Bild zum Artikel: Ausstellung „Wege zum Frieden“ in der Ehrenhalle

Ausstellung „Wege zum Frieden“ in der Ehrenhalle

11. Juni 2025 | Celle

Was braucht es, damit Frieden wieder nach einem Krieg entstehen kann? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung „Wege zum Frieden: Kriegsfolgen und Friedensprozesse“ des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Die Eröffnung findet am Dienstag, 24. Juni, um 12 Uhr in der Ehrenhalle des Bomann-Museums Celle statt. Erste Stadträtin Nicole Mrotzek hält für den Volksbund-Stadtverband Celle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Workcamps 2025: Demokratie braucht Engagement und Reflektion

Workcamps 2025: Demokratie braucht Engagement und Reflektion

27. Februar 2025 | Landkreis Celle

Abwechslungsreich, international und mit historischem Bezug sind die Jugendbegegnungen und Workcamps des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Seit mehr als 70 Jahren gehören sie zum Bildungsprogramm des Vereins. Die Angebote reichen von klassischen Workcamps mit Pflegeeinsätzen auf Kriegsgräberstätten über europäische Bildungsprojekte bis hin zu „Kid-Camps“ für unter 16-Jährige. Urlaub machen und dabei etwas über die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Enthüllung der Geschichts- und Erinnerungstafeln – Öffentliche Feierstunde anlässlich des Luftangriffs auf Celler Güterbahnhof

Enthüllung der Geschichts- und Erinnerungstafeln – Öffentliche Feierstunde anlässlich des Luftangriffs auf Celler Güterbahnhof

17. Februar 2025 | Celle

Der erste Luftangriff auf den Celler Güterbahnhof jährt sich am Samstag, 22. Februar, zum 80. Mal. Über einhundert ungarische Soldaten fanden damals den Tod. Daher hat der Celler Garnison-Museum e.V. zusammen mit dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. und der Stadt Celle in einem zweijährigen Projekt den Ruheort der ungarischen Soldaten auf dem Waldfriedhof Celle neugestaltet.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Haus und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Haus und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

28. Januar 2025 | Winsen / Aller

Die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber in diesem Jahr war wieder ein großer Erfolg mit einem sehr, sehr guten Sammelergebnis. Es wurden 604,02 € in der kleinen Region gesammelt. Ortsbürgermeister Christian Peters bedankt sich für die finanzielle Unterstützung. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist ein Verein, der sich die Erhaltung und Pflege der Gräber aller… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auftaktveranstaltung zur Spendensammelwoche des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Auftaktveranstaltung zur Spendensammelwoche des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

11. November 2024 | Celle

Die Erinnerung bewahren, dass ist das Ziel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Seit mehr als einhundert Jahren steht der Volksbund für die Versöhnung zwischen einstigen Feinden und ein friedliches Miteinander ein. „Mit dem Gedenken machen wir uns auch bewusst, welche gravierenden Auswirkungen es hat, wenn Krieg ausbricht, hier und überall in der Welt. Es… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. 2024

Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. 2024

3. September 2024 | Landkreis Celle

Seit Anfang September sind in Celle freiwillige Sammlerinnen und Sammler im Auftrag des Volksbundes unterwegs. Diese engagierten Bürgerinnen und Bürger – darunter Schüler, Soldaten und Reservisten – bitten um Spenden, um die wichtige Arbeit des Volksbundes zu unterstützen. Obwohl der Volksbund im staatlichen Auftrag handelt, finanziert er seine Arbeit zu über 50 Prozent aus Spenden.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. „14/18 – Mitten in Europa“ bis 30. August im Hölty-Gymnasium Celle

Ausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. „14/18 – Mitten in Europa“ bis 30. August im Hölty-Gymnasium Celle

23. August 2024 | Celle

Die von dem Geschichts- und Politik-Wirtschaftslehrer Andreas Glück initiierte Ausstellung zum Ersten Weltkrieg wird von den Lehrkräften des Hölty-Gymnasiums in den Fachunterricht der Geschichts-Leistungskurse des 13. Jahrgangs eingebunden und steht auch anderen Celler Geschichtskursen nach Anmeldung zur Verfügung. Sie bringt die schicksalhaften Ereignisse des Ersten Weltkriegs näher, zeigt nicht nur die Schlachten und politischen Entscheidungen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zwei Wochen, die das Leben verändern

