Sonntag, 16. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Schützenball in Celle: Dirk-Michael Nanke als neuer Stadtkönig

Gestern Abend fand in Celle der traditionsreiche Schützenball statt, der erneut eine zentrale Rolle im kulturellen Leben der Stadt spielt. In einem voll besetzten Saal versammelten sich 482 Gäste, wodurch ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet wurde. Neben dem feierlichen Rahmen bot der Abend zahlreiche Gelegenheiten zum gemeinsamen Tanzen und Austausch.

Norbert Schüpp, Oberster Hauptschaffer, eröffnete die Veranstaltung mit einer sachlichen Ansprache, in der er auf die hohe Gästezahl und den besonderen Charakter des Abends hinwies. Den Teil des Grußworts übernahm in Vertretung Alexander Wille, der in seiner Ansprache auch seine Vorfreude auf den bevorstehenden Auftakt des ersten Schützentfestes in Boye ausdrückte. Als symbolischer Programmpunkt wurde der feierliche Einzug der Majestäten abgehalten, dem die Gäste aufmerksam folgten.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stand die Wahl der neuen Schützenvertreter im Mittelpunkt. Unter der Moderation von Norbert Schüpp und mit Unterstützung von Stefan Gratzfeld, Vorstand der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, sowie Alexander Wille wurde die Proklamation durchgeführt. Die Ergebnisse lauteten:

  • Stadtkönig 2025: Dirk-Michael Nanke von der Schützengemeinschaft Altenhagen von 1957 e.V. (120,9 Teiler)
  • Stadtvizekönig: Friedrich Busch von der Altstädter Schützengilde von 1579 e.V. (154,0 Teiler)
  • Stadtdamenbeste: Sandra Asmus von der Schützengesellschaft Neustadt-Altenhäusen von 1620 e.V. (5,0 Teiler)

Nach den feierlichen Proklamationen verwandelte sich der Saal in einen Ort lebendiger Begegnungen. Die Band „Fair Play“ aus Hänigsen-Burgdorf sorgte mit ihrem abwechslungsreichen Musikprogramm für die musikalische Begleitung, sodass die neu gewählten Vertreter mit ihren Begleitungen sowie die übrigen Gäste den Abend in ausgiebigen Tanzrunden und im persönlichen Austausch ausklingen ließen.

Der gestrige Schützenball war somit nicht nur ein formeller Anlass zur Wahl der Schützenvertreter, sondern auch eine Gelegenheit, die langjährige Tradition und den Gemeinschaftsgeist in Celle zu feiern. Die Veranstaltung bot den Gästen einen abwechslungsreichen Abend, der den feierlichen Charakter mit geselligem Beisammensein und reichlich Tanz harmonisch verband.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige