Das Schwarze Gold

8. September 2022 | Wietze

Am Sonntag, den 11. September, um 10.30 Uhr bietet das Deutsche Erdölmuseum eine Führung durch die Ausstellung und über das Außengelände des Museums an. Interessierte erfahren dabei, wie das einst beschauliche Heidedorf Wietze zu dem klingenden Namen „Klein Texas“ kam. Auf dem Museumsgelände, Teilstück des alten Ölfelds, stehen noch mehrere originale Förderanlagen aus der Zeit… Weiterlesen

Das Schwarze Gold

31. August 2022 | Wietze

Am Sonntag, den 11. September, um 10.30 Uhr bietet das Deutsche Erdölmuseum eine Führung durch die Ausstellung und über das Außengelände des Museums an. Interessierte erfahren dabei, wie das einst beschauliche Heidedorf Wietze zu dem klingenden Namen „Klein Texas“ kam. Auf dem Museumsgelände, Teilstück des alten Ölfelds, stehen noch mehrere originale Förderanlagen aus der Zeit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: In Wietze rockte der Turm

In Wietze rockte der Turm

28. August 2022 | Bericht

Gleich drei Bands gaben sich in Wietze die Klinke in die Hand. Das großzügige Areal des Erdölmuseums war dazu Inspiration und Kulisse zugleich. Die Besucher kamen zahlreich aus der direkten Nachbarschaft und freuten sich, dass sie zusammen mit „ihrem“ Museum feiern konnten. Starlight Monkeys, Wise Men Sing und das Trio It’s M. E. rockten auf… Weiterlesen

Open-Air-Konzert „Rock am Turm“ steigt wieder am 27. August 2022

10. Juli 2022 | Wietze

Nach coronabedingter Zwangspause lädt das Deutsche Erdölmuseum in diesem Sommer endlich wieder alle Musikfreunde zum Open Air „Rock am Turm“ auf sein großes Freigelände. Wie schon 2019 werden drei Bands ein abwechslungsreiches Programm gestalten: Den Auftakt machen Wise Men Sing aus Celle unter dem Motto „Hand made music and more“. Dann spielen die erst 2018… Weiterlesen

Das Schwarze Gold

1. Juli 2022 | Wietze

Am Sonntag, den 10. Juli, um 10.30 Uhr bietet das Deutsche Erdölmuseum eine Führung durch die Ausstellung und über das Außengelände des Museums an. Interessierte erfahren dabei, wie das einst beschauliche Heidedorf Wietze zu dem klingenden Namen „Klein Texas“ kam. Auf dem Museumsgelände, Teilstück des alten Ölfelds, stehen noch mehrere originale Förderanlagen aus der Zeit… Weiterlesen

Ein letztes Mal in den Erdölschacht

13. Juni 2022 | Wietze

Die fotoplastischen virtuellen Rundreisen im Kaiser-Panorama der Altstadt neigen sich dem Ende zu. Ein letztes Mal besteht deshalb Gelegenheit, Eindrücke von den Tiefen unterhalb des Ortes Wietze zu erlangen. Der Erdölschacht der DEA in Wietze ist zwar schon seit nahezu 60 Jahren geschlossen und verfüllt, aber es gelang dem Förderverein für Kaiser-Panoramen in Zusammenarbeit mit… Weiterlesen

Das Schwarze Gold

31. Mai 2022 | Wietze

Am Sonntag, den 05. Juni, um 10.30 Uhr bietet das Deutsche Erdölmuseum eine Führung durch die Ausstellung und über das Außengelände des Museums an. Interessierte erfahren dabei, wie das einst beschauliche Heidedorf Wietze zu dem klingenden Namen „Klein Texas“ kam. Auf dem Museumsgelände, Teilstück des alten Ölfelds, stehen noch mehrere originale Förderanlagen aus der Zeit… Weiterlesen

Abendvortrag im Erdölmuseum

12. Mai 2022 | Wietze

WIETZE. Am Mittwoch, den 18. Mai, um 19.00 Uhr findet ein Vortrag im Erdölmuseum Wietze,Schwarzer Weg 7-9, mit Dipl. Ing. Michael Mente, ehem. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Das Thema des Vortrages lautet: Der lange Weg zum Ziel – Endlagerung in Deutschland Die Arbeiten zur Endlagerung radioaktiver Abfälle in Deutschland wurden in den 1960er/70er eingeleitet… Weiterlesen

Das Schwarze Gold, Führung durch das Deutsche Erdölmuseum Wietze

12. April 2022 | Wietze

WIETZE. Am Ostersonntag, 17. April, um 10.30 Uhr bietet das Deutsche Erdölmuseum Wietze eine kostenlose Führung durch die Ausstellungshalle und über das Freigelände an. Auf dem Museumsgelände, Teil des alten Ölfeldes, stehen noch mehrere originale Förderanlagen aus der Zeit um 1900, die bei der Führung in Betrieb gesetzt werden. Die Führung ist kostenlos, es wird… Weiterlesen

Abendvortrag „Das Weltkulturerbe im Harz“

21. März 2022 | Wietze

WIETZE. Am Mittwoch, 23. März um 19.00 Uhr, findet ein Vortrag im Erdölmuseum Wietze,Schwarzer Weg 7-9, mit Gerhard Lenz M. A., vom Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH statt. Er wird über das Thema „Das Weltkulturerbe im Harz“: Entwicklungsperspektiven einerehemaligen Industrieregion berichten. Anmeldung unter 0 51 46 – 9 23 40 oder per Email unter verwaltung@erdoelmuseum.de.Der Eintritt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kulturminister Thümler vergibt das Museumsgütesiegel 2021 – 2027 an dreizehn Museen

Kulturminister Thümler vergibt das Museumsgütesiegel 2021 – 2027 an dreizehn Museen

1. Oktober 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN/WIETZE. Endlich: Nach langem Warten erhielten am Donnerstag, 30. September dreizehn Museen aus Niedersachsen und Bremen ihre Museumsgütesiegel. Überreicht wurden die Qualitätsauszeichnungen durch Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor Niedersächsische Sparkassenstiftung und Prof. Dr. Rolf Wiese, Vorsitzender des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e. V. Das in den Herrenhäuser… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Historische Erdöl-Fördereinrichtungen im Deutschen Erdölmuseum als Kulturdenkmal eingetragen

Historische Erdöl-Fördereinrichtungen im Deutschen Erdölmuseum als Kulturdenkmal eingetragen

21. September 2021 | Wietze

WIETZE. Die intensiven Bemühungen des Deutschen Erdölmuseums um Anerkennung seiner noch aus der Vorkriegszeit stammenden authentischen Erdöl-Fördereinrichtungen als Kulturdenkmal haben zum Erfolg geführt: Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege in Hannover hat das gesamte authentische Ensemble auf dem Museumsgelände, das noch bis Anfang der 1960er Jahre in Betrieb gewesen ist, als Gruppe und Teile baulicher Anlagen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erdölmuseum zeigt Sonderausstellung über Bleichert-Seilbahnen

Erdölmuseum zeigt Sonderausstellung über Bleichert-Seilbahnen

30. August 2021 | Wietze

WIETZE. Das Deutsche Erdölmuseum präsentiert in Kooperation mit den Bergbahnen der Dresdner Verkehrsbetriebe AG vom 1.9. bis 21.11.2021 eine Sonderausstellung über Draht-Seilbahnen des heute weitgehend vergessenen Familienunternehmens Adolf Bleichert & Co. (gegr. 1876) aus Leipzig. Die von Bleichert errichteten Seilbahnen, die anfänglich in der Rohstoff- und Schwerindustrie, nach dem Ersten Weltkrieg auch zur Personenbeförderung im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsische Sparkassenstiftung fördert neue Dauerausstellung – Gesamtfinanzierung nun komplett

Niedersächsische Sparkassenstiftung fördert neue Dauerausstellung – Gesamtfinanzierung nun komplett

15. Juni 2021 | Wietze

WIETZE. Das Fördergremium der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in Hannover hat in seinerSitzung am 3. Juni beschlossen, die Neueinrichtung der Dauerausstellung des DeutschenErdölmuseums im beantragten Umfang zu fördern. Zusammen mit der Ko-Finanzierung derSparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg in Höhe von 12.500 € stehen damit insgesamt 50.000 €für das Vorhaben bereit. Mit dieser Entscheidung ist nun die Gesamtfinanzierung des Projektes mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Land fördert Erdölmuseum Wietze mit über 60.000 Euro

Land fördert Erdölmuseum Wietze mit über 60.000 Euro

11. Dezember 2020 | Wietze

WIETZE. Das Niedersächsische Landesministerium für Wissenschaft und Kultur fördert mit einem Investitionsprogramm kleine Kultureinrichtungen und stellt dafür insgesamt 2,5 Millionen Euro bereit. Das Land Niedersachsen wird aus diesem Topf auch das Deutsche Erdöl- und Erdgasmuseum in Wietze mit 62.800,00 Euro fördern. Dazu erklärt die Celler SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann: „Die kleinen Kultureinrichtungen brauchen unsere Unterstützung, denn… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auf den Spuren der Wietzer Erdölgeschichte: Deutsches Erdölmuseum veröffentlicht Museums-App

Auf den Spuren der Wietzer Erdölgeschichte: Deutsches Erdölmuseum veröffentlicht Museums-App

20. August 2020 | Wietze

WIETZE. Endlich ist es soweit: Die schon seit längerem angekündigte Museums-App steht im Google Play Store und im Apple App Store zum kostenlosen Download bereit. Die App bietet drei GPS-gesteuerte Entdecker-Touren zu den kulturlandschaftlichen Relikten der Wietzer Erdölindustrie. Die erste Tour führt über das weitläufige Museumsgelände, den Kernbereich des alten Ölfelds. Tour 2 erkundet unter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Am Dienstag, 30. Juni: KELLU-Treffpunkt im Erdölmuseum Wietze

Am Dienstag, 30. Juni: KELLU-Treffpunkt im Erdölmuseum Wietze

24. Juni 2020 | Celle

CELLE. Die Freiwilligenagentur KELLU lädt am Dienstag, 30. Juni, zum KELLU-Treffpunkt in das Deutsche Erdölmuseum in Wietze ein. Dessen Leiter Dr. Stephan Lütgert informiert über die unterschiedlichsten ehrenamtlichen Einsatzbereiche in seinem Hause. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Eingang, Schwarzer Weg 7-9. Die Veranstaltung findet überwiegend im Freien statt. Alle, die sich für die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Ein Werk und seine Menschen“: Erdölmuseum zeigt unveröffentlichte Bilder der Hamburger Mineralölindustrie aus den 1950er Jahren

„Ein Werk und seine Menschen“: Erdölmuseum zeigt unveröffentlichte Bilder der Hamburger Mineralölindustrie aus den 1950er Jahren

17. Juni 2020 | Wietze

WIETZE. Das Deutsche Erdölmuseum präsentiert vom 19. Juni bis 18. Oktober ausgewählte Schwarzweißfotos aus dem umfangreichen Werk der verstorbenen Hamburger Fotografin Ursula Becker-Mosbach (1922–2002) aus den 1950er Jahren. Fast 30 Jahre lang arbeitete Becker-Mosbach als Architekturfotografin vor allem in Hamburg. Durch die Aufträge namhafter Architekten der Nachkriegsmoderne sowie großen Bau- und Industriekonzernen entstanden zahlreiche eindrucksvolle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sonntagsführung im Erdölmuseum

Sonntagsführung im Erdölmuseum

5. März 2020 | Wietze

WIETZE. Am Sonntag, 08. März, um 10:30 Uhr bietet das Deutsche Erdölmuseum Wietze, eine Führung durch die Welt des Erdöls an. Der Rundgang führt auch zu Objekten, die schon auf dem alten Wietzer Ölfeld im Einsatz waren. Die Führung ist frei, es wird nur der Museumseintritt erhoben. Deutsches Erdölmuseum WietzeSchwarzer Weg 7-9, 29323 WietzeTel.: 05146-92340,… Weiterlesen

Erdölmuseum präsentiert sich neu im Web

28. Februar 2020 | Wietze

WIETZE. Seit Freitag, den 28. Februar, ist der neue Internet-Auftritt des Deutschen Erdölmuseums online geschaltet. Die Website wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums nicht nur gestalterisch völlig überarbeitet und modernisiert, sondern hält auch neue Inhalte vor. So vermitteln viele großformatige Schwarzweißfotos aus der Pionierzeit der Erdölindustrie um 1900 dem virtuellen Besucher einen anschaulichen Eindruck vom früheren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Abendvortrag im Deutschen Erdölmuseum Wietze

Abendvortrag im Deutschen Erdölmuseum Wietze

17. Januar 2020 | Wietze

WIETZE. Am Mittwoch, den 22. Januar um 19.00 Uhr spricht : Dipl.-Ing. Fritz Crotogino von der Ingenieurgesellschaft DEEP.KBB zum Thema „Speicher für grünen Strom im geologischen Untergrund“. Mit dem Verzicht auf Nuklear- und Kohlestrom zugunsten von erneuerbaren Energien wächst der Bedarf an größeren Stromspeichern im Netzverbund. Zum einen geht es dabei um den Ausgleich von… Weiterlesen