Zwei Wochen, die das Leben verändern

29. Januar 2024 | Celle

Der Volksbund lädt 2024 zu internationalen Workcamps und Jugendbegegnungen in ganz Europa ein. „Das hat mein Leben verändert“, sagen viele Jugendliche, nachdem sie das erste Mal an einem Camp des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. teilgenommen haben und melden sich wieder an.  Das Lernen an authentischen Orten der Geschichte, die Begegnung mit Jugendlichen aus vielen anderen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Volkstrauertag am 19. November – Hölty-Gymnasium gestaltet zentrale Gedenkfeier

Volkstrauertag am 19. November – Hölty-Gymnasium gestaltet zentrale Gedenkfeier

10. November 2023 | Celle

„Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr die liebgewonnene Tradition fortsetzen und unsere weiterführenden Schulen in die Gestaltung der Veranstaltung einbinden“, sagt Celles Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge, zugleich Stadtverbandsvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Am Sonntag, 19. November, beginnt um 11.30 Uhr die zentrale Gedenkfeier am Ehrenmal im Stadtpark am Neuen Rathaus. „Im Jahr 2023… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Reisen, die den Horizont weiten – Begegnungen, die das Leben verändern Volksbund lädt im Sommer 2023 zu internationalen Begegnungen ein

Reisen, die den Horizont weiten – Begegnungen, die das Leben verändern Volksbund lädt im Sommer 2023 zu internationalen Begegnungen ein

6. Februar 2023 | Deutschland

 „Am Anfang waren wir Fremde, dann wurden wir Freunde und jetzt sind wir eine Familie!“ So beschreibt die 21-jährige Anna aus Italien ihre Erlebnisse in einem Workcamp des Volksbundes. Die Jugendarbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist weltweit einzigartig – und seit siebzig Jahren eine Erfolgsgeschichte. Die Kombination aus internationaler Begegnung, historisch-politischer Bildung an den authentischen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Wie in einer Familie“ – Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

„Wie in einer Familie“ – Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

6. Januar 2023 | Celle

Vor gut 20 Jahre fing alles an – Die Lorbeeren, die sich die Sammler noch beim damaligen real-Markt verdient hatten, dürfen bei Kaufland weiter gesammelt werden.10 Soldaten, Reservisten aus der Reservistenkameradschaft Celle und Winsen/Aller und Aktive der SanStff der Immelmann Kaserne, führten auch Ende des Jahres 2022, im Eingangsbereich von Kaufland die Sammlung für den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hermannsburger Reservisten sagen Danke

Hermannsburger Reservisten sagen Danke

29. November 2022 | Hermannsburg

Mit einem hervorragendem Sammelergebnis beendete die Reservistenkameradschaft Hermannsburg die Sammelwoche vom 14.11.-18.11. für den Volksbund „Deutsche Kriegsgräberfürsorge“.Die Sammlung ergab eine Summe von 2.239,12 Euro. Allen Spendern in Hermannsburg und in Unterlüß hierfür herzlichen Dank. Ein besonderer Dank geht hier an die Geschäftsleitung des Edeka Marktes in Hermannsburg, der es den Reservisten seit Jahren gestattet, in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Volkstrauertag: Ernestinum gestaltet Gedenkfeier am Neuen Rathaus – Gedenken und Mahnung

Volkstrauertag: Ernestinum gestaltet Gedenkfeier am Neuen Rathaus – Gedenken und Mahnung

13. November 2022 | Celle

Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag wurde am Sonntag inhaltlich von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Ernestinum mitgestaltet. Die Fürbitten und verbindenden Wortbeiträge haben aus dem 13. Jahrgang ein Religionskurs mit Sandra Klinge und ein Geschichts-Leistungskurs mit Romina Lüdke konzipiert. Für die musikalische Begleitung zeichnete das Blechbläser-Ensemble des Ernestinum unter Leitung von Justus Heckmann verantwortlich. Mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sehr große Spendenbereitschaft im Heidekreis – Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Sehr große Spendenbereitschaft im Heidekreis – Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

11. November 2022 | Heidekreis

Auch wenn noch nicht alle Spendendosen eingetroffen sind – konnte bei der diesjährigen Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. am 08. November 2022 in Munster und den Nachbargemeinden, ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden. Bereits knapp 8.000 Euro sammelten die rund 80 Soldaten um den Bürgermeister der Stadt Munster, Ulf-Marcus Grube und dem Standortältesten,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Online-Seminar: „Geschichte(n) von Helden, Tätern und Opfern im Umfeld des Zweiten Weltkrieges“

Online-Seminar: „Geschichte(n) von Helden, Tätern und Opfern im Umfeld des Zweiten Weltkrieges“

