Bild zum Artikel: Prof. Dr. Steffen Warmbold neuer Präsident des DLRG Landesverbandes Niedersachsen

Prof. Dr. Steffen Warmbold neuer Präsident des DLRG Landesverbandes Niedersachsen

19. Juni 2025 | Niedersachsen

Der Landesverband Niedersachsen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat einen neuen Präsidenten: Professor Doktor Steffen Warmbold. Am vergangenen Wochenende kamen in Hannover über 140 Delegierte zur Landesverbandstagung mit Wahl des neuen Vorstandes zusammen. „Wir leben in einer Zeit, wo wir Themen angehen müssen, geprägt durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und demografischen Einflüssen. Ich freue mich, den Verband nun… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wechsel in der Führung: Achim Ströher übergibt an den neuen Bezirksleiter Philipp Leineweber

Wechsel in der Führung: Achim Ströher übergibt an den neuen Bezirksleiter Philipp Leineweber

6. April 2025 | Winsen / Aller

Der Bezirkstag des DLRG-Bezirks Celle am 4. April 2025 war ein bedeutender Moment für die Organisation. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, Bilanz zu ziehen, künftige Ziele zu definieren und entscheidende Veränderungen in der Führungsstruktur vorzunehmen. Achim Ströher trat nach 18 Jahren als Bezirksvorsitzender nicht wieder an und wurde mit großer Dankbarkeit und Anerkennung verabschiedet. Sein Einsatz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 46 Menschen ertranken 2024 in Niedersachsen – Steigende Anzahl an Todesfällen durch Ertrinken im höheren Alter

46 Menschen ertranken 2024 in Niedersachsen – Steigende Anzahl an Todesfällen durch Ertrinken im höheren Alter

14. März 2025 | Niedersachsen

Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen 46 Menschen durch Ertrinken gestorben.  Das entspricht zwölf Fällen mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen sind Teil der jährlichen  Ertrinkungsstatistik, die der DLRG Bundesverband heute Vormittag veröffentlicht hat.  Deutschlandweit gab es im Jahr 2024 mindestens 411 Menschen, die ertrunken sind. „Für das  Aufzeichnungsjahr 2024 haben wir wieder einen Anstieg… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Henning Böltzig neuer Erster Vorsitzender für die DLRG Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen

Henning Böltzig neuer Erster Vorsitzender für die DLRG Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen

25. Februar 2025 | Nienhagen

Am 21. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Deutschen LebensrettungsGesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen statt. Neben den Berichten aus dem Jahr 2024 standen auch die Wahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Jörg Markel eröffnete die Veranstaltung, bei der langjährige Mitglieder der DLRG für ihre Treue geehrt wurden. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Ilona und Jörg Markel… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aller-Winter-Fackelschwimmer der DLRG Celle abgesagt

Aller-Winter-Fackelschwimmer der DLRG Celle abgesagt

17. Januar 2025 | Celle

350 mutige Schwimmerinnen und Schwimmer, eine Lichterpracht durch brennende Fackeln auf der Aller zwischen Altencelle und der Pfennigbrücke, Tausende Zuschauer. Dieser Anblick prägte viele Jahre das Bild auf der Aller, immer am 2. Februarsamstag im Jahr. Seit den letzte 12 Jahren sind die Teilnehmerzahlen stark rückläufig, erklärt Stefan Dannenberg, Vorsitzender der Celler DLRG. Viele Teilnehmer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 100 Jahre DLRG Niedersachsen – erstmals mehr als 100.000 Mitglieder

100 Jahre DLRG Niedersachsen – erstmals mehr als 100.000 Mitglieder

16. Januar 2025 | Niedersachsen

Der vor 100 Jahren gegründete DLRG Landesverband Niedersachsen e.V. startet gestärkt und mit Rückenwind in das Jubiläumsjahr 2025. „Seit 100 Jahren leisten Ehrenamtliche wertvolle Arbeit im und am Wasser. Seither ist viel geschehen: Heute sind wir u. a. in der Schwimmausbildung, im Wasserrettungsdienst, im Katastrophenschutz, im Rettungssport und in der Jugendarbeit tätig, alles ehrenamtlich“, so… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Personensuche in Altencelle erfolgreich: Feuerwehr Celle findet vermisste Person

Personensuche in Altencelle erfolgreich: Feuerwehr Celle findet vermisste Person

5. November 2024 | Altencelle

Auf Anforderung der Polizei Celle wurde die Feuerwehr Celle am Dienstagabend zu einer Personensuche in den Ortsteil Altencelle alarmiert. Nach einer Lageeinweisung erfolgte eine Absuche des Nahbereiches Bleckenweg / „Am Kriegersteg“ sowie der Aller mit Booten. Im Bereich der Aller kamen Boote der DLRG Celle sowie der Feuerwehr zum Einsatz. Ebenfalls unterstützten private Suchhunde die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schulen warnen: Hälfte der Fünftklässler kann nicht schwimmen – DLRG überreicht Förderpreise

Schulen warnen: Hälfte der Fünftklässler kann nicht schwimmen – DLRG überreicht Förderpreise

1. November 2024 | Niedersachsen

Die Ressorttagung der DLRG Niedersachsen bot mit ihren über 100 Referenten und Ausbildern am vergangenen Wochenende nicht nur Anlass zur Ausbildung der Ehrenamtlichen, sondern diente auch als Plattform zur Verleihung des Förderpreises „DLRG und Schule“, der bereits seit einigen Jahren für besonderes Schwimm- und Rettungsschwimmengagement vom Bundesverband der DLRG verliehen wird. In diesem Jahr haben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: BOS-Organisationen rücken gemeinsam zu vermeintlicher Personenbergung in Nordburg (Offensen) aus

BOS-Organisationen rücken gemeinsam zu vermeintlicher Personenbergung in Nordburg (Offensen) aus

21. Oktober 2024 | Nordburg

Am Montag, den 21. Oktober 2024, wurde die Ortsfeuerwehr Offensen gemeinsam mit der DLRG und einem Wasserrettungsboot der Feuerwehr Celle um 12:04 Uhr zu einer möglichen Personenbergung auf der Aller bei Nordburg alarmiert. Im Rahmen einer Amtshilfe unterstützten die Einsatzkräfte die Polizei bei der Bergung eines unklaren Objekts, welches auf der Wasseroberfläche trieb. Vor Ort… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DLRG trainiert komplexe Rettungseinsätze bei groß angelegter Übung in Celle

DLRG trainiert komplexe Rettungseinsätze bei groß angelegter Übung in Celle

13. Oktober 2024 | Bericht

Der Landeseinsatzzug OST der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat an den Oldendorfer Kiesteichen in einer umfangreichen Übung realitätsnahe Rettungsszenarien trainiert. Ziel der Übung war es, die Einsatzbereitschaft bei Hochwassersituationen zu optimieren und die Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungsteams zu stärken. Neben der Wasserrettung standen auch technische Hilfsmaßnahmen im Fokus der Trainingsmaßnahme. Die erste Übung fand an einem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DLRG-Übung heute in der Region Celle: Verkehrseinschränkungen möglich

DLRG-Übung heute in der Region Celle: Verkehrseinschränkungen möglich

12. Oktober 2024 | Bericht

In den Bereichen Oldendorf, Winsen, Oldau und Stedden findet heute eine umfassende Übung des Landeseinsatzzuges (LEZ) Ost der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) statt. Ziel der Übung ist es, die Rettungskräfte auf mögliche Ernstfälle vorzubereiten und ihre Zusammenarbeit unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren. Verkehrseinschränkungen und Alarmfahrten erwartet Die Anwohner in den betroffenen Gebieten müssen sich auf mögliche… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Interessanter Vortrag über die DLRG Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen beim Frauenfrühstück des SoVD Ortsverbandes Nienhagen

Interessanter Vortrag über die DLRG Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen beim Frauenfrühstück des SoVD Ortsverbandes Nienhagen

25. September 2024 | Nienhagen

Beim letzten Frauenfrühstück des SoVD Ortsverbandes Nienhagen war die Deutsche-Lebens­rettungs-Gesellschaft (DLRG) und hier vor allem die Ortsgruppe Wathlingen-Nienhagen Thema. 22 fröhliche Teilnehmerinnen nahmen an hübsch gedeckten Tischen Platz. Die Bastelgruppe des SoVD Ortsverbandes Nienhagen hatte mal wieder eine besondere Dekoration gefertigt, die die Teller zierte. Nach der Begrüßung durch Frauensprecherin Carmen Kahle und ihrer Stellver­treterin… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Deutsche-Rettungs-Gesellschaft“ Thema beim Frauenfrühstück des SoVD Ortsverbandes Nienhagen am 19. September 2024

„Deutsche-Rettungs-Gesellschaft“ Thema beim Frauenfrühstück des SoVD Ortsverbandes Nienhagen am 19. September 2024

11. September 2024 | Nienhagen

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ist die weltweit größte Organisation der Wasserrettung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Die DLRG ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland. Hierfür klären ihre ehrenamtlich Aktiven über Wassergefahren auf, bringen Menschen das Schwimmen bei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kostenloser Lehrgang zum Ausbildungshelfer Schwimmen beim DLRG Bezirk Celle e.V.

Kostenloser Lehrgang zum Ausbildungshelfer Schwimmen beim DLRG Bezirk Celle e.V.

10. September 2024 | Winsen / Aller

Der DLRG Bezirk Celle e.V. bietet einen Lehrgang zum Ausbildungshelfer im Bereich Schwimmen an. So viele Nichtschwimmer zu Schwimmern und Schwimmer zu Rettungsschwimmer auszubilden wie möglich, ist eine der satzungsgemäßen Aufgaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. Damit dies gelingt, wird immer wieder Unterstützung am und im Wasser benötigt. Am 14.09.2024 findet diesbezüglich in Winsen / Aller… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kostenloser Lehrgang zum Ausbildungshelfer Schwimmen beim DLRG Bezirk Celle e.V.

Kostenloser Lehrgang zum Ausbildungshelfer Schwimmen beim DLRG Bezirk Celle e.V.

1. September 2024 | Winsen / Aller

Der DLRG Bezirk Celle e.V. bietet einen Lehrgang zum Ausbildungshelfer im BereichSchwimmen an. So viele Nichtschwimmer zu Schwimmern und Schwimmer zu Rettungsschwimmer auszubilden wie möglich, ist eine der satzungsgemäßen Aufgaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. Damit dies gelingt, wird immer wieder Unterstützung am und im Wasser benötigt. Am 14.09.2024 findet diesbezüglich in Winsen / Aller ein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zwischenbilanz 2024: 30 Menschen bisher in Niedersachsen ertrunken

Zwischenbilanz 2024: 30 Menschen bisher in Niedersachsen ertrunken

8. August 2024 | Niedersachsen

In diesem Jahr sind in den ersten sieben Monaten in Niedersachsen mindestens 30 Personen ertrunken. Das entspricht zehn Fällen mehr als im vergangenen Jahr (20) im gleichen Messzeitraum. Diese Zahlen sind Teil der Zwischenbilanz, die die Deutsche Lebens-RettungsGesellschaft im Rahmen ihrer Statistik heute veröffentlicht hat. In Gesamtdeutschland sind insgesamt bereits mindestens 253 Menschen ertrunken.  … Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stadt spendiert der DLRG Erstausrüstung für das Team

Stadt spendiert der DLRG Erstausrüstung für das Team

13. Juni 2024 | Bericht

Oberbürgermeister Jörg Nigge war erschrocken, als er im Nachgang des Hochwassereinsatzes erfuhr, dass sämtliche Mitglieder der DLRG ihre Einsatzkleidung und Schutzausrüstung selbst, das heißt aus eigener Tasche, finanzieren müssen. Aber auch die DLRG selbst kann das für die Mitglieder nicht finanzieren. Rund 600 Euro müsse jedes Mitglied aufwenden, um sich ausreichend auszurüsten. „Das ist für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dietmar Fleischer erhält höchste Auszeichnung der DLRG

Dietmar Fleischer erhält höchste Auszeichnung der DLRG

5. April 2024 | Celle

Am 05. April 2024 wurde Dietmar Fleischer von der DLRG Ortsgruppe Celle e.V. beim Bezirksrat der DLRG im Bezirk Celle die höchste Auszeichnung der DLRG, Gold mit Brillant, verliehen. Die Auszeichnung wurde vom Landesverbandspräsidenten der DLRG Niedersachsen e.V., Dr. Oliver Liersch, überreicht. In der Laudatio würdigte der Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe Celle, Stefan Dannenberg, das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erfolgreiche Celler Rettungsschwimmer bei Landesmeisterschaften der DLRG

Erfolgreiche Celler Rettungsschwimmer bei Landesmeisterschaften der DLRG

24. März 2024 | Bericht

An diesem Wochenende versammelten sich die talentiertesten Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer Niedersachsens zu den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der DLRG in Salzgitter. Unter den Teilnehmenden glänzte besonders die Delegation aus Celle, die mit herausragenden Leistungen und zahlreichen Podestplatzierungen auf sich aufmerksam machte. In den spannenden Einzel- und Gruppenwettkämpfen zeigten die Athletinnen und Athleten der DLRG Celle ihr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Leichter Rückgang: 33 Menschen ertranken 2023 in Niedersachsen

Leichter Rückgang: 33 Menschen ertranken 2023 in Niedersachsen

23. Februar 2024 | Niedersachsen

Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen mindestens 33 Menschen ertrunken. Das entspricht neun Fällen weniger als im Vorjahr (42). Diese Zahl ist Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft heute veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es mindestens 378 Opfer, etwas mehr als 2022 (355).  In den meisten Monaten sind die Ertrinkungsfälle im vergangenen Jahr zurückgegangen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rettungseinsatz in Wienhausen: Feuerwehr und DLRG eilen zur Hilfe *** aktualisiert

Rettungseinsatz in Wienhausen: Feuerwehr und DLRG eilen zur Hilfe *** aktualisiert

18. Februar 2024 | Bericht

In einer gemeinsamen Aktion von Ortsfeuerwehr Wienhausen, DLRG und Tauchern der Ortsfeuerwehr Celle wurde heute ein dramatischer Rettungseinsatz gestartet. Ein Pkw war in den Mühlenkanal gestürzt, und die eingeklemmte Person konnte sich nicht eigenständig befreien. Sofortige Hilfe war erforderlich, und weitere Einsatzkräfte sind auf dem Weg, um das versunkene Fahrzeug zu bergen. Ein schneller und… Weiterlesen