Bild zum Artikel: Ein Gefährte ist kein Hilfsmittel

Ein Gefährte ist kein Hilfsmittel

18. November 2024 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) keine Kosten für die Ausbildung eines Haushundes zum Autismus-Assistenzhund übernehmen muss. Geklagt hatte eine 49-jährige Frau, die sich 2016 auf Empfehlung ihrer Therapeutin einen Hund angeschafft hatte. Dies erleichterte es ihr, die Wohnung zu verlassen und soziale Kontakte zu pflegen, was ihr aufgrund ihres… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Intensivpflege als Schulbegleitung

Intensivpflege als Schulbegleitung

14. Oktober 2024 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat die rechtlichen Anforderungen an die Gewährung von außerklinischer Intensivpflege in der Grundschule klargestellt. Ausgangspunkt war ein Eilverfahren eines achtjährigen Jungen, der an einer angeborenen Störung des Fettstoffwechsels leidet. Aufgrund dieser Erkrankung ist er auf eine spezielle Diät angewiesen, die regelmäßiges Essen und die Vermeidung von Fastenperioden umfasst. Seine Krankenkasse hatte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grundsicherungsrecht: Schöffenbezüge müssen angegeben werden

Grundsicherungsrecht: Schöffenbezüge müssen angegeben werden

4. Oktober 2024 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass verschwiegene Schöffenbezüge zur Rückzahlung von Grundsicherungsleistungen führen können. Geklagt hatte ein Ingenieur (geb. 1967) aus Hannover, der seit 2012 Grundsicherungsleistungen bezieht. Anderthalb Jahre später nahm er am Landgericht eine Tätigkeit als Schöffe auf, die er dem Jobcenter jedoch zu keiner Zeit mitteilte. Im Rahmen der Schöffenentschädigung gab er… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auch bei Sonnenallergie – UV-Schutz bleibt Eigenverantwortung

Auch bei Sonnenallergie – UV-Schutz bleibt Eigenverantwortung

1. Juli 2024 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die gesetzliche Krankenversicherung keine UV-Schutzkleidung finanzieren muss, selbst wenn diese wegen einer Sonnenallergie nötig ist. Geklagt hatte eine 1983 geborene Frau, die im Sommer 2018 eine schwere Sonnenallergie mit erheblichen Entzündungen der Haut (med.: kutaner Lupus erythematodes) entwickelte. Aufgrund der hohen Lichtempfindlichkeit musste sie stationär im Krankenhaus behandelt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Versicherungsschutz auf dem Abweg

Versicherungsschutz auf dem Abweg

3. Juni 2024 | Celle

Um den Versicherungsschutz bei Wegeunfällen wird häufig gestritten. Eine problematische Fallgruppe des unversicherten Abwegs hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) in einer aktuellen Entscheidung neu bewertet. Geklagt hatte ein Mann, der auf dem Rückweg von der Arbeit einen schweren Verkehrsunfall erlitt. Mit seinem PKW geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem LKW zusammen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Anrechnung einer US-Coronahilfe als Einkommen

Anrechnung einer US-Coronahilfe als Einkommen

27. Mai 2024 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass Zuwendungen aus dem Konjunkturpaket „American Rescue Plan“ sozialhilferechtliches Einkommen sind. Ausgangspunkt war die Klage einer Rentnerin aus Hannover (geb. 1940), die von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) eine Altersrente von rd. 560 € und eine US-amerikanische Rente von rd. 290 $ bezieht. Vom Sozialhilfeträger erhält sie ergänzende Leistungen der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jobcenter muss bei marktengem Wohnraum u.U. draufzahlen

Jobcenter muss bei marktengem Wohnraum u.U. draufzahlen

23. Oktober 2023 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass das Jobcenter bei besonders schwer verfügbaren, behindertengerechten Wohnungen auch Kosten oberhalb der Angemessenheitsgrenze übernehmen muss. Zugrunde lag das Eilverfahren einer alleinstehenden Frau (geb. 1976) aus Bremen. Sie hat fünf Kinder im Alter von 9 bis 22 Jahren. Der älteste Sohn ist schwerbehindert und auf einen Rollstuhl angewiesen. Bisher… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Minderjährige Asylbewerber: Ablehnung medizinischer Leistungen nur mit besonderer Begründung

Minderjährige Asylbewerber: Ablehnung medizinischer Leistungen nur mit besonderer Begründung

27. Juli 2023 | Celle

Will eine Behörde bei minderjährigen Asylbewerbern die Kostenübernahme für medizinisch erforderliche Behandlungen verweigern, weil diese nicht zur Sicherung der Gesundheit unerlässlich seien, so bedarf dies einer besonderen Rechtfertigung. Dies hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen im Rahmen eines Eilverfahrens entschieden. Dem liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Der 2006 geborene Antragsteller ist georgischer Staatsbürger und leidet seit seiner Geburt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verschwiegenes Vermögen führt zu Rückforderung des Jobcenters

Verschwiegenes Vermögen führt zu Rückforderung des Jobcenters

15. Mai 2023 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die unterbliebene Mitteilung von Kapitallebensversicherungen zu erheblichen Rückforderungen von Grundsicherungsleistungen führen kann, die den Wert der Versicherungen sogar übersteigen können. Zugrunde lag das Verfahren einer 1958 geborenen Frau aus dem Landkreis Celle, die seit 2013 Grundsicherungsleistungen bezog. Weder im Antrag noch in der Folgezeit informierte sie das Jobcenter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fehlender Arbeitsantritt als sozialwidriges Verhalten?

Fehlender Arbeitsantritt als sozialwidriges Verhalten?

13. März 2023 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die unterlassene Aufnahme einer Arbeit jedenfalls dann kein sozialwidriges Verhalten darstellt, wenn das Jobcenter den Betroffenen „allein lässt“ und nicht die nötige Hilfe leistet. Zugrunde lag das Verfahren eines Langzeitarbeitslosen (geb. 1962) aus Osnabrück, der bis 2003 als Buchhalter gearbeitet hatte. Hiernach folgten Zeiten der Arbeitslosigkeit und verschiedene… Weiterlesen

Bild zum Artikel: LSG: Hartz IV und die Folgen eines Ausbildungsabbruchs

LSG: Hartz IV und die Folgen eines Ausbildungsabbruchs

20. Februar 2023 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die Rückforderung von Grundsicherungsleistungen wegen sozialwidrigen Verhaltens gegen das Übermaßverbot verstoßen kann. Geklagt hatte ein heute 28-jähriger, ungelernter Langzeitarbeitsloser aus Salzgitter, der langjährig Grundsicherungsleitungen bezieht. Im Jahre 2012 verlor er seinen Ausbildungsplatz wegen wiederholten, unentschuldigten Fehlens am Arbeitsplatz. Zeitnah verhängte das Jobcenter wegen des Ausbildungsabbruchs eine 30%-Sanktion. Darüber… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kryokonservierung erst ab neuer Rechtslage

Kryokonservierung erst ab neuer Rechtslage

7. November 2022 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die gesetzliche Krankenversicherung erst ab Erlass der Kryo-Richtlinie im Jahre 2021 die Kosten für das Einfrieren von Samenzellen übernehmen muss. Zugrunde lag das Verfahren eines 35-jährigen Mannes aus der Nähe von Bremen. Im November 2019 war er in Österreich, als bei ihm überraschend Schmerzen im Hoden auftraten. Er… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jobcenter muss keinen Stromzähler für Warmwasserboiler zahlen

Jobcenter muss keinen Stromzähler für Warmwasserboiler zahlen

24. Oktober 2022 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass für die Übernahme der Kosten eines separaten Stromzählers für die Warmwasserbereitung keine Rechtsgrundlage zu Lasten des Grundsicherungsträgers besteht. Ausgangspunkt war das Eilverfahren eines 63-jährigen Mannes aus Seevetal. Beim Jobcenter Harburg legte er ein Angebot eines Elektrikers über den Einbau eines Drehstromzählers i.H.v. rd. 700 Euro vor. Er begehrte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: LSG stärkt Selbstbestimmungsrecht von Rollstuhlfahrern

LSG stärkt Selbstbestimmungsrecht von Rollstuhlfahrern

10. Oktober 2022 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass dem Wunsch- und Wahlrecht von Behinderten bei der Hilfsmittelversorgung weiter Raum zu gewähren ist. Ausgangspunkt war das Verfahren eines 49-jährigen, querschnittsgelähmten Mannes. Er war bislang mit einem Aktivrollstuhl nebst mechanischem Zuggerät (Handbike) versorgt. Wegen nachlassender Kraft und zunehmender Schulterbeschwerden beantragte er bei seiner Krankenkasse ein elektrisch unterstütztes Zuggerät.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Katrin Rieke ist neue Präsidentin des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen – Havliza: „Eine erstklassige Führungskraft“

