Dienstag, 8. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Ordnung im Lager schaffen: 4 wertvolle Tipps für Celler Unternehmen

Ordnung ist in jedem Lager wichtig. Sie hilft Unternehmen dabei, besser organisiert zu sein und jeden Tag erfolgreich agieren zu können. Damit das gelingt, benötigt jedes Unternehmenslager eine gewisse Struktur und Hilfsmittel. Werden diese Komponenten einbezogen, steht einer reibungslosen Logistik nichts im Wege. 

Wie können Unternehmen in Celler und Umland mehr Ordnung im Lager schaffen?

Damit mehr Ordnung im Lager herrscht, gilt es, ein paar Schlüsselprinzipien zu folgen. Diese gliedern sich in klaren Strukturen, einer guten Lagerlogistik und regelmäßiger Wartung. Unternehmen, die sich für mehr Ordnung, Zoneneinteilung, Farbkodierungen und hochwertigen Schwerlastregalen entscheiden, profitieren von einer besseren Lagerpolitik. Vor allem unterschiedliche Regale sind ideal. Ist ein Schwerlastregal 30 cm tief oder größer und punktet es mit einem robusten Aufbau sowie idealen Komponenten, kann es ein Lager hervorragend unterstützen. Dank dieser Hilfsmittel gelingt es schließlich, Waren und Produkte unterschiedlicher Art sachgemäß zu lagern. Doch das reicht nicht aus, um ein Lager zweckmäßig auszurichten. 

Tipp 1: Zunächst Lagerstruktur analysieren und optimieren

Damit es in keinem Lager zu Chaos kommt und die Lagerinfrastruktur vorteilhaft verläuft, ist eine Zonierung sinnvoll. Hierbei werden die Lager in verschiedene Bereiche untergliedert. Ist ein Lager mit Zonen für z. B. Wareneingang, Kommissionierung, Rücksendungen und Langzeitlagerung aufgesplittet, können Lagermitarbeiter Waren oder Produkte nicht nur gezielt sortieren. Sie finden diverse Waren zeitnah und können diese problemlos umlagern, Bestellungen bearbeiten und Produkte versenden. 

Extra-Tipp: Eine ABC-Analyse, bei der sich häufig benötigte Artikel (A-Güter) in leicht erreichbarer Nähe und B- sowie C-Güter weiter hinten im Regal befinden, spart Zeit, Nerven und Geld ein. 

Tipp 2: Digitales Lagerverwaltungssystem (LVS) einführen oder verbessern

Die Arbeit im Lager muss reibungslos, zeitnah und zuverlässig laufen – dessen sind sich viele Unternehmen in und um Celle bewusst. Damit das gelingt, sind sämtliche Bestände am besten in Echtzeit zu erfassen. Dabei helfen digitale Lagerverwaltungssysteme weiter, die Suchzeiten reduzieren und Fehllagerungen vermeiden können. Einige Systeme punkten auch mit automatischer Nachbestellung von Waren und Produkten. Das spart Zeit ein, verhindert Engpässe und minimiert Überstände, da alle Waren vom System überwacht werden.

Tipp 3: Klare Prozesse festlegen und Zuständigkeiten kommunizieren

Ein Lager kann nur ideal funktionieren, wenn das Personal versiert ist und regelmäßige Schulungen erhält. Das ist wichtig, da es auch im Lagerbereich regelmäßig zu Modernisierungen kommt. Dank digitaler Tools soll die Lagerarbeit optimiert werden. Weiß die Belegschaft nichts von diesen Tools, hinkt das Unternehmen in logistischer Hinsicht hinterher. Um jedoch weiterhin konkurrenz- und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte das Team immer auf den neuesten Stand gebracht werden.

Extra-Tipp: Gleichzeitig sind Zuständigkeiten bei den Mitarbeitern klar und unmissverständlich zu definieren sowie zu kommunizieren. Wer weiß, in welchem Bereich er zuständig ist, kann zuverlässig jeden Arbeitsschritt erledigen. 

Tipp 4: Regelmäßige Inventuren und Audits vornehmen

Mithilfe von Stichprobeninventuren, die mindestens einmal jährlich stattfindet, können Unternehmen einen soliden Überblick über den Warenbestand erhalten. Nicht verwendete oder unbrauchbare Waren sollten dabei aktiv ausgelagert werden. Somit lässt sich wertvoller Platz für Güter, die mehr Nachfrage erhalten, schaffen. Interne Audits sind hingegen ratsam, um sicherzustellen, dass Prozesse und Vorschriften innerhalb eines Lagers eingehalten werden. Dazu kontrollieren Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen das Lager und tragen zu einem guten Lagermanagement bei. 

Auch wenn es ein wenig Arbeit und Planung erfordert, sollte jedes Lager ideal konzipiert und strukturiert sein. Demnach kann das Lagerpersonal diverse Aufgabe ohne Schwierigkeiten erledigen und somit den Unternehmenserfolg unterstützen.

Foto: ChatGPT

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige