Bild zum Artikel: Deutschland zahlt 502 € an diejenigen, die mit Heizkosten zu kämpfen haben

Deutschland zahlt 502 € an diejenigen, die mit Heizkosten zu kämpfen haben

27. März 2023 | Anzeige

Es war ein kalter Winter. Die unmittelbare Folge sind erhöhte Heizkosten, die entmutigend sein können. Die Regierung hat bereits angekündigt, dass sie die Gaspreisobergrenzen bis Februar 2023 verlängern wird. Unternehmen und Haushalte werden Vergünstigungen für ihre Energiekosten erhalten. Obwohl sie rückwirkend ist, soll die Gaspreisbremse ab März 2023 in Kraft treten. Mit der Einführung der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Gaspreisbremse reicht als Antwort der Politik auf die Energiekrise nicht – Klimaschutz kommt bisher zu kurz“

„Gaspreisbremse reicht als Antwort der Politik auf die Energiekrise nicht – Klimaschutz kommt bisher zu kurz“

8. Februar 2023 | Deutschland

Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Schritte für Energieeinsparungen und mehr Schutz für Mieterinnen und Mieter. In einem gemeinsamen Statement äußern sich Eva Maria Welskop-Deffaa (Präsidentin, Deutscher Caritasverband), Lukas Siebenkotten (Präsident, Mieterbund), und Prof. Dr. Karsten Neuhoff (Leiter der Abteilung Klimapolitik, DIW Berlin) zu dem Thema. Ziemlich genau 100 Tage nach Abgabe ihres Berichts… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SVO informiert: Jahresverbrauchsabrechnung mit Besonderheiten

SVO informiert: Jahresverbrauchsabrechnung mit Besonderheiten

13. Januar 2023 | Celle

Kundinnen und Kunden des regionalen Energieversorgers erhalten in diesem Jahr zwei Jahresverbrauchsabrechnungen – aufgeteilt nach Wasser/Abwasser (außerhalb der Stadt Celle) sowie Strom und/oder Erdgas. Hintergrund sind die Vorgaben der ab 2023 geltenden Gas- und Strompreisbremsen und die damit verbundene Umstellung der Abrechnungssysteme. Wichtig ist: Kundinnen und Kunden müssen aktuell nicht selbst tätig werden. Die SVO-Gruppe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundestag beschließt Gesetz über die Strom- und Gaspreisbremse: Kommentar von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte

Bundestag beschließt Gesetz über die Strom- und Gaspreisbremse: Kommentar von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte

15. Dezember 2022 | Deutschland

Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Gesetz über die Strom- und Gaspreisbremse beschlossen. Das Gesetz sieht in der letzten Fassung nun unter anderem vor, dass die Abschöpfung von Strommarkterlösen für Biogasanlagen erst ab einem Megawatt Bemessungsleistung greifen. Das bedeutet: Die meisten Biogasanlagen sind von der Abschöpfung befreit. Der Sicherheitszuschlag für die nicht flexibilisierten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mieterbund begrüßt Gaspreisbremse und kritisiert Pläne für spärliche Härtefallhilfen für Mieterinnen und Mieter

Mieterbund begrüßt Gaspreisbremse und kritisiert Pläne für spärliche Härtefallhilfen für Mieterinnen und Mieter

1. Dezember 2022 | Deutschland

Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt den heute im Bundestag in 1. Lesung debattierten Gesetzesentwurf für die Gaspreisbremse: „Der entscheidende Gesetzesabschnitt zur Weitergabe der geplanten Entlastungen bei Mietverhältnissen ist trotz einiger weniger Ausnahmen akzeptabel, da Vermieter im Regelfall die Abschläge ihrer Mieter ab 1. März anpassen müssen“, sagt der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten. „Unsere Forderung, wonach Mieterinnen… Weiterlesen

Gaspreisbremse: Statement von Ministerpräsident Weil

22. November 2022 | Niedersachsen

Während des letzten Treffens der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler und Teilen der Bundesregierung hatte Ministerpräsident Stephan Weil sich intensiv für eine Rückwirkung der Gaspreisbremse zum 1. Januar 2023 eingesetzt. Dies soll ausweislich eines jetzt bekanntgewordenen Gesetzentwurfs nun realisiert werden. Dazu hier ein Zitat von Ministerpräsident Stephan Weil: „Es ist eine sehr gute Nachricht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gaspreisbremse ab Januar wird begrüßt

Gaspreisbremse ab Januar wird begrüßt

22. November 2022 | Deutschland

Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt, dass die Gaspreisbremse schon ab Januar rückwirkend wirken soll, kritisiert aber den heute in die Verbändeabstimmung gegebenen Gesetzesentwurf für die Gas- und Strompreisbremse als unzureichend: „Der entscheidende Gesetzesabschnitt zur Weitergabe der geplanten Entlastungen bei Mietverhältnissen ist entgegen vieler Medienberichte nach wie vor Gegenstand der Ressortabstimmung, demnach ist völlig offen, ob… Weiterlesen