Sonntag, 16. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Am Sonntag, dem 16. März um 11.30 Uhr führt Karl Thun zur Geschichte der Seidenproduktion in Celle durch das Bomann-Museum

Mit vier Betten und einer ungewöhnlichen Idee legte Emilie von Schlepegrell (1807–1860) 1850 den Grundstein für die erste medizinische Kindereinrichtung im Königreich Hannover. Zur Finanzierung dieses Krankenhauses ließ sie Seidenraupen im Celler Wildgarten züchten und verkaufte die wertvollen Kokons an die Seidenproduktion.

Knapp 80 Jahre später wurde die Celler Spinnhütte gegründet, die während der NS-Zeit als staatlicher Rüstungsbetrieb hauptsächlich Fallschirmseide produzierte, nach dem Krieg Seidenschreibbänder und modische Textilien.

Neben der Historie des Seidenbaus in Celle werden auch dessen biologische Aspekte beleuchtet.

Die Führung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben

Bomann-Museum Celle
Schloßplatz 7, 29221 Celle       

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige