Bild zum Artikel: Vollversammlung der Handwerkskammer – Präsident Bade fordert mehr Einsatz für junge Menschen ohne Ausbildung

Vollversammlung der Handwerkskammer – Präsident Bade fordert mehr Einsatz für junge Menschen ohne Ausbildung

28. April 2023 | Niedersachsen

Angesichts des großen Fachkräftebedarfs im Handwerk forderte Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, anlässlich der Vollversammlung am Donnerstag in Lüneburg, sich verstärkt um junge Menschen ohne Berufsausbildung zu kümmern. „Es gibt bei uns ein großes Reservoir an jungen Leuten, die durch das Raster fallen. Unverändert schaffen sechs Prozent der Schüler keinen Abschluss, zuletzt rund 50.000… Weiterlesen

Handwerkskammer gründet Frauenbeirat – Vizepräsidentin Heidi Kluth ist Vorsitzende

24. Februar 2023 | Niedersachsen

Der erste Frauenbeirat einer Handwerkskammer in Deutschland wurde am Donnerstag in Lüneburg in der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade gegründet. „Frauen stellen zwar die Hälfte der Bevölkerung, jedoch nur ein knappes Fünftel der im Handwerk Tätigen“, sagte Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer. Vor dem Hintergrund des großen Fachkräftebedarfs im Handwerk wolle der Frauenbeirat daher einen Umdenkungsprozess anstoßen, und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Chancen der dualen Ausbildung aufzeigen“ – CDU-Abgeordnete aus Nordostniedersachsen im Lüneburger Technologiezentrum

„Chancen der dualen Ausbildung aufzeigen“ – CDU-Abgeordnete aus Nordostniedersachsen im Lüneburger Technologiezentrum

20. Februar 2023 | Lüneburg

Wie kann es gelingen, mehr Jugendliche für das Handwerk zu gewinnen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines politischen Austauschs von CDU-Abgeordneten aus der Region Nordostniedersachsen mit Vertretern der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade im Lüneburger Technologiezentrum. Nach Ansicht der Landtagsabgeordneten Anna Bauseneick müsse Bildung frühzeitiger und breiter betrachtet werden. „Handwerk muss schon im Kindergarten erfahrbar werden, an den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die besten Nachwuchshandwerker Deutschlands – Ein Sieger kommt aus Beedenbostel

Die besten Nachwuchshandwerker Deutschlands – Ein Sieger kommt aus Beedenbostel

9. Dezember 2022 | Beedenbostel

Deutschlands beste Nachwuchshandwerker stehen fest: Die Bundessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks werden am (heutigen) Freitag in Augsburg im Rahmen einer Schlussfeier geehrt. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade kann sich über drei erste, einen zweiten und drei dritte Plätze im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks aus ihrem Bezirk freuen: Den ersten Platz erreichten:Graveur (Flachgraviertechnik) Ole Heuer, Ausbildungsbetrieb: Mill… Weiterlesen

Die besten Nachwuchshandwerker 2022 – Sechs werden im Landkreis Celle ausgebildet

20. Oktober 2022 | Celle

43 Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade haben im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks gesiegt.  Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks haben 43 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk Braunschweig-Lüneburg-Stade bei ihren Abschlussprüfungen besonders überzeugt: Sie sind die besten Azubis ihres Jahrgangs und haben damit die Chance, nach ihrem Sieg auf Kammerebene auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bade: „Die Zeit drängt“

Bade: „Die Zeit drängt“

16. September 2022 | Celle

Unter dem Zeichen der angespannten Lage im Handwerk stand in diesem Jahr auch das Ginkgofest der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, berichtete von den Ergebnissen einer aktuellen Betriebsumfrage: „Die Umsätze unserer Betriebe sind um 60 Prozent eingebrochen. Gleichzeitig sind bei neun von zehn Handwerksbetrieben die Energiekosten seit dem Jahresbeginn… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bade: „Das Handwerk steht unter Druck“ – Kammerpräsident stellt die Erwartungen des Handwerks zur Landtagswahl vor

Bade: „Das Handwerk steht unter Druck“ – Kammerpräsident stellt die Erwartungen des Handwerks zur Landtagswahl vor

29. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Anlässlich der Frühjahrsvollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Stade stellte Kammerpräsident Detlef Bade die Erwartungen des niedersächsischen Handwerks zur Landtagswahl vor. „Das Handwerk hat sich bei allen Turbulenzen als Stabilisator der heimischen Wirtschaft erwiesen. Die Stärkung des Handwerks muss daher ein zentrales Anliegen der zukünftigen niedersächsischen Landesregierung sein“, sagte Bade, der auch stellvertretender Vorsitzender der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ukraine-Krieg: Energiepreise und Lieferprobleme belasten das Handwerk – Hohe Bereitschaft zur Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten

Ukraine-Krieg: Energiepreise und Lieferprobleme belasten das Handwerk – Hohe Bereitschaft zur Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten

4. April 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat auch erhebliche Auswirkungen auf das regionale Handwerk. „Zwar gibt es nur im Einzelfall direkte Geschäftsbeziehungen in die Ukraine oder nach Russland. Energiepreissteigerungen und Lieferprobleme bei Rohstoffen und Material treffen viele unserer Betriebe jedoch mit voller Wucht“, sagt Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Er bezieht sich dabei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Detlef Bade wiedergewählt

Detlef Bade wiedergewählt

3. November 2021 | Celle

CELLE. Der Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bleibt stellvertretender Vorsitzender der LHN und wird neues Mitglied des ZDH-Präsidiums. Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, wurde am Montag in Celle zum stellvertretenden Vorsitzenden der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen (LHN), dem Zusammenschluss der sechs niedersächsischen Handwerkskammern, wiedergewählt. Darüber hinaus wird er zukünftig die niedersächsischen Interessen auf Bundesebene im… Weiterlesen

„Kommunen sind wichtige Auftraggeber für das Handwerk“ – Vollversammlung verabschiedet Positionspapier zur Kommunalwahl

30. April 2021 | Braunschweig

BRAUNSCHWEIG. „Starke Kommunen – starkes Handwerk“ – unter diesem Motto hat die Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade am Dienstag ein Positionspapier zu den Kommunalwahlen in Niedersachsen am 12. September verabschiedet. Es enthält eine Zusammenfassung der aktuellen mittelstandspolitischen Positionen des regionalen Handwerks mit kommunalem Bezug. Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, wies anlässlich der Verabschiedung des Papiers… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerkskammer fordert Verbesserungen bei Corona-Hilfen – Bade: „Die Reserven sind aufgebraucht“

Handwerkskammer fordert Verbesserungen bei Corona-Hilfen – Bade: „Die Reserven sind aufgebraucht“

9. Februar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Corona-Pandemie am Mittwoch fordert die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Verbesserungen für kleine und mittlere Handwerksbetriebe bei den Corona-Hilfen. „Wenn der Lockdown verlängert wird, muss bei den Hilfen nachgesteuert werden“, sagt Kammerpräsident Detlef Bade. Vor allem bei Friseur- und Kosmetikbetrieben und in Handwerksbetrieben, die von Teilschließungen betroffen sind, nehme die Verzweiflung von Tag… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hygienestandards bei Kosmetikbetrieben berücksichtigen – Handwerkskammer fordert zeitnahe Öffnungsperspektiven und weitere Hilfen für Betriebe

Hygienestandards bei Kosmetikbetrieben berücksichtigen – Handwerkskammer fordert zeitnahe Öffnungsperspektiven und weitere Hilfen für Betriebe

24. November 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Corona-Eindämmung am Mittwoch fordert die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade klar nachvollziehbare und abgestimmte Regelungen. „Warum Kosmetikbetriebe im niedersächsischen Goslar geschlossen sind, aber jenseits der Landesgrenze im wenige Kilometer entfernten Wernigerode öffnen dürfen, verstehen weder Betriebe noch Kunden,“ sagt Kammerpräsident Detlef Bade. Die Hygienestandards seien in den Kosmetikbetrieben auf einem einheitlich sehr hohen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: HWK: Bade begrüßt Verlängerung der Corona-Hilfen

HWK: Bade begrüßt Verlängerung der Corona-Hilfen

27. August 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Detlef Bade, begrüßt die Verlängerung der Überbrückungshilfen für die von der Corona-Krise betroffenen Betriebe bis zum Jahresende: „Das ermöglicht auch den Branchen, die bisher noch vorhandene Auftragsbestände abarbeiten konnten und nun wegen ausbleibender Neuaufträge erst in den kommenden Monaten die Corona-Folgen spüren werden, eine Unterstützung.“ Allerdings müssten dann auch… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bade: „Mehr Innovation in berufliche Bildung“ – InnoVET-Jury schlägt Projekt der Handwerkskammer zur Förderung exzellenter Berufsbildung vor

Bade: „Mehr Innovation in berufliche Bildung“ – InnoVET-Jury schlägt Projekt der Handwerkskammer zur Förderung exzellenter Berufsbildung vor

10. Juli 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Jury des bundesweiten Innovationswettbewerbs „InnoVET“ hat ein Projekt der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade für eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgeschlagen. Das Projekt LBT (Landbautechnik) Forward – ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Landbautechnik Bundesverband und weiteren Partnern – soll ein neues Berufslaufbahnsystem im Land- und Baumaschinenhandwerk etablieren, um die Attraktivität dieses Berufs… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Konjunkturpaket zur Bewältigung der Corona-Krise – Handwerkskammer fordert schnelle Einigung bei Soli-Abschaffung

Konjunkturpaket zur Bewältigung der Corona-Krise – Handwerkskammer fordert schnelle Einigung bei Soli-Abschaffung

29. Mai 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade fordert die Regierungskoalition in Berlin zu einer schnellen Einigung bei der Abschaffung des Solidaritätszuschlags auf. „Das erforderliche Konjunkturpaket muss kurzfristige steuerliche Entlastungen für Verbraucher und Unternehmen enthalten. Deshalb ist es richtig, bereits zum 1. Juli beim Soli-Zuschlag anzusetzen“, sagt Detlef Bade. Bereits beschlossen ist eine Teilabschaffung des Soli zum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Corona-Krise: Handwerkskammer für Änderungen bei der Umsatzsteuer

Corona-Krise: Handwerkskammer für Änderungen bei der Umsatzsteuer

3. Mai 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Um die durch Betriebsschließungen besonders betroffenen Friseure und Kosmetiker schnell wieder auf einen wirtschaftlich erfolgreichen Kurs zu bringen, fordert die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade steuerliche Impulse zur Belebung der Nachfrage sowie eine Gleichbehandlung von Friseuren und Kosmetikern. „Wir setzen uns dafür ein, dass auch Kosmetikbetriebe mit den notwendigen Vorkehrungen und Einschränkungen schnell wieder öffnen dürfen“, sagt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Teilzeitausbildung – Seit Jahresbeginn auch ohne besonderen Grund möglich

Teilzeitausbildung – Seit Jahresbeginn auch ohne besonderen Grund möglich

11. Februar 2020 | Braunschweig

BRAUNSCHWEIG. Wer den betrieblichen Teil seiner Ausbildung in Teilzeit absolvieren möchte, musste bislang einen besonderen Grund wie Kinderbetreuung oder Pflege eines Angehörigen nachweisen. Das ist seit 1. Januar nicht mehr erforderlich. Mit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes zum Jahresbeginn steht die Teilzeitausbildung allen offen. Einzige Voraussetzung: Auszubildende und Betrieb müssen sich einig sein. Beide Parteien können… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Förderung der beruflichen Bildung

Förderung der beruflichen Bildung

22. Dezember 2019 | Niedersachsen

NIEDERSASCHSEN. Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat am Freitag der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Bewilligungsbescheide in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro für das Jahr 2020 überreicht. Das Land fördert mit den Mitteln die Durchführung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) gemeinsam mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfond (ESF). „Das Handwerk ist und bleibt eines der vielseitigsten und volkswirtschaftlich gesehenen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bade: „Klares Bekenntnis zum Meisterbrief“ – Kammerpräsident Detlef Bade begrüßt die Wiedereinführung in zwölf Berufen

Bade: „Klares Bekenntnis zum Meisterbrief“ – Kammerpräsident Detlef Bade begrüßt die Wiedereinführung in zwölf Berufen

22. Dezember 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung dem Gesetzentwurf zur Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Gewerken zugestimmt. Damit ist der Weg frei für das Inkrafttreten des Gesetzes Anfang 2020. „Wir begrüßen diesen Beschluss, denn er setzt ein richtiges und notwendiges Signal für mehr Qualität und Qualifizierung im Handwerk. Der ‚Meister‘ wird als Spitzenqualifikation im Handwerk… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerk zeichnet Azubi-Elite aus – Zwei Gesellen aus den Landkreisen Celle und Rotenburg gehören zu den besten Deutschlands

Handwerk zeichnet Azubi-Elite aus – Zwei Gesellen aus den Landkreisen Celle und Rotenburg gehören zu den besten Deutschlands

16. Dezember 2019 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Deutschlands beste Nachwuchshandwerker stehen fest: Die Bundessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW – Profis leisten was) wurden am Freitagabend in Wiesbaden geehrt. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade kann sich über zwei erste Plätze aus ihrem Bezirk freuen. Gewonnen haben: Feinwerkmechaniker (Zerspanungstechnik): Marlon Moderow, 27412 Kirchtimke Ausbildungsbetrieb: Strauch Metalltechnik GmbH, 27412 Tarmstedt Metall- und Glockengießer: Tobias… Weiterlesen

Wertschätzende Personalführung im Handwerk – Die Bundestagung Handwerk und Kirche lädt ein zu Vortrag und Diskussion

18. November 2018 | Lüneburg

LÜNEBURG. Vom 23. bis 24. November findet die Bundestagung Handwerk und Kirche im Technologiezentrum der Handwerkskammer in Lüneburg statt. Im Mittelpunkt des öffentlichen ersten Kongresstages steht dabei das Thema „Wertschätzende Personalführung im Handwerk“. Den Impulsvortrag hält die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi aus Hannover.  Interessierte Handwerkerinnen und Handwerker haben im Anschluss die Gelegenheit, dieses Thema mit ihr… Weiterlesen