Freitag, 21. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Der Stromspar-Check in Celle hilft: Sofort und kostenlos.

Internationaler Tag des Energiesparens? Da geht mehr! Im Landkreis Celle können Menschen mit geringem Einkommen jeden Tag Energie und Geld sparen – mit der kostenlosen Beratung und den kostenlosen Soforthilfen des Stromspar-Checks.

Anlässlich zum Internationalen Tag des Energiesparenswird  am 05.03.2025 über den Stromsparcheck in Celle informiert. Der Stromspar-Check Celle bietet Ihnen eine kostenlose Energiesparberatung an, wo sie alle Verbraucher für Strom, Wasser und Wärme aufnehmen – von der Beleuchtung, über den Kühlschrank bis hin zum Wasserdurchlauf in der Dusche/Wasserhähnen. Nach einer Auswertung bringen die Berater zu einem zweiten Besuch einen individuellen Energiesparplan mit sowie kostenlose Mittel (LEDs, Steckerleisten,etc.), mit denen der Haushalt sofort sparen kann.

„Alleine eine Steckerleiste, mit der man den Standby ausschaltet, spart bis zu 23 Euro“, weiß Markus Pöpsel, Lokalkoordinator vom Stromspar-Check Celle. Zu den kostenlosen Stromsparartikeln gibt es Wassersparartikel, wie z.B. ein neuer Duschkopf, der den Energieverbrauch bei der Warmwasserbereitung um bis zu 59 Euro einsparen kann, jährlich.

„Wir bieten zusätzlich eine Wärmeberatung, verstärkt um das Thema Heizen und Lüften, an“, ergänzt der Projektleiter „ein Thermo-Hygrometer kann dabei helfen, die Heizkosten um bis zu zwölf Prozent zu reduzieren.“

Zusätzlich kann man einen Gutschein im Wert von bis zu 200 Euro für ein neues effizientes Kühlgerät erhalten, wenn das Altgerät über zehn Jahre alt ist und zu viel Strom verbraucht. Mit einem neuen Kühlgerät spart man mindestens 200 kWh/a ein und zukünftig jede Menge Kosten – Jahr für Jahr.

Viele Kundinnen und Kunden können es kaum glauben, aber die Soforthilfen sind kostenlos und ermöglichen dem Haushalt im Durchschnitt rund 200 Euro jährlich einzusparen. Das lohnt sich!

Das Stromspar-Team hat im Landkreis Celle seit 2023 in schon über 100 Haushalten insgesamt über 900 Strom-/Wasser- und Wärmeartikel eingebaut. Ergibt für den Celler Standort insgesamt eine zukünftige Strom- und Wärmeeinsparung von über 846.335 kWh, mit Einberechnung der Lebensdauer aller Artikel. 215.690 kg CO2 Ausstoß könnten somit jährlich vermieden werden. Jeder besuchte Haushalt leistet seinen Beitrag zum Klimaschutz.

Am Stromspar-Check teilnehmen können alle Leistungsbezieher von:

Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Inhaber von einem Sozialpass, BAföG Bezieher*innen, Kinderzuschlag, Menschen mit einer geringen Rente sowie alle Haushalte, deren Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt.

(Weitere Informationen zur Teilnahme: FAQs (stromspar-check.de).

Anmeldungen für den kostenlosen Stromspar-Check Celle:

05141-940415 • ssc@caritas-celle.de

Stromsparcheck Celle
Caritasverband Celle Stadt u. Land e.V.
Fuhrberger Landstraße 10
29225 Celle

Weitere Informationen: [www.stromspar-check.de]

Zum Hintergrund:
Der Stromspar-Check ist ein bundesweites Projekt, getragen vom Deutschen Caritasverband und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD). Beide Partner verbinden darin seit 2008 ihre sozialpolitischen und energiefachliche Kompetenzen. Ihre gebündelte Stärke hat angesichts von Energie- und Klimakrise an gesamtgesellschaftlicher Bedeutung gewonnen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert das Projekt „Stromspar-Check – einfach Wärme, Wasser & Strom sparen“.

PR
Foto: PIRO4D / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige