierende folgende Schritte beachten:

  1. Keine sensiblen Daten in KI-Tools eingeben.
  2. Arbeiten vor der Abgabe mit Software wie PlagScan prüfen.
  3. Nur seriöse Anbieter mit positiven Bewertungen beauftragen.
  4. Alle generierten Texte manuell auf Fehler und Plagiat prüfen.
  5. Bei Ghostwritern auf Datenschutzklauseln achten.

Zukunft des wissenschaftlichen Schreibens: KI und menschliche Expertise

Für die Zukunft des wissenschaftlichen Schreibens ist die Kombination beider Ansätze vielversprechend. Studierende könnten zunächst ChatGPT nutzen, um Rohentwürfe, Literaturlisten oder Gliederungen zu erstellen, und diese dann durch menschliche Experten, Schreibzentren oder Tutoren überarbeiten lassen.

Vorteile der Kombination:

  • KI reduziert den Zeitaufwand für einfache Aufgaben.
  • Menschliche Überarbeitung stellt akademische Standards sicher.
  • Beide Methoden können je nach Bedarf kombiniert werden.
AspektChatGPTGhostwriterStudierende ohne Unterstützung
Kosten20-30 €/Monat (Abo-Modell)400-1.000 €+ (je nach Umfang und Fach)Kostenlos, jedoch zeitaufwendig
BearbeitungszeitMinuten bis StundenTage bis WochenWochen bis Monate
PlagiatsrisikoMittel (mögliche Wiederverwendung von Daten)Gering (individuelle Arbeiten)Gering, bei sorgfältigem Arbeiten
QualitätVariabel, abhängig von der EingabeHoch, angepasst an VorgabenVariabel, abhängig von Fähigkeiten
Einhaltung von StandardsMühsam, zusätzliche Nacharbeit nötigSehr hoch, standardisiertHängt vom Wissen des Studierenden ab

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl ChatGPT als auch Ghostwriter ihre jeweiligen Vor- und Nachteile im Kontext der Erstellung von Hausarbeiten bieten. ChatGPT ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Unterstützung, wobei es jedoch die Verantwortung für die Qualität und die Einhaltung wissenschaftlicher Standards vollständig beim Studierenden belässt. 

Ghostwriter hingegen liefern maßgeschneiderte Arbeiten, die den akademischen Anforderungen gerecht werden, allerdings zu deutlich höheren Kosten und einem längeren Bearbeitungszeitraum. Während ChatGPT vor allem für schnelle Entwürfe nützlich ist, bietet ein Ghostwriter ein professionelles Ergebnis. Angesichts der Risiken von Plagiaten und Datenschutzproblemen bei KI-Tools sollte der Einsatz von ChatGPT stets kritisch geprüft werden. Letztlich hängt die Wahl zwischen den beiden Optionen von den individuellen Bedürfnissen jeder Studierenden ab.

Und wie sagt man so schön: „Der Ghostwriter hat zwar die Feder in der Hand, aber der Studierende muss den Kopf dazu benutzen!“

FAQ: Eine Hausarbeit schreiben: ChatGPT oder Ghostwriter?

Was sind die Hauptunterschiede zwischen ChatGPT und einem Ghostwriter?

ChatGPT ist ein KI-Tool, das schnelle Entwürfe und Ideen generiert, während ein Ghostwriter individuell zugeschnittene, professionelle Arbeiten erstellt. ChatGPT ist kostengünstig, aber erfordert Nacharbeit, während ein Ghostwriter teurer ist, jedoch eine fertige und qualitativ hochwertige Arbeit liefert.

Was kostet die Nutzung von ChatGPT im Vergleich zu einem Ghostwriter?

Die Nutzung von ChatGPT kostet ca. 20-30 € pro Monat. Ein Ghostwriter kann zwischen 400 und 1.000 € oder mehr kosten, abhängig von Umfang und Fach der Arbeit.

Wie effizient ist ChatGPT im Vergleich zu einem Ghostwriter?

ChatGPT kann innerhalb von Minuten erste Textentwürfe liefern, die jedoch nachbearbeitet werden müssen. Ein Ghostwriter benötigt mehrere Tage oder Wochen, liefert dafür aber eine fertige Arbeit.

Welche Vorteile bietet die Kombination von ChatGPT und menschlicher Expertise?

Eine Kombination kann sinnvoll sein: ChatGPT für die schnelle Erstellung von Entwürfen und Ideen, ergänzt durch menschliche Überarbeitung (z. B. durch Schreibcoaches oder Tutoren), um die Qualität und Standards sicherzustellen.

Foto: StockSnap / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!