Sonntag, 13. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Diskriminierung im Sport im Fokus der Anne-Frank-Friedenstage 2025

Mit einem großen Street-Soccer-Turnier auf dem Schulhof des Christian-Gymnasiums in Hermannsburg endeten am vergangenen Freitag die diesjährigen Anne-Frank-Friedenstage. Vier Tage lang beschäftigten sich insgesamt 30 Jugendliche der Anne-Frank-Oberschule, des Christian-Gymnasiums sowie Bergens Partnerstädten aus Polen, Tschechien und den Niederlanden intensiv mit dem Thema „Diskriminierung im Sport“. Sport im Nationalsozialismus sowie in die Verbindung von Politik und Sport in historischer und gegenwärtiger Perspektive standen ebenso auf dem Programm wie ein Besuch des ZeitZentrum Zivilcourage in Hannover.

Im Rahmen des abschließenden Turniers auf dem Soccer-Court sowie verschiedener Stationen auf dem Schulhof zu Fragen von Diskriminierung und Ausgrenzung im Fußball, rückten Fairness und Miteinander in den Vordergrund. In gemischten Teams traten Teilnehmerinnen der Anne-Frank-Friedenstage sowie Schülerinnen des Christian-Gymnasiums gegeneinander an. Vorab aber begrüßte Bergens Bürgermeisterin Claudia Dettmar-Müller alle Anwesenden und zog Resümee „Ich hoffe, dass ihr in dieser Woche erfahren habt, wie wichtig es ist, aufeinander zuzugehen und euch für andere Menschen und Kulturen zu interessieren.“

Die Anne-Frank-Friedenstage finden bereits seit 25 Jahren statt und werden von der Stadt Bergen gemeinsam mit der Gedenkstätte Bergen-Belsen sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert. Die inhaltlichen Schwerpunkte wechseln dabei stets. Es geht nicht nur um die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, sondern vor allem um einen Ausblick auf die Gegenwart und die Zukunft.

PR
Fotos: Stadt Bergen

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige