Dienstag, 25. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

„Einfluss nehmen und Hürden abbauen“ – Neues Unternehmens-Fördernetzwerk Celle (FNC) gegründet

„Warum noch ein Netzwerk?“ Der erste Vorsitzende des am Freitag neu gegründeten Fördernetzwerkes Celle e.V. (FNC) Erimar von der Osten brachte die Frage, die sich viele der zahlreich auf Hof Wietfeldt erschienenen Gäste aus lokaler Politik, Wirtschaft und Verwaltung auch gestellt hatten, in seiner Eröffnungsrede selber ins Spiel: „Wir wollen für Unternehmen aller Branchen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung ansprechbar sein und sie alle mitnehmen.“ Die Finanzierung erfolge gegen einen geringen Jahresbeitrag und Spenden.

Zehn Celler Firmen, die inhaltlich ein breites Spektrum aufweisen, das von Chiropraktik über Public Relations und Versicherung bis zu Autoreparatur, Industrieservice, Massivhaus-Bau, Heizungsinstallation, Online-Druckprodukte, Einzelhandel mit Sportkleidung und -zubehör sowie nicht zuletzt Online-Lokalberichterstattung reicht, sind bisher vertreten. Eine monatelange Arbeit ist der Gründungsfeier vorausgegangen: „Die Satzung liegt derzeit beim Amtsgericht Lüneburg mit dem Ziel, den Status eines eingetragenen Vereins zu erhalten“, erläuterte von der Osten. Dieses sei Voraussetzung, um die Spendenfinanzierung umzusetzen.

Als Gastredner konnten der erste Vorsitzende und sein Vize Stephan Kukuk mit Nils Temmen und Monique Hilse Vertreter der Wirtschaftsförderungen des Landkreises und der Stadt Celle begrüßen. Beide überbrachten die besten Wünsche ihrer obersten Dienstherren, des Landrates Axel Flader sowie des Oberbürgermeisters Dr. Jörg Nigge, stellten in ihren kurzen Ausführungen ihre jeweiligen Abteilungen vor und sagten Unterstützung zu. „Wir können Einzelberatungen anbieten und beispielsweise helfen beim Technologietransfer oder der Vermittlung von kostengünstigen Fachreferenten“, betonte Nils Temmen, der über vierjährige Erfahrung in der Wirtschafsförderung des Landkreises verfügt. Monique Hilse wurde begleitet von der langjährigen Wirtschaftsförderin im Neuen Rathaus Kerstin Lüders. Hilse schloss sich den Worten ihres Vorredners an und sagte: „Wir sind die Ansprechpartner für die Unternehmen, tragen ihre Anliegen in die Verwaltung und versuchen, sie bestmöglich auf den Weg zu bringen.“

Erimar von der Osten hatte zuvor bereits deutlich gemacht, dass Informationen über Förderprogramme sehr wichtig seien. Hier hoffe man auf eine gute Kooperation mit Landkreis und Stadt. Hinsichtlich der Ziele und Potentiale brachte der erste Vorsitzende zum Ausdruck: „Wir können Einfluss nehmen auf Prozesse und Entscheidungen, die die hiesige Wirtschaft betreffen, und Hürden abbauen.“ Man möchte zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Celle beitragen, aber auch die Sichtbarkeit und Wahrnehmung des eigenen Unternehmens stärken. Darüber hinaus wird das FNC auch im sozialen Bereich aktiv werden und helfen, ausgewählte Projekte auf den Weg zu bringen oder zu stabilisieren.

Im Anschluss an den offiziellen Teil mit der Vorstellung des neuen Unternehmens-Zusammenschlusses, Grußworten und Ansprachen ging die Gründungsfeier über in ein geselliges Beisammensein, das dem Namen Fördernetzwerk Celle e.V. (FNC) alle Ehre machte, denn es wurde natürlich genetzwerkt.

Mehr unter: https://foerdernetzwerk-celle.de/

Anke Schlicht
Redaktion Celler Presse
Fotos: Anke Schlicht, Tobias Franke

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige