Montag, 20. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Sternsinger zu Besuch im Neuen Rathaus und weiteren Einrichtungen in Celle

Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Ludwig haben am heutigen Tag das Neue Rathaus sowie fünf weitere Stationen in Celle besucht, darunter die Sparkasse und das Oberlandesgericht. Der traditionelle Besuch der als „Heilige Drei Könige“ verkleideten Mädchen und Jungen wurde von Pater Andreas Tenerowicz, Pfarrer der St. Ludwig Kirche, begleitet. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung unterstützten die Gruppe, während Kerstin Klein von der Stadt Celle die jungen Gäste herzlich empfing, die Segenswünsche entgegennahm und die Spende der Stadt überreichte.

Sternsingeraktion: Segen und Einsatz für Kinderrechte

Die Sternsinger ziehen jedes Jahr in den Tagen rund um den Jahreswechsel durch die Straßen, um den Segen „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus) zu überbringen. Mit Gesängen und Gebeten erinnern sie an die Geburt Jesu und bitten gleichzeitig um Spenden für Kinder in Not. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.

Die Notwendigkeit dieser Arbeit wird durch ernüchternde Zahlen unterstrichen: Weltweit können 250 Millionen Kinder, insbesondere Mädchen, keine Schule besuchen. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, häufig unter gefährlichen Bedingungen. Die diesjährige Sternsingeraktion möchte auf diese Missstände aufmerksam machen und die Rechte von Kindern weltweit stärken.

Hilfe für Kenia und Kolumbien

Im Fokus der diesjährigen Spenden stehen zwei Regionen: die Turkana im Norden Kenias und Kolumbien. In der Turkana leiden viele Kinder unter extremer Armut, fehlendem Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung. Partnerorganisationen der Sternsinger engagieren sich vor Ort, um Schulen zu betreiben und den Zugang zu gesunder Ernährung und medizinischer Hilfe zu ermöglichen.

In Kolumbien, wo Gewalt und Vernachlässigung den Alltag vieler Kinder prägen, setzen sich Projektpartner für deren Rechte auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung ein. Programme zur Friedenserziehung, Partizipation und gezielte Therapien sollen den Kindern dort eine bessere Zukunft ermöglichen.

Beteiligung und Ausblick

In diesem Jahr waren 16 Kinder an der Aktion beteiligt. Neben dem Besuch der sechs Institutionen brachten sie den Segen auch zu angemeldeten Privatpersonen. Die Sternsinger aus St. Ludwig ermutigen andere Kinder und Jugendliche, sich im nächsten Jahr an der Aktion zu beteiligen. Das Dreikönigssingen ist konfessionsübergreifend und offen für alle, die sich für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern einsetzen möchten.

Mit ihrem Engagement rufen die Sternsinger nicht nur zu Spenden auf, sondern vermitteln auch eine wichtige Botschaft: Die Rechte von Kindern weltweit zu achten und zu schützen, ist eine Aufgabe, die alle angeht.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!