Bild zum Artikel: Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Kreis Celle

Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Kreis Celle

2. Januar 2025 | Landkreis Celle

Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Landkreis Celle saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen mit. „Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von Gebäuden“, sagt Dieter Großmann von der IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen. Damit sei für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Für einen toleranten Kreis Celle: Azubis können mit Ideen die „Gelbe Hand“ gewinnen

Für einen toleranten Kreis Celle: Azubis können mit Ideen die „Gelbe Hand“ gewinnen

10. Dezember 2024 | Landkreis Celle

Für einen toleranten Kreis Celle: Azubis können sich bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Gesucht werden Projekte, die sich kreativ für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) appelliert an alle, die im Landkreis… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 1.770 Bauarbeiter im Kreis Celle müssen ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen

1.770 Bauarbeiter im Kreis Celle müssen ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen

29. November 2024 | Landkreis Celle

So kommen Bauarbeiter durch den Winter: Wenn demnächst auf den Baustellen bei frostigen Temperaturen nichts mehr geht, braucht sich keiner der rund 1.770 Baubeschäftigten im Landkreis Celle Sorgen um seinen Job zu machen. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Maurer, Straßen-, Rohrleitungs-, Kanalbauer & Co. – keiner muss seinen Job an den ‚Winter-Nagel‘… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Azubis im Kreis Celle wählen ihr „Sprachrohr zum Chef“

Azubis im Kreis Celle wählen ihr „Sprachrohr zum Chef“

1. Oktober 2024 | Landkreis Celle

Die „junge Chance“ nutzen, um im Betrieb ein Wörtchen mitzureden: Azubis und junge Beschäftigte im Landkreis Celle können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) startet dazu jetzt einen „Lockruf in die Wahlkabine des Betriebs“: „Azubis und Jugendliche sollten unbedingt ihr JAV-Team wählen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 860 Reinigungskräfte im Kreis Celle: Mindestens 16,50 Euro pro Stunde fürs Saubermachen -Gewerkschaft fordert 3 Euro höheren Stundenlohn

860 Reinigungskräfte im Kreis Celle: Mindestens 16,50 Euro pro Stunde fürs Saubermachen -Gewerkschaft fordert 3 Euro höheren Stundenlohn

3. September 2024 | Landkreis Celle

Sauberer Lohn für saubere Arbeit: Wer im Landkreis Celle Büros, Schulen, Arztpraxen oder Altenheime sauber hält, der soll dafür schon bald deutlich mehr Geld im Portemonnaie haben. Denn die Stundenlöhne in der Gebäudereinigung sollen um 3 Euro steigen. Das fordert die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen. Der Mindestlohn der Reinigungsbranche würde dann auf 16,50 Euro pro… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Blumengeschäfte im Kreis Celle: Für den Kreativ – Job mit Rosen, Nelken, Lilien & Co. gibt es mehr Geld

Blumengeschäfte im Kreis Celle: Für den Kreativ – Job mit Rosen, Nelken, Lilien & Co. gibt es mehr Geld

28. August 2024 | Landkreis Celle

Vom Brautstrauß bis zur roten Solo-Rose: Wer im Landkreis Celle als „Blumen-Profi“ arbeitet, bekommt mehr Geld. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) als Floristen-Gewerkschaft hingewiesen. „Eine ausgebildete Floristin verdient jetzt 14,66 Euro pro Stunde. Sie hat damit am Monatsende bei einem Vollzeitjob 2.478 Euro auf dem Konto – 118 Euro mehr als bislang“, sagt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Spätstarter“ können sich immer noch für eine Ausbildung entscheiden: Auf Jugendliche im Kreis Celle warten noch 330 Azubi-Chancen

„Spätstarter“ können sich immer noch für eine Ausbildung entscheiden: Auf Jugendliche im Kreis Celle warten noch 330 Azubi-Chancen

14. August 2024 | Landkreis Celle

Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. „Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, im Kreis Celle einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein“,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bei Hitzefrei für die „höchsten Jobs im Kreis Celle“: Sonne brennt kein Loch in Dachdecker-Lohntüten

Bei Hitzefrei für die „höchsten Jobs im Kreis Celle“: Sonne brennt kein Loch in Dachdecker-Lohntüten

8. August 2024 | Landkreis Celle

Hitzefrei für die „höchsten Jobs“ im Kreis Celle: Dachdecker arbeiten ziemlich weit oben – und oft auch in ziemlich praller Sonne. „Die rund 320 Dachdecker im Landkreis Celle machen da gerade einiges mit. Aber bei allem Sonnenschutz – vom ständigen Eincremen übers Abdecken der Haut bis zum intensiven Wassertrinken: Wenn die Sonne so richtig vom… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Parkinson-Risiko durch Pestizide für „grüne Jobs“ im Kreis Celle

Parkinson-Risiko durch Pestizide für „grüne Jobs“ im Kreis Celle

16. Juli 2024 | Landkreis Celle

Darauf sollten Menschen mit „grünen Jobs“ achten: Parkinson-Gefahr durch Pestizide. „Wer im Landkreis Celle auf dem Feld arbeitet oder im Gewächshaus Pflanzen hochzieht, den kann es treffen: Der Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln kann ein erhöhtes Risiko mit sich bringen, an Parkinson zu erkranken“, warnt der Bezirksvorsitzende der IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen, Dieter Großmann. Für Beschäftigte der „grünen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bauarbeiter im Kreis Celle bekommen jetzt eine „Schippe voll Lohn“ obendrauf