26. August 2022 | Niedersachsen

In dieser dreiteiligen Online-Seminarreihe des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. geht es um die große Geschichte und die Geschichten von Einzelnen, die sich in der NS-Zeit unterschiedlich verhalten haben. Gerade in der Zeit von Nationalsozialismus und im Zweitem Weltkrieg mussten persönlich weitreichende Entscheidungen getroffen werden.  Wenn wir heute auf diese Zeit zurückblicken, versehen wir die damals… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Für die gute Sache zu Fuß von Haus zu Haus durch Sülze

Für die gute Sache zu Fuß von Haus zu Haus durch Sülze

3. Dezember 2021 | Sülze

WIETZENBRUCH/SÜLZE. Die Summe von 2.100 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge übergaben kürzlich der 1. Vorsitzenden der Schützengilde, Christoph Rochell, und Major Kinga Demps-Ruppel sowie Oberstabsfeldwebel Birko Hasselmann zusammen mit ihrem Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Peter an den Standortältesten der Bundeswehr in Celle, Oberst Jörn Rohmann. Seit vielen Jahren ist die 1. Kompanie des Feldwebelanwärter/Unteroffizieranwärter Bataillons 2… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erinnern – Verstehen – Verständigen: Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Erinnern – Verstehen – Verständigen: Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

23. November 2021 | Munster

MUNSTER. Bereits am 9. November startete die regionale Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Munster. Gemeinsam mit rund 90 Soldaten sammelten der Bürgermeister der Stadt Munster, Ulf-Marcus Grube, und der Standortälteste, Brigadegeneral Ullrich Spannuth, in der Stadt und den umliegenden Gemeinden. Insgesamt wurden knapp 10.000 Euro gespendet. Traditionell im November Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Hermannsburger Reservisten pflegen Kriegsgräberstätte in Nordfrankreich

Hermannsburger Reservisten pflegen Kriegsgräberstätte in Nordfrankreich

30. September 2021 | Hermannsburg

HERMANNSBURG. Vom 06.09. – 17.09.2021 weilten fünf Reservisten, ein Zivilist und zwei Soldaten vom ArtBtl 125 aus Munster unter der Leitung von StUffz d.R. Hans-Georg Blonn zu einem Kriegsgräberpflegeeinsatz in Achiet le Petit bei Arras in Nordfrankreich. Auf dem dortigen Friedhof liegen 1314 Soldaten des 1. Weltkrieges. Der Arbeitseinsatz war von den französischen Mitarbeitern des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Volksbund empfiehlt Verschiebung der Haus- und Straßensammlung – Der Schutz der Gesundheit hat auch zum Volkstrauertag höchste Priorität

Volksbund empfiehlt Verschiebung der Haus- und Straßensammlung – Der Schutz der Gesundheit hat auch zum Volkstrauertag höchste Priorität

5. November 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Der Volksbund reagiert damit auf die geltenden Corona-Regeln und Empfehlungen der Bundes- und Landesregierung, die Kontakte in der Öffentlichkeit auf das unbedingt Notwendige zu beschränken. „Viele Schulen in Risikogebieten, die Bundeswehr und andere Sammlergruppen haben ihre Teilnahme bereits abgesagt. Dafür hat der Volksbund natürlich Verständnis, auch wenn es der Finanzierung unserer Friedensarbeit weh… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Volkstrauertag in Munster in Zeiten der CORONA-Einschränkungen – Digitale Haus- und Straßensammlung

Volkstrauertag in Munster in Zeiten der CORONA-Einschränkungen – Digitale Haus- und Straßensammlung

5. November 2020 | Munster

MUNSTER. „Wir machen das, was machbar ist, im Rahmen des Verantwortbaren!“, so der Standortälteste Munster, Brigadegeneral Ullrich Spannuth, in der Vorbereitung des Volkstrauertags sowohl am Standort Munster wie auch in der Stadt im Corona-Jahr 2020. In einem gemeinsamen Pressegespräch mit Munsters Bürgermeisterin Christina Fleckenstein ging General Spannuth sowohl auf die Durchführung des Volkstrauertages unter Corona-Einschränkungen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausstellung vergleicht Flucht damals und heute

Ausstellung vergleicht Flucht damals und heute

20. Februar 2020 | Celle

CELLE. In den Räumen der vhs Celle, Trift 20, wird noch bis Ende April die Ausstellung „„geflohen – vertrieben – angekommen?! Aspekte der Gewaltmigration im 20. Und 21. Jahrhundert“ in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gezeigt. Tausende Menschen erreichen täglich die Europäische Union: Flüchtlinge und Vertriebene aus den Kriegsgebieten im Nahen Osten, aber… Weiterlesen