Bild zum Artikel: Trockenheit könnte Weizenernte 2025 gefährden – Regen ist nötig – Preise spiegeln Sorgen noch nicht wider

Trockenheit könnte Weizenernte 2025 gefährden – Regen ist nötig – Preise spiegeln Sorgen noch nicht wider

20. Mai 2025 | Niedersachsen

Die Sorge wächst: Wenn in den kommenden Wochen kein ergiebiger Regen fällt, droht eine weitere magere Getreideernte – mit weltweiten Folgen. Schon die Erntesaison 2024 war für Deutschlands Landwirtinnen und Landwirte ernüchternd: Die niedrigste Weizenernte Europas seit 2012, begleitet von schwankenden Preisen und politischen Unsicherheiten. Niedersachsens Ackerbauern blicken daher mit gemischten Gefühlen in die Zukunft.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Optimale Bedingungen für Feldarbeit, aber Regen fehlt – Frühe Aussaat birgt Risiken – Regionale Unterschiede erfordern Fingerspitzengefühl

Optimale Bedingungen für Feldarbeit, aber Regen fehlt – Frühe Aussaat birgt Risiken – Regionale Unterschiede erfordern Fingerspitzengefühl

24. März 2025 | Niedersachsen

Die aktuellen Wetterbedingungen sorgen für gemischte Gefühle in Niedersachsens Landwirtschaft. Während die trockene Witterung die Pflegemaßnahmen des Bodens und die Aussaat begünstigt, fehlt dringend benötigter Regen, um die Pflanzen optimal wachsen zu lassen, schreibt der Landvolk-Pressedienst. „Seit sieben Wochen herrscht in vielen Regionen Niederschlagsmangel. Der letzte Regen fiel mancherorts Anfang Februar. Die Temperaturen sind zwar… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erträge im Spitzenbereich, aber Zuckergehalte enttäuschen – Längste Rübenkampagne – Notfallzulassungen nötig zur Bekämpfung von neuen Schädlingen

Erträge im Spitzenbereich, aber Zuckergehalte enttäuschen – Längste Rübenkampagne – Notfallzulassungen nötig zur Bekämpfung von neuen Schädlingen

13. Februar 2025 | Niedersachsen

Soeben wurden noch die letzten Zuckerrüben in Niedersachsen gerodet. „Das war ein gutes Jahr für die Rübe. Die Ernteerträge liegen beim Fünf-Jahres-Rückblick im Spitzenbereich, aber die Zuckergehalte enttäuschen in vielen Regionen. Da hat es zur falschen Zeit zu viel geregnet“, bilanziert der Vorsitzende des Dachverbandes Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ), Eckhard Hinrichs, die Zuckerrübenkampagne 2024/25. Noch nie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gülle ist ein wichtiger Dünger für gesunde Pflanzen – Umweltschonende Ausbringung – Sperrfrist für Gülledüngung endet zum 1. Februar

Gülle ist ein wichtiger Dünger für gesunde Pflanzen – Umweltschonende Ausbringung – Sperrfrist für Gülledüngung endet zum 1. Februar

28. Januar 2025 | Niedersachsen

Gülle ist für Pflanzen ein wichtiger Dünger, liefert er doch die wichtigen Hauptnährstoffe wie Stickstoff, Phosphat, Kalium und Magnesium. Nach der Winterruhe auf dem Acker und der damit verbundenen Sperrfrist dürfen Niedersachsens Landwirtinnen und Landwirte ab dem 1. Februar wieder ihre Felder mit Mineraldünger, Gülle oder Gärresten aus Biogasanlagen düngen. „Diese fördern nicht nur das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wasser in Kreisläufen noch besser nutzbar machen – Zukunftswerkstatt der Marketinggesellschaft beleuchtete Wassermanagement-Konzepte

Wasser in Kreisläufen noch besser nutzbar machen – Zukunftswerkstatt der Marketinggesellschaft beleuchtete Wassermanagement-Konzepte

27. Januar 2025 | Niedersachsen

Wasser bestimmt Erfolg oder Misserfolg der Ernten. Weil die Verfügbarkeit der Ressource durch immer häufigere Extremwetterlagen infolge des Klimawandels auch in Niedersachsen nur schwer planbar ist, stand die Zukunftswerkstatt 2025 der Niedersächsischen Marketinggesellschaft unter dem Leitthema „Klima, Wasser, Lebensmittel – Anpassungsstrategien für die Land- und Ernährungswirtschaft“. Zu der Veranstaltung begrüßten der Vorsitzende der Marketinggesellschaft, Landvolk-Vizepräsident… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zikade macht Kartoffel- und Rübenbauern das Leben schwer – Verbände fordern Pflanzenschutzmittel, Monitoring und Forschung / Hohe Ausfälle

Zikade macht Kartoffel- und Rübenbauern das Leben schwer – Verbände fordern Pflanzenschutzmittel, Monitoring und Forschung / Hohe Ausfälle

27. November 2024 | Niedersachsen

Auf die rasante Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade und der von ihr übertragenen bakteriellen Krankheiten mit dem SBR/Stolbur-Erreger machen derzeit gemeinsam die Verbände der Kartoffel- und Zuckerrübenanbauer in Niedersachsen aufmerksam. „Der Anbau von Kartoffeln, Gemüse und Zuckerrüben ist durch die Zikade existenziell bedroht, denn die Bakteriosen führen nicht nur zu hohen Ertrags- und Qualitätsverlusten, sondern auch zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Prognose zur Kartoffel-Rekordernte wird Realität – Die Feldfrucht trifft auf einen aufnahmebereiten Markt – Qualitäten meistens gut

Prognose zur Kartoffel-Rekordernte wird Realität – Die Feldfrucht trifft auf einen aufnahmebereiten Markt – Qualitäten meistens gut

4. November 2024 | Niedersachsen

„Auf eine Stelle nach dem Komma will ich mich nicht festlegen, aber in jedem Fall ist das Jahr 2024 ein Rekordjahr für Niedersachsens Kartoffel-Erzeuger“, sagt Pflanzenbauexperte Thorsten Riggert im Gespräch mit dem Landvolk-Pressedienst. Damit bestätigt der Landwirt aus dem Landkreis Uelzen die Prognosen, wonach trotz Nässe und damit einhergehend hohem Druck durch Kraut- und Knollenfäule… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ernte 2024 in Niedersachsen nahezu abgeschlossen – Regional sehr unterschiedliche Ergebnisse – Leichte Bodenstandorte profitierten

Ernte 2024 in Niedersachsen nahezu abgeschlossen – Regional sehr unterschiedliche Ergebnisse – Leichte Bodenstandorte profitierten

19. August 2024 | Niedersachsen

Was sich zu Beginn andeutete, hat sich zum Ende der Ernte 2024 bestätigt: Aufgrund der sehr schwierigen Aussaatbedingungen in diesem Erntejahr konnten Niedersachsens Landwirte beim Wintergetreide nur eine unterdurchschnittliche Ernte einfahren. „Die Getreideernte ist nahezu abgeschlossen und es zeigt sich, dass unsere Ackerbauern aufgrund der Witterung sehr heterogene Ergebnisse verzeichnen. Die leichten Böden kamen mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ohne Stickstoff, kein Brotweizen: Ernte 2024 enttäuscht – In Niedersachsens Roten Gebieten wird oftmals keine Backqualität mehr erreicht

Ohne Stickstoff, kein Brotweizen: Ernte 2024 enttäuscht – In Niedersachsens Roten Gebieten wird oftmals keine Backqualität mehr erreicht

5. August 2024 | Niedersachsen

Die Ernte des Weizens läuft aktuell in Niedersachsen auf Hochtouren. „Wie überall in Deutschland rechnen auch wir in Niedersachsen mit einer unterdurchschnittlichen Erntemenge bei unserem wichtigsten Getreide. Doch nicht nur die Erntemenge wird aufgrund 30 Prozent weniger Weizenanbaufläche in Niedersachsen um einige Tonnen geringer sein, sondern vor allem die Qualität wird aufgrund mangelnder Stickstoff-Düngung in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landwirte nutzen jedes trockene Zeitfenster für Ernte – Gerstenernte in Niedersachsen nahezu abgeschlossen – Rücksichtnahme im Verkehr

Landwirte nutzen jedes trockene Zeitfenster für Ernte – Gerstenernte in Niedersachsen nahezu abgeschlossen – Rücksichtnahme im Verkehr

18. Juli 2024 | Niedersachsen

Kurze heftige Gewitter, starke Regenfälle mit Hagelschauer oder gar Dauerregen – Niedersachsens Landwirte blicken am Morgen erst gen Himmel und anschließend in die Wetter-App: Ist das geplante Ernten des Feldes möglich? „Das ist nach Jahren der Trockenheit mal wieder ein Sommer in Niedersachsen, wie ihn ältere Semester wie ich ihn noch aus Kindheitstagen kennen. Ein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Experten treffen sich in Scharnhorst zur aktuellen Lage der Landwirtschaft

Experten treffen sich in Scharnhorst zur aktuellen Lage der Landwirtschaft

17. Juni 2024 | Bericht

Am heutigen Tag versammelten sich Vertreter des Ausschusses für pflanzliche Erzeugnisse des Landvolks Niedersachsen im Gasthaus „Zur Post“ in Scharnhorst, Landkreis Celle. Die Veranstaltung begann mit einer Informationsrunde zur gegenwärtigen Situation der Landwirtschaft und den politischen Herausforderungen, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Handelsvertretern. Den Abschluss bildete die traditionelle Erntefahrt mit einer Feldbereisung nach Luttern bei… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk: Lebensmittel müssen Vorrang haben – Landesbauernverband kritisiert Gesetzentwurf zur Wasserstofferzeugung

Landvolk: Lebensmittel müssen Vorrang haben – Landesbauernverband kritisiert Gesetzentwurf zur Wasserstofferzeugung

13. Juni 2024 | Niedersachsen

Scharfe Kritik äußert das Landvolk Niedersachsen am geplanten „Durchpeitschen“ eines Wasserstoffbeschleunigungsgesetzes der Ampel-Koalition in Berlin. „Wir sind entsetzt, wie ohne Rücksicht auf unsere knappen verfügbaren Wasserressourcen und die davon abhängige Lebensmittelerzeugung nun Fakten geschaffen werden sollen“, moniert Thorsten Riggert, Vorsitzender des Pflanzenausschusses und Sprecher der Betriebe mit Feldberegnung im Landvolk Niedersachsen. „Zukünftig sollen unsere verfügbaren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Böden in Niedersachsen sind teils noch unbefahrbar – April mit Wärmerekorden und viel Regen – Obstblüte steht im Alten Land in voller Pracht

Die Böden in Niedersachsen sind teils noch unbefahrbar – April mit Wärmerekorden und viel Regen – Obstblüte steht im Alten Land in voller Pracht

15. April 2024 | Niedersachsen

Gegen das Wetter ist kein Kraut gewachsen: Während dieser zugleich teils sehr warme, aber auch regenreiche April vielen Landwirtinnen und Landwirten aktuell das Ackern erschwert, freuen sich die Obstbauern im Alten Land über eine prachtvolle Blüte. Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen, sagt: „Wir sind immer noch 14 Tage vor dem zurückliegenden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kartoffelsalat mit Würstchen sind Heiligabend der Hit – Gute Vorbereitung ermöglicht einen entspannten Einstieg in die Feiertage

Kartoffelsalat mit Würstchen sind Heiligabend der Hit – Gute Vorbereitung ermöglicht einen entspannten Einstieg in die Feiertage

18. Dezember 2023 | Niedersachsen

Fondue, Raclette oder die obligatorische Weihnachtsgans – bei den meisten Weihnachts- und Silvestermenüs geht es traditionell reichhaltig zu, während am Heiligabend oft Kartoffelsalat und Würstchen den Ablauf des ereignisreichen Tages erleichtern. „Zudem schont dieses Essen den Geldbeutel und ermöglicht dadurch größere Geschenke“, stellt Thorsten Riggert, Vorsitzender des Bauernverbandes Nordostniedersachsen, augenzwinkernd fest. Trotz der Preissteigerungen der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bauern und Gärtner ernten nun beliebteste Knolle – Feuchtes, warmes Wetter beschert große Kartoffeln, Krautfäule und Kartoffelkäfer

Bauern und Gärtner ernten nun beliebteste Knolle – Feuchtes, warmes Wetter beschert große Kartoffeln, Krautfäule und Kartoffelkäfer

18. September 2023 | Niedersachsen

Die vorwiegend festkochende und frühreifende Marabel, die fest kochende und in Norddeutschland besonders begehrte Linda, die langgestreckte, seit 1935 angebaute Sieglinde oder die rotschalige Laura: Auf Niedersachsens Feldern ist die Haupternte der Kartoffeln im vollen Gang. „Wir erwarten eine durchschnittliche Ernte. Die ausreichenden Mengen drücken nicht so in den Markt hinein, was gute Preise ermöglichen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auch die anstehende Kartoffelernte wird spannend – Keine Altbestände mehr vorhanden – Stetiger Niederschlag setzt den Erdäpfeln zu

Auch die anstehende Kartoffelernte wird spannend – Keine Altbestände mehr vorhanden – Stetiger Niederschlag setzt den Erdäpfeln zu