Katrin Rieke ist neue Präsidentin des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen – Havliza: „Eine erstklassige Führungskraft“

30. September 2022 | Celle

Katrin Rieke ist heute von der Niedersächsischen Justizministerin Barbara Havliza zur neuen Präsidentin des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen ernannt worden. Nachdem sowohl Niedersachsen als auch Bremen der Personalie zugestimmt haben, händigte Ministerin Havliza der 51-jährigen Juristin die Ernennungsurkunde aus. Rieke folgt auf den Präsidenten a.D. Peter Heine, der Ende Dezember 2021 in den Ruhestand getreten ist. Havliza:… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kein einklagbarer Inflationsausgleich für Sozialhilfeempfänger

Kein einklagbarer Inflationsausgleich für Sozialhilfeempfänger

1. September 2022 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass für eine gerichtliche Anordnung zur Erhöhung existenzsichernder Leistungen zum Inflationsausgleich keine rechtliche Grundlage besteht. Zugrunde lag das Eilverfahren eines Göttinger Sozialhilfeempfängers, der neben seiner Altersrente ergänzende Grundsicherungsleistungen bezieht. Neben den Unterkunfts- und Heizkosten belief sich der gesetzliche Regelbedarf auf 449,- €. Bei Gericht stellte der Mann einen Eilantrag… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Krankenversicherungsrecht: Trend zu mehr ästhetischen Operationen

Krankenversicherungsrecht: Trend zu mehr ästhetischen Operationen

29. August 2022 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) keine Brustvergrößerung aus psychischen Gründen übernehmen muss. Geklagt hatte eine 52-jährige Frau aus dem Landkreis Hildesheim. Schon als 26-Jährige ließ sie eine ästhetische Brustvergrößerung mit Kochsalzimplantaten vornehmen. Als sie wegen eines undichten Implantats beim Frauenarzt war, wurde eine Brustkrebserkrankung diagnostiziert, so dass beide Implantate… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auf die Größe kommt´s nicht an

Auf die Größe kommt´s nicht an

18. Juli 2022 | Celle

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass eine geringe Körpergröße keine Krankheit im Rechtssinne ist. Geklagt hatte eine junge Frau aus Bremen, die nach Abschluss des Wachstums nur eine Körpergröße von knapp 1,50 m erreicht hatte. Bei ihrer Krankenkasse beantragte sie die Kostenübernahme für eine operative Beinverlängerung. Dafür sollten Ober- bzw. Unterschenkelknochen durchtrennt und ein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Flamenco als Kunst?

Flamenco als Kunst?

1. April 2022 | Celle

CELLE. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass Flamencounterricht keine künstlerische Tätigkeit ist. Geklagt hatte eine selbständige Tanzdozentin, die seit 2017 hautberuflich eine Flamencoschule betreibt. Sie erteilt Unterricht in Form von Workshops, Schul-AGs und tänzerischen Fitnesskursen. Hinzu kommen gelegentliche Soloauftritte. Ihren Antrag auf Aufnahme in die Künstlersozialkasse (KSK) lehnte diese mit der Begründung ab, dass… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jobcenter muss keine Privatschule bezahlen

Jobcenter muss keine Privatschule bezahlen

21. März 2022 | Celle

CELLE. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass der Bedarf an Schulbildung durch öffentliche Regelschulen ausreichend gedeckt wird. Ausgangspunkt war ein Eilverfahren einer selbständigen Kampfsportlehrerin, die ergänzende Grundsicherungsleistungen bezieht. Ihren ältesten Sohn ließ sie auf einer Waldorfschule einschulen. Wegen psychischer Probleme und regelmäßiger körperlicher Auseinandersetzungen wechselte das Kind nach einem Jahr auf eine andere Privatschule.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: LSG auf Instagram

LSG auf Instagram

18. März 2022 | Celle

CELLE. Vizepräsidentin Lioba Huss hat heute den Startschuss für das Instagram-Profil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen gegeben.  Der Instagram-Account dient vor allem der Nachwuchswerbung in allen Bereichen vom richterlichen Dienst bis zur Wachtmeisterei, da sich die junge Generation mehrheitlich auf Plattformen informiert und weniger in Printmedien.  „Wir sind eine junge und moderne Fachgerichtsbarkeit“ sagt Huss „Mit unserem… Weiterlesen