Bild zum Artikel: Leserbrief: „Was ist los in Deutschland?“

Leserbrief: „Was ist los in Deutschland?“

25. Februar 2025 | Celle

Das fragt unser Leser Jürgen Kordowski. Hier ist seine Meinung zur aktuellen Situation: „Ich bin ein ganz normaler netter Bürger, bin Rentner und werde dieses Jahr 80 Jahre alt. Was mir nicht gefällt: Da soll ab heute wieder gestreikt werden, Bahnverkehr, Müllabfuhr u. Kitas. Gefordert wird eine Erhöhung der Löhne u. Gehälter um 8%! u.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: VdK mahnt: Renten in Niedersachsen und Bremen nicht ausreichend!

VdK mahnt: Renten in Niedersachsen und Bremen nicht ausreichend!

13. August 2024 | Niedersachsen

In Niedersachsen und Bremen kann sich mehr als jeder Zweite über 50 Jahre vorstellen, neben der Rente weiterzuarbeiten. Und viele werden auch keine Wahl haben, denn bei ihnen wird die Rente im Alter nicht ausreichend sein. Zu diesem besorgniserregenden Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Sozialverbands VdK. Das Meinungsforschungsinstitut Civey… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sicherheit für die Rente: Wie sich Selbstständige absichern

Sicherheit für die Rente: Wie sich Selbstständige absichern

17. November 2023 | Service

Eigenständiges Arbeiten und Businessentwicklung nach eigenen Vorstellungen: Freelancer leben den Traum vieler Arbeitnehmer. Doch hinter der selbst gewählten Freiheit steckt viel Vertrauen und Mut in die eigene Persönlichkeit und in die Zukunft. Denn im Gegensatz zur Absicherung durch den Arbeitgeber und die automatische Einzahlung in die Rente müssen Selbstständige ihre Vorsorge selbst im Blick behalten.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Digitaler Fachvortrag zum Thema „Minijob und Rente“

Digitaler Fachvortrag zum Thema „Minijob und Rente“

15. Oktober 2023 | Landkreis Celle

Was in manchen Lebenssituationen eine flexible, praktikable Lösung darstellt, kann neben Chancen auch Risiken bedeuten! Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Landkreis Celle und die Agentur für Arbeit Celle möchte daher ausführlich über Chancen und Risiken von Minijobs informieren. Zu Gast ist am 17.Oktober 2023 von 9:00 bis 11:00 Uhr Frau Kathrin Witzmann, Fachberaterin der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Digitaler Fachvortrag zum Thema „Minijob und Rente“

Digitaler Fachvortrag zum Thema „Minijob und Rente“

8. Oktober 2023 | Landkreis Celle

Was in manchen Lebenssituationen eine flexible, praktikable Lösung darstellt, kann neben Chancen auch Risiken bedeuten! Die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Landkreis Celle und die Agentur für Arbeit Celle möchte daher ausführlich über Chancen und Risiken von Minijobs informieren. Zu Gast ist am 17.Oktober 2023 von 9:00 bis 11:00 Uhr Frau Kathrin Witzmann, Fachberaterin der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Berufsunfähigkeit beantragen: Ein Leitfaden für den Antragsprozess

Berufsunfähigkeit beantragen: Ein Leitfaden für den Antragsprozess

17. Mai 2023 | Anzeige

Eine Berufsunfähigkeit zu beantragen ist ein aufwendiger Prozess. Sie müssen die Diagnose und die Prognose vom Arzt haben, Anträge ausfüllen und Unterlagen einreichen. Fehler können dabei fatale Folgen haben und dazu führen, dass Ihr Versicherer die Leistung ablehnt. Als BU-Profi helfe ich Ihnen und begleite Sie vom Vertragsabschluss bis zum Leistungsbezug. Folgend erkläre ich Ihnen,… Weiterlesen

Arbeitslos kurz vor der Rente – was tun? Arbeitslosengeld kann die Rente aufbessern

7. Dezember 2022 | Celle

Wer kurz vor der Rente den Job verliert und keine neue Beschäftigung mehr findet, hat zwei Möglichkeiten: In Rente gehen oder Arbeitslosengeld in Anspruch nehmen. Worauf bei der Entscheidung geachtet werden sollte, erklärt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Celle. Werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer arbeitslos, kurz bevor sie das Regelrentenalter erreicht haben und finden keinen neuen… Weiterlesen

Digitaler Fachvortrag zum Thema „Minijob und Rente“

15. November 2022 | Celle

Was in manchen Lebenssituationen eine flexible, praktikable Lösung darstellt, kann neben Chancen auch Risiken bedeuten! Die Agentur für Arbeit Celle möchte daher ausführlich über Chancen und Risiken von Minijobs informieren. Zu Gast ist am 23. November 2022 von 9:30 bis 11:30 Uhr eine Referentin der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig – Hannover, die über alle aktuellen Änderungen… Weiterlesen

Wer sich rechtzeitig kümmert, hat später mehr Rente

18. August 2022 | Celle

Auch wer mitten im Berufsleben steht, kann zusätzlich Beiträge in sein Rentenkonto einzahlen. Das geht rückwirkend für Zeiten einer schulischen Ausbildung. Diese Möglichkeit haben Versicherte allerdings nur zeitlich begrenzt, nämlich bis zum 45. Geburtstag. Wer sich rechtzeitig darum kümmert, kann auf diesem Weg seine spätere Rente erhöhen. Hierauf weißt der Versichertenälteste für Stadt und Landkreis… Weiterlesen

Rente: Wann sollte sie beantragt werden? Fristen und Lücken auf dem Rentenkonto wirken sich auf die Höhe aus

31. Oktober 2021 | Celle

CELLE. Wer die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt, kann einen Antrag auf Altersrente stellen. Bestimmte Fristen und auch Lücken auf dem Rentenkonto wirken sich dabei auf die Höhe der Rente aus. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Celle erklärt, was berücksichtigt werden sollte, um den richtigen Zeitpunkt für den Renteneintritt zu wählen. Grundsätzlich wird die gesetzliche Rente ab dem… Weiterlesen

Arm durch Krankheit: Erwerbsminderungsrente darf keine Armutsfalle sein

20. Oktober 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Wer aufgrund von Krankheit nicht arbeiten kann, bekommt eine Erwerbsminderungsrente. Das Problem: Diese ist oft so niedrig, dass die Betroffenen von Armut bedroht sind. Viele müssen deshalb mit Grundsicherung aufstocken, um finanziell über die Runden zu kommen. In Niedersachsen sind davon mehr als 112.000 Menschen betroffen – Tendenz steigend. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DGB fordert Kurswechsel in der Rente

DGB fordert Kurswechsel in der Rente

21. September 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Kolleg*innen verteilen in den frühen Morgenstunden hunderte Rentenrechner des DGB an Pendler*innen der Region – IG Metall gegen Anhebung der Altersgrenzen Arbeitnehmer*innen verdienen eine gute Rente: im Alter oder bei Erwerbsminderung. Dabei geht es nicht um ein Almosen oder Armutsbekämp­fung. Die Höhe der Rente muss für das gewohnte Leben und die aktuelle Wohnung reichen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gewerkschaft NGG: „Keine Rente mit 70“ – 4.600 Menschen im Kreis Celle trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht

Gewerkschaft NGG: „Keine Rente mit 70“ – 4.600 Menschen im Kreis Celle trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht

13. September 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: Im Landkreis Celle sind rund 4.600 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter von Armut bedroht. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung. Demnach verdienen 13,4 Prozent aller Beschäftigten,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD rät: Anspruch auf unterstützende Leistungen prüfen lassen

SoVD rät: Anspruch auf unterstützende Leistungen prüfen lassen

5. August 2021 | Celle

CELLE. Immer mehr Rentner*innen müssen sich etwas dazuverdienen, weil ihre Rente zu gering ist, um davon leben zu können. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Celle rät Betroffenen prüfen zu lassen, ob sie Anspruch auf unterstützende Leistungen wie Grundsicherung, Sozialhilfe oder Wohngeld haben und unterstützt zudem bei der Antragstellung. Wegen einer zu kleinen Rente mussten sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Riester-Rente ohne Rendite – Verbraucherzentrale informiert zum Umgang mit Verträgen

Riester-Rente ohne Rendite – Verbraucherzentrale informiert zum Umgang mit Verträgen

9. Juni 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Riester-Rente ist am Ende: Hohe Kosten fressen mögliche Renditen auf. Niedrige Zinsen lassen die Renten zusätzlich sinken. Im Extremfall müssten Riester-Rentnerinnen und -Rentner 120 Jahre alt werden, um die eingezahlten Beiträge vollständig zurückzuerhalten. Wer diese Wette lieber nicht eingehen und seinen Vertrag kündigen möchte, muss erhaltene Förderungen und Steuervorteile zurückbezahlen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen… Weiterlesen

Friedrich Stubbe: „Rentenkürzung – nicht mit uns!“

8. Juni 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Berater der Bundesregierung haben rund drei Monate vor der Bundestagswahl eine Reform zur Rente mit 68 vorgeschlagen. Der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen lehnt diese Anhebung des Renteneintrittsalters vehement ab. Schon jetzt schaffen es immer mehr Menschen nicht, bis zum regulären Rentenbeginn zu arbeiten. Besonders körperlich und psychisch stark belastende Tätigkeiten und gering Qualifizierte stehen hierbei… Weiterlesen

Durch freiwillige Beiträge Rente aufbessern – Für Schulausbildung: Nachzahlung bis zum 45. Lebensjahr möglich

14. April 2021 | Celle

CELLE. Rentenanspruch steigern oder eine Wartezeit erfüllen – bis zum 45. Lebensjahr können freiwillige Beiträge für Schulausbildungszeiten nachgezahlt werden. Die monatlichen Beträge für 2021 können dabei zwischen 83,70 Euro und 1.320,60 Euro liegen. Wie das genau geht, wissen die Berater*innen des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Celle. Eine wenig genutzte Möglichkeit: Wer seinen Rentenanspruch erhöhen oder… Weiterlesen

SoVD gibt Tipps zum Flexi-Rentengesetz: Mehr Geld für pflegende Rentner

5. Oktober 2020 | Celle

CELLE. Wer als Rentnerin oder Rentner die häusliche Pflege von Angehörigen übernimmt, kann damit seine Rente aufbessern – das sogenannte Flexi-Rentengesetz macht’s möglich. Wie das genau funktioniert, erklärt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Celle. „Grundsätzlich kommt es darauf an, ob die häusliche Pflege vor oder nach Erreichen der Regelaltersgrenze geleistet wird“, sagt Sabine Kellner aus… Weiterlesen

SoVD-Tipp: Auch als Minijobber in die Rente einzahlen

20. August 2020 | Celle

CELLE. Wer als Minijobber arbeitet, zahlt eigentlich auch in die gesetzliche Rente ein. Allerdings kann man sich davon befreien lassen und viele nutzen diese Möglichkeit. Das Problem: Dadurch entgehen ihnen zahlreiche Leistungen der Rentenversicherung, die später im Alter oder bei Krankheit wichtig werden könnten. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Celle rät deshalb allen Betroffenen, sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lühmann: „Die Grundrente ist beschlossen – endlich!“

Lühmann: „Die Grundrente ist beschlossen – endlich!“

2. Juli 2020 | Berlin

BERLIN. Die Einführung der Grundrente ist im Bundestag beschlossen worden und tritt ab dem 01.01.2021 in Kraft. Die Renten von rund 1,3 Millionen Menschen mit geringen Bezügen werden damit aufgebessert. Für die Rente haben Menschen jahrzehntelang gearbeitet und Beiträge eingezahlt. Viele von ihnen haben Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt. Und doch sind zu viele Menschen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: LINKE: „Renten endlich armutsfest machen! Lebensleistung von Menschen anerkennen!“

LINKE: „Renten endlich armutsfest machen! Lebensleistung von Menschen anerkennen!“

23. Januar 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Anlässlich des jüngst veröffentlichten „DGB Rentenreport Niedersachsen 2020“ erklärt Heidi Reichinnek, Vorsitzende der niedersächsischen LINKEN: „Der Deutsche Gewerkschaftsbund schlägt Alarm, seinem neusten Bericht nach, ist mehr als jeder siebte niedersächsische Renterin bereits jetzt von Altersarmut betroffen, Tendenz steigend. Das ist ein handfester Skandal! Wenn in einem reichen Land wie Deutschland die Rente nicht zum… Weiterlesen