21. August 2023 | Niedersachsen

Zu nass, zu spät, zu heiß, zu nass – das sind laut Thorsten Riggert die Kernpunkte zur anstehenden Kartoffelernte. Der Vorsitzende des Bauernverbands Nordostniedersachsen (BVNON) sieht der Ernte mit Spannung entgegen. „Das Frühjahr war zu feucht und zu kalt, sodass die Auspflanzung bis Ende Mai/Anfang Juni vier Wochen zu spät in nasse Böden erfolgte. Kaum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ernte 2023: Wenn nicht bald Regen kommt… – Landvolk-Ausschuss gibt Prognose ab – Qualität leidet

Ernte 2023: Wenn nicht bald Regen kommt… – Landvolk-Ausschuss gibt Prognose ab – Qualität leidet

21. Juni 2023 | Niedersachsen

Die Trockenschäden auf dem Acker sind sichtbar – je nach Region mal mehr, mal weniger. Kulturen, die im Herbst in die Erde gekommen sind, wie Winterweizen und -gerste sowie Winterraps hatten relativ gute Startbedingungen. Trotzdem leidet jetzt insbesondere der Weizen unter der seit Mitte Mai anhaltenden landesweiten Trockenheit. Sommerungen, wie Hafer, Mais und Zuckerrüben stehen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Speisekartoffeln sind günstiges Grundnahrungsmittel – Landwirte sind „einigermaßen zufrieden“ mit der Ernte

Speisekartoffeln sind günstiges Grundnahrungsmittel – Landwirte sind „einigermaßen zufrieden“ mit der Ernte

17. Oktober 2022 | Niedersachsen

Wenn in diesen Tagen die Zahlen zur Kartoffelernte in Niedersachsen veröffentlicht werden, blicken die Bauern einigermaßen zufrieden auf diese Ernte zurück. „Die Landwirte haben mehr Ackerfläche mit Kartoffeln angebaut, aber wegen der Witterungsbedingungen insgesamt weniger Knollen vom Feld holen können“, erläutert Thorsten Riggert, Mitglied im Vorstand des Landvolks Niedersachsen und Vorsitzender des Bauernverbands Nordostniedersachsen (BVNON)… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kartoffeln: Bauern erwarten gute Qualitäten – Pflanzen leiden unter hohen Temperaturen – Ernte startet frühmorgens oder abends

Kartoffeln: Bauern erwarten gute Qualitäten – Pflanzen leiden unter hohen Temperaturen – Ernte startet frühmorgens oder abends

11. August 2022 | Niedersachsen

„Wenn wir auf dem Kartoffelroder Öl dabeihätten, könnten wir schon fertige Chips anbieten“, so schildert Thorsten Riggert, Vorsitzender des Bauernverbands Nordostniedersachsen (BVNON), die schwierige Situation auf den Äckern. Für die Kartoffelernte sei es derzeit einfach zu heiß und zu trocken. Die Bauern fahren daher in den frühen Morgenstunden oder abends auf die Felder, um die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bewässerung kann Getreideknappheit lindern – Feldberegnung aktuell für Kartoffeln reserviert – Erhöhung der Wassermenge nötig

Bewässerung kann Getreideknappheit lindern – Feldberegnung aktuell für Kartoffeln reserviert – Erhöhung der Wassermenge nötig

16. Mai 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die entscheidende Zeit, um die Erträge der diesjährigen Ernte trotz Frühsommertrockenheit noch zu sichern, ist jetzt. Durch ihre behördlich begrenzten Bewässerungsrechte werden die Bauern jedoch dazu gezwungen, sich zwischen ihren beregnungsbedürftigen Feldfrüchten zu entscheiden. „Derzeit vertrocknet uns das Getreide, weil wir unsere Bewässerungsrechte für die unverzichtbare Beregnung unserer Kartoffeln aufsparen müssen“, erläutert Thorsten Riggert,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kartoffeln gehen weg wie warme Semmeln – Absatzströme verlagern sich vom Haushalt wieder in den öffentlichen Bereich

Kartoffeln gehen weg wie warme Semmeln – Absatzströme verlagern sich vom Haushalt wieder in den öffentlichen Bereich

15. November 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Volks- und Kartoffelfeste, Gastronomie, Kantinen, Lieferdienste, Einzelhandel: Kartoffeln gehen weg wie warme Semmeln, seit sich die Menschen wieder bei Feierlichkeiten begegnen dürfen, weniger im Home Office arbeiten und mehr essen gehen. „Das macht sich beim Absatz immer noch positiv bemerkbar“, berichtet Thorsten Riggert, Landwirt aus dem Landkreis Lüneburg und Mitglied im Vorstand des Landvolks… Weiterlesen