Dienstag, 25. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Regionale Unterstützung für „Inklusion braucht Demokratie“: Aufruf aus dem Landkreis Celle und Uelzen

Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) hat mit ihrer Kampagne „Inklusion braucht Demokratie – Deshalb: kein Platz für Diskriminierung und Ausgrenzung“ eine starke Botschaft gesendet. Ziel ist es, auf die Bedeutung von Inklusion und Demokratie aufmerksam zu machen und Menschen bundesweit zur Teilnahme an einer Videobotschaftsaktion zu motivieren. Auch in der Region Lüneburger Heide findet die Aktion Unterstützung.

Engagement aus dem Landkreis Celle und Uelzen

Jana Petersen-Franke vom Zentrum Selbstbestimmt Leben Lüneburger Heide e.V. ruft besonders die Menschen aus den Landkreisen Celle und Uelzen dazu auf, sich an der Kampagne zu beteiligen. „Inklusion braucht Demokratie. Das ist der wichtigste Baustein in unserem Kampf für Gleichberechtigung“, erklärt Petersen-Franke. Sie hofft auf zahlreiche Beiträge aus der Region, um ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu setzen.

Warnung vor internationalen Rückschritten

Petersen-Franke verweist zudem auf die Entwicklungen in den USA. Unter der Regierung von Donald Trump wurden dort Programme für Vielfalt und Inklusion gestoppt, was aus ihrer Sicht alarmierende Signale sendet: „Die USA waren bei der Umsetzung der Rechte für Menschen mit Behinderung lange Zeit Vorreiter. Doch diese Rückschritte zeigen, wie schnell Erfolge zunichtegemacht werden können. Das darf uns hier in Deutschland nicht passieren.“

Aufruf zur Teilnahme

Die Kampagne bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit einer 10-sekündigen Videobotschaft zu beteiligen. Diese können bis zum 28. Januar 2025 per WhatsApp, Signal oder Telegram an 0173 6044995 gesendet werden. Mit der Einsendung stimmen Teilnehmende der Veröffentlichung der Videos, auch in Zusammenschnitten auf sozialen Medien, zu. Ein Beispiel für eine Botschaft könnte lauten:
„Inklusion braucht Demokratie, damit ich selbstbestimmt leben kann. Deshalb: kein Platz für Diskriminierung und Ausgrenzung!“

Gemeinsame Botschaft stärken

Die ISL setzt auf die Wirkung sozialer Netzwerke und schlägt zahlreiche Hashtags vor, die in den Beiträgen verwendet werden können. Dazu zählen #InklusionBrauchtDemokratie, #BarrierefreiWählen, #MenschenrechteZählen und #ZusammenGegenRechts. Jana Petersen-Franke ermutigt alle Menschen aus der Region, sich aktiv einzubringen und die Aktion über ihre Netzwerke zu teilen.

Vielfalt statt Ausgrenzung

Die Kampagne will deutlich machen, dass Demokratie und Inklusion untrennbar miteinander verbunden sind. Gerade in Zeiten, in denen diskriminierende und ausgrenzende Tendenzen wieder zunehmen, ist eine starke und sichtbare Stimme für Gleichberechtigung notwendig.

„Lasst uns gemeinsam zeigen, dass der Landkreis Celle und Uelzen für eine inklusive Gesellschaft steht. Jede Stimme zählt“, so Petersen-Franke.

Redaktion
Celler Presse
Foto: ISL

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige