Freitag, 20. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Christian Kautz zurück auf der Strecke – Podiumsplätze bei den DMV Goodyear Racing Days am Nürburgring

Nach einem schwierigen Saisonverlauf mit technischen Rückschlägen konnte Christian Kautz, Rennfahrer aus Celle, am vergangenen Wochenende bei den DMV Goodyear Racing Days auf dem Nürburgring wieder an seine Form anknüpfen. Mit zwei Platzierungen auf dem Podium zeigte er, dass mit ihm in dieser Saison weiterhin zu rechnen ist.

Bereits im März hatte Kautz mit einem zweiten Platz beim Saisonauftakt einen vielversprechenden Einstieg hingelegt. Doch technische Probleme – insbesondere mit der Kupplung seines BMW E46 GTR3 – machten ihm in den darauffolgenden Rennen zu schaffen. Der Ausfall zwang ihn sogar zum kompletten Verzicht auf ein Rennen.

Am Nürburgring zeigte sich sein Fahrzeug nun wieder stabil. „Die Kupplung hat gehalten, es gab keinerlei Probleme“, berichtet Kautz. Im ersten Rennen des Wochenendes fuhr er souverän auf den zweiten Platz.

Starkregen im zweiten Lauf sorgt für schwierige Bedingungen

Im zweiten Rennen wurde das Fahrerfeld von plötzlichem Starkregen überrascht – eigentlich kein Problem für Kautz, der in der Vergangenheit bereits mehrfach bei schwierigen Witterungsbedingungen überzeugt hatte. Doch bei seinem Reifensatz waren nur zwei der vier Regenreifen fabrikneu, was sich in der Fahrstabilität bemerkbar machte. Trotz Start von Position zwei verlor er im Laufe des Rennens einen Platz und beendete den Lauf auf Rang drei.

„Mit dem Ergebnis bin ich trotzdem zufrieden“, so Kautz nach dem Rennen. „Die Bedingungen waren schwierig, aber das Auto lief insgesamt gut. Wir haben gesehen, dass wir konkurrenzfähig sind.“

Rund 50 Fahrzeuge gleichzeitig auf der Strecke

Die DMV Goodyear Racing Days gelten als anspruchsvolles Format: Rund 50 Fahrzeuge aus verschiedenen Klassen befinden sich gleichzeitig auf dem Kurs. Die Übersicht zu behalten und sich im eigenen Klassement zu behaupten, stellt für jeden Fahrer eine Herausforderung dar. Umso zufriedener zeigte sich Kautz nach dem Rennwochenende.

Christian Kautz kündigte an, dass sein Rennstall CERNY Motorsport vor dem nächsten Lauf in Oschersleben Ende August gezielte Modifikationen am Fahrzeug vornehmen werde. Ziel sei es, dort erneut in die Spitzengruppe vorzustoßen und möglichst wieder um Podiumsplätze mitzufahren.

Saisonverlauf: Drei Stationen stehen noch aus

Für Christian Kautz geht es nach Oschersleben weiter mit dem Lausitzring im September und abschließend dem Hockenheimring im Oktober. Trotz des durchwachsenen Saisonbeginns blickt er optimistisch auf die kommenden Rennen: „Wenn wir das Auto stabil halten und die Technik mitspielt, kann ich mir gut vorstellen, am Ende der Saison unter den Top Drei der Gesamtwertung zu landen.“

Der Fokus liegt nun auf kontinuierlicher Entwicklung – und auf einem möglichst fehlerfreien Endspurt.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Extern

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige