Bild zum Artikel: Frühjahrs-Vollversammlung – Handwerk fordert spürbaren Reformschub

Frühjahrs-Vollversammlung – Handwerk fordert spürbaren Reformschub

8. April 2025 | Niedersachsen

Das Handwerk fordert von der neuen Bundesregierung einen spürbaren politischen Reformschub, um seine Leistungsfähigkeit auch künftig sicherstellen zu können. Das machte Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade im Rahmen der Vollversammlung in Stade deutlich. „Viele Betriebe stehen weiterhin unter erheblichem Druck. Bürokratische Hürden, Fachkräftemangel, steigende Energie- und Lohnzusatzkosten sowie langsame Digitalisierungsprozesse beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit“, sagte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerk international: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade verleiht Europässe für internationale Berufserfahrungen

Handwerk international: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade verleiht Europässe für internationale Berufserfahrungen

3. März 2025 | Niedersachsen

Insgesamt 113 Auszubildende und junge Fachkräfte aus dem gesamten Kammerbezirk sowie vier Ausbildende haben im Jahr 2024 mit Unterstützung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade internationale Berufserfahrungen gesammelt. Sie absolvierten Praktika in Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Malta, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien und Spanien– sowie außerhalb Europas in Japan und Malaysia. Als Anerkennung für ihr Engagement erhielten sie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Viel Zuspruch für Positionen des Handwerks zur Bundestagswahl – Handwerkskammer befragt Kandidierende aus zwölf Wahlkreisen

Viel Zuspruch für Positionen des Handwerks zur Bundestagswahl – Handwerkskammer befragt Kandidierende aus zwölf Wahlkreisen

6. Februar 2025 | Niedersachsen

Mit dem Wahlcheck „25 für 25“ hat das deutsche Handwerk seine Erwartungen zur Bundestagswahl und die künftige Bundesregierung formuliert. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade wollte nun von den 100 Kandidierenden aus den zwölf Wahlkreisen ihres Bezirks wissen, wie sie zu den 25 Erwartungen des Handwerks stehen. Dazu hat sie die Direktkandidierenden gebeten, über eine Online-Umfrage Stellung zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Herbst-Vollversammlung der Handwerkskammer – Präsident Detlef Bade fordert stärkere Unterstützung des Handwerks

Herbst-Vollversammlung der Handwerkskammer – Präsident Detlef Bade fordert stärkere Unterstützung des Handwerks

26. November 2024 | Lüneburg

Anlässlich der Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade am Freitag in Lüneburg appellierte Präsident Detlef Bade an die Politik, das Handwerk stärker in wirtschaftspolitische Entscheidungen einzubinden. „Die weltpolitische Lage und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflussen auch das Handwerk. Es ist wichtiger denn je, dass unsere Betriebe gehört werden“, erklärte Bade. Insbesondere auf europäischer Ebene sei eine gezielte Politik für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Statement von Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade:

Statement von Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade:

7. November 2024 | Niedersachsen

„Das Ende der Ampelkoalition darf nicht zu Stillstand führen. Viel zu lange schon wartet die Wirtschaft und insbesondere auch das Handwerk auf Signale, die uns wieder positiv in die Zukunft schauen lassen. Was wir brauchen ist eine verlässliche Wirtschaftspolitik, die uns Kontinuität und Sicherheit vermittelt. Wichtig sind schnelle Entlastungen nicht nur für die Industrie, sondern… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Deutsche Meisterschaft im Handwerk – 45 Gesellinnen und Gesellen sind die Besten 2024 im Bezirk der Handwerkskammer – Ehrung in Adendorf

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – 45 Gesellinnen und Gesellen sind die Besten 2024 im Bezirk der Handwerkskammer – Ehrung in Adendorf

28. Oktober 2024 | Landkreis Celle

Bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ haben 45 junge Handwerkerinnen und Handwerker – 19 aus der Region Braunschweig, 12 aus der Region Lüneburg (davon 2 aus dem Landkreis Celle) und  14 aus der Region Stade – bei ihren Abschlussprüfungen besonders überzeugt: Sie sind die besten Azubis ihres Jahrgangs im Bezirk der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Abschied unterm Ginkgobaum

Abschied unterm Ginkgobaum

9. August 2024 | Braunschweig

Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, wurde am Donnerstag anlässlich des Ginkgofestes im Hof der Handwerkskammer in Braunschweig offiziell verabschiedet. Rund 290 Gäste aus Politik, Handwerk, Wirtschaft, Verwaltung und Kirche feierten mit ihm den Ausstand. In seiner Abschiedsrede betonte Kammerpräsident Detlef Bade die Verdienste und Leistungen Sudmeyers, der am 1. September in den Ruhestand geht.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Detlef Bade erhält das Handwerkszeichen in Gold

Detlef Bade erhält das Handwerkszeichen in Gold

9. August 2024 | Braunschweig

Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, ist anlässlich des Ginkgofests im Hof der Handwerkskammer in Braunschweig am Donnerstag mit dem „Handwerkszeichen in Gold“ ausgezeichnet worden. Er erhielt damit die höchste Auszeichnung, die es im deutschen Handwerk gibt, für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für diesen Wirtschaftszweig. Überreicht wurde die Auszeichnung von Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerkskammer kritisiert Kürzung der Fördermittel für Energieberatung – Kammerpräsident befürchtet negative Auswirkungen auf das Handwerk

Handwerkskammer kritisiert Kürzung der Fördermittel für Energieberatung – Kammerpräsident befürchtet negative Auswirkungen auf das Handwerk

8. August 2024 | Niedersachsen

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade äußert sich besorgt über die jüngsten Kürzungen der Fördermittel für Energieberatungen, die vom Bundeswirtschaftsministerium beschlossen wurden. „Die erneute Kürzung der Förderung für Energieberatungen ist ein Rückschlag für die energetische Sanierung des Gebäudebestands. Unsere Mitglieder berichten von einer steigenden Nachfrage nach Beratungen, die nun durch die Kürzungen gedämpft werden könnte“, sagt Detlef Bade,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: HWK: Frühjahrsvollversammlung – Schornsteinfegermeister Detlef Bade aus Braunschweig als Präsident bestätigt

HWK: Frühjahrsvollversammlung – Schornsteinfegermeister Detlef Bade aus Braunschweig als Präsident bestätigt

17. April 2024 | Niedersachsen

Auf ihrer konstituierenden Sitzung hat die Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade am Dienstag das Präsidium, den Vorstand und die Ausschüsse für die neue Amtsperiode bis 2028 gewählt. Als Kammerpräsident bestätigte das Handwerkerparlament, das im Dezember vergangenen Jahres neu gewählt wurde, Detlef Bade, Schornsteinfegermeister aus Braunschweig. Bade tritt damit seine dritte Amtszeit als Präsident an. Ebenfalls im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Woche der Ausbildung 2024 – Handwerkskammer ruft Jugendliche und Betriebe zur Teilnahme auf

Woche der Ausbildung 2024 – Handwerkskammer ruft Jugendliche und Betriebe zur Teilnahme auf

8. März 2024 | Niedersachsen

Vom 11. bis 15. März 2024 findet bundesweit die „Woche der Ausbildung 2024“ statt. Rund um diesen Aktionszeitraum gibt es auch im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zahlreiche Angebote zu den Themen Praktikum und Ausbildung. Handwerkskammerpräsident Detlef Bade ruft Jugendliche und Betriebe auf, die Woche der Ausbildung für sich zu nutzen. „Wer im Handwerk anpackt, der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wo bleibt das ermäßigte Azubi-Deutschland-Ticket? – Handwerkskammer fordert schnelle Einigung und Einführung

Wo bleibt das ermäßigte Azubi-Deutschland-Ticket? – Handwerkskammer fordert schnelle Einigung und Einführung

25. Januar 2024 | Niedersachsen

Nach der Einigung, das Deutschlandticket für 49 Euro fortzuführen, fordert die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, nun auch zügig ein ermäßigtes Deutschlandticket für Azubis einzuführen, das bislang nur für Studierende vorgesehen ist. „Auszubildende im Nachbarland Mecklenburg-Vorpommern können den ÖPNV bundesweit bereits zum ermäßigten Preis von 29 Euro im Monat nutzen. Ein solches Angebot muss es jetzt auch für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kultusministerin Hamburg überreicht Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Bewilligungsbescheide in Höhe von knapp über 11 Millionen Euro

Kultusministerin Hamburg überreicht Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Bewilligungsbescheide in Höhe von knapp über 11 Millionen Euro

11. Januar 2024 | Braunschweig

Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat am späten Vormittag im Technologiezentrum der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Bewilligungsbescheide in Höhe von knapp über 11 Millionen Euro an Kammerpräsident Detlef Bade überreicht. Die Gesamtsumme setzt sich zusammen aus den Fördermitteln für die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (4,42 Mio. Euro), die Ausstattung der Werkstätten (704.000 Euro) sowie den Bau des Werkstattzentrums 2 in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr Gerechtigkeit für selbstständige Frauen im Handwerk während der Schwangerschaft

Mehr Gerechtigkeit für selbstständige Frauen im Handwerk während der Schwangerschaft

19. November 2023 | Niedersachsen

Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am Freitag in Stade eine Verbesserung der Bedingungen für selbstständige Betriebsinhaberinnen während und nach der Schwangerschaft gefordert. „Diese Frauen sind im Falle einer Schwangerschaft gegenüber abhängig beschäftigten Arbeitnehmerinnen deutlich schlechter gestellt“, sagte Kammerpräsident Detlef Bade. Die steuer- und beitragsfinanzierten Leistungen bei Mutterschafts- und Elterngeld seien derzeit vor allem auf die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 52 Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade sind als Kammersieger geehrt worden – Drei Sieger aus Celle

52 Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade sind als Kammersieger geehrt worden – Drei Sieger aus Celle

23. Oktober 2023 | Niedersachsen

Bei der Deutschen Meisterschaft des Handwerks auf Kammerebene haben 52 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk Braunschweig-Lüneburg-Stade – 13 aus der Region Braunschweig, 20 aus der Region Lüneburg und 19 aus der Region Stade – bei ihren Abschlussprüfungen besonders überzeugt: Sie sind die besten Azubis ihres Jahrgangs und haben damit die Chance, nach ihrem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meisterprämie im Handwerk wird fortgeführt – Handwerkskammer begrüßt Entscheidung

Meisterprämie im Handwerk wird fortgeführt – Handwerkskammer begrüßt Entscheidung

6. Oktober 2023 | Niedersachsen

Gute Nachricht aus dem Niedersächsischen Landtag: Die Meisterprämie im Handwerk wird fortgeführt. „Mit der Fortführung der Meisterprämie setzt die Landesregierung ein deutliches Signal für die Gleichstellung der beruflichen und akademischen Bildung“, sagt Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. In den Jahren 2024 bis 2026 stehen dafür Landesmittel in Höhe von zehn Millionen Euro pro Jahr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Unsere Betriebe zahlen 40-mal mehr Stromsteuer als die EU vorgibt“ – Handwerkskammer zeigt Entlastungspotenzial durch Senkung der Stromsteuer auf

„Unsere Betriebe zahlen 40-mal mehr Stromsteuer als die EU vorgibt“ – Handwerkskammer zeigt Entlastungspotenzial durch Senkung der Stromsteuer auf

20. Juli 2023 | Niedersachsen

In einem gemeinsamen Positionspapier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Niedersächsischen Wirtschaftsfrühstücks“ der Landesregierung, darunter auch die Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN), schnelle Entlastungen bei den Energiepreisen eingefordert. Die darin enthaltene Forderung nach einer Reduzierung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß unterstreicht die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade jetzt durch eigene Berechnungen der möglichen steuerlichen Entlastungswirkungen im Handwerk.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meisterfeier 2023: Bade fordert mehr Wertschätzung für das Handwerk – 430 Meisterinnen und Meister erhalten ihre Urkunde

Meisterfeier 2023: Bade fordert mehr Wertschätzung für das Handwerk – 430 Meisterinnen und Meister erhalten ihre Urkunde

26. Juni 2023 | Braunschweig

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat am Freitagabend 430 Meisterinnen und Meister aus 19 Gewerken in der Braunschweiger Volkswagen Halle geehrt. „Wir freuen uns, den erfolgreichen Absolventen des Jahres 2022 ihren Meisterbrief persönlich überreichen zu können“, sagte Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, zur Begrüßung. Rund 1.500 Gäste waren gekommen, um mit den Meisterinnen und Meistern zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bade: „Die Strompreise müssen runter“ – Handwerkskammer fordert Entlastungen für die gesamte Wirtschaft

Bade: „Die Strompreise müssen runter“ – Handwerkskammer fordert Entlastungen für die gesamte Wirtschaft

6. Juni 2023 | Niedersachsen

Entlastungen für die gesamte Wirtschaft statt nur für energieintensive Industrieunternehmen fordert die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade angesichts der aktuellen Strompreisdebatte. „Die Strompreise müssen insgesamt runter, wenn wir die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Wirtschaft und die Kaufkraft der Beschäftigten erhalten wollen“, sagt Kammerpräsident Detlef Bade. Wichtig seien jetzt eine Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß, Entlastungen bei den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vollversammlung der Handwerkskammer – Präsident Bade fordert mehr Einsatz für junge Menschen ohne Ausbildung

Vollversammlung der Handwerkskammer – Präsident Bade fordert mehr Einsatz für junge Menschen ohne Ausbildung

28. April 2023 | Niedersachsen

Angesichts des großen Fachkräftebedarfs im Handwerk forderte Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, anlässlich der Vollversammlung am Donnerstag in Lüneburg, sich verstärkt um junge Menschen ohne Berufsausbildung zu kümmern. „Es gibt bei uns ein großes Reservoir an jungen Leuten, die durch das Raster fallen. Unverändert schaffen sechs Prozent der Schüler keinen Abschluss, zuletzt rund 50.000… Weiterlesen

Handwerkskammer gründet Frauenbeirat – Vizepräsidentin Heidi Kluth ist Vorsitzende

24. Februar 2023 | Niedersachsen

Der erste Frauenbeirat einer Handwerkskammer in Deutschland wurde am Donnerstag in Lüneburg in der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade gegründet. „Frauen stellen zwar die Hälfte der Bevölkerung, jedoch nur ein knappes Fünftel der im Handwerk Tätigen“, sagte Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer. Vor dem Hintergrund des großen Fachkräftebedarfs im Handwerk wolle der Frauenbeirat daher einen Umdenkungsprozess anstoßen, und… Weiterlesen