Bauarbeiter im Kreis Celle bekommen jetzt eine „Schippe voll Lohn“ obendrauf

17. Juni 2024 | Landkreis Celle

Bauarbeiter im Kreis Celle bekommen in diesem Monat dickere Lohntüten. „Wer im Landkreis Celle auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen 260 und 314 Euro mehr im Portemonnaie erwarten – vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft“, sagt Dieter Großmann von der IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 330 Maler und Lackierer im Landkreis Celle bekommen mehr Geld

330 Maler und Lackierer im Landkreis Celle bekommen mehr Geld

12. Juni 2024 | Landkreis Celle

Maler haben mehr im Portemonnaie: Die rund 330 Maler und Lackierer im Landkreis Celle bekommen mehr Geld. Sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn hat es ein Plus gegeben. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Der neue Mindestlohn regelt, dass kein Maler und kein Lackierer weniger als 15 Euro pro Stunde verdienen darf.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IG BAU warnt: Dem Bau im Kreis Celle droht ein Streik und ein „Wegrutschen von Fachkräften“

IG BAU warnt: Dem Bau im Kreis Celle droht ein Streik und ein „Wegrutschen von Fachkräften“

25. April 2024 | Landkreis Celle

Auf den Baustellen im Landkreis Celle könnten sie bald stillstehen: „Bagger, Kräne, Betonmischer – alle im ‚Ruhemodus‘. Das droht, wenn der Bau in den Streik rutscht“, warnt Dieter Großmann. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen spricht von einer „extrem heiklen Phase für die Bauwirtschaft im Kreis Celle“. Grund sei das drohende Platzen der Tarifrunde im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sonntag 28. April: Workers’ Memorial Day warnt vor Sonnenstrahlung und Hitze im Job – 82.400 Menschen gehen im Kreis Celle zur Arbeit

Sonntag 28. April: Workers’ Memorial Day warnt vor Sonnenstrahlung und Hitze im Job – 82.400 Menschen gehen im Kreis Celle zur Arbeit

22. April 2024 | Landkreis Celle

Wer arbeitet, ärgert sich auch mal: „Genervte Kunden, Zeitdruck und die Montagslaune der Kollegen – im Job läuft nicht immer alles rund. Davon kann wohl jeder ein Lied singen. Und das sind im Landkreis Celle immerhin rund 82.400 Menschen, die hier einen Arbeitsplatz haben“, sagt Dieter Großmann von der IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen. Es sei allerdings… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Clevere Ideen von Betriebsräten aus dem Kreis Celle gesucht

Clevere Ideen von Betriebsräten aus dem Kreis Celle gesucht

4. April 2024 | Landkreis Celle

Im Betrieb ein Wörtchen mitreden – das haben sie drauf: Betriebsräte, die sich im Landkreis Celle mit cleveren Ideen und originellen Projekten für die Interessen der Beschäftigten einsetzen, sind preisverdächtig. Sie sollen sich noch bis zum 30. April (Einsendeschluss) für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 bewerben. Dazu hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufgerufen. „Ob auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 41 Dachdeckerbetriebe gibt es im Kreis Celle mit 310 Beschäftigten – Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde: Neues Lohn-Limit fürs Dächer-Decken im Kreis Celle

41 Dachdeckerbetriebe gibt es im Kreis Celle mit 310 Beschäftigten – Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde: Neues Lohn-Limit fürs Dächer-Decken im Kreis Celle

21. März 2024 | Landkreis Celle

Ganz oben arbeiten – mit abgesichertem Lohn nach unten: Ab sofort gilt für Dachdecker im Landkreis Celle ein neuer Mindestlohn. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Keiner, der als Geselle auf dem Dach arbeitet, darf mit weniger als 15,60 Euro pro Stunde nach Hause gehen. Bei ungelernten Arbeitskräften sind es 13,90 Euro“, so… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 2,4 Millionen Euro „Staats-Miete“ im Monat vom Job-Center für Vermieter im Kreis Celle – IG BAU-Appell an MdBs: „Weniger Mietzahlungen an Vermieter“

2,4 Millionen Euro „Staats-Miete“ im Monat vom Job-Center für Vermieter im Kreis Celle – IG BAU-Appell an MdBs: „Weniger Mietzahlungen an Vermieter“

27. Februar 2024 | Landkreis Celle

Der Staat lässt sich die Unterstützung fürs Wohnen im Kreis Celle einiges kosten. Er zahlt bei den Mieten kräftig mit: Rund 5.900 Haushalte mit insgesamt 10.800 Menschen im Landkreis Celle unterstützte der Staat im letzten Herbst bei den Kosten der Unterkunft (KdU). Dabei geht es um Mietzahlungen vom Job-Center für Bürgergeld-Empfänger: Allein für die Kaltmiete… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 1.760 Bau-Jobs im Kreis Celle attraktiver machen: 500 Euro als „Lohn-Magnet“ für den Bau

1.760 Bau-Jobs im Kreis Celle attraktiver machen: 500 Euro als „Lohn-Magnet“ für den Bau

15. Februar 2024 | Landkreis Celle

Auf dem Bau geht es um vollere Lohntüten: Bauarbeiter im Landkreis Celle sollen mehr verdienen. Das will die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt bei Tarifverhandlungen durchsetzen. „Es geht um einen Fixbetrag für alle: um 500 Euro pro Monat mehr im Portemonnaie. Egal, ob für den Bauhelfer oder für den Polier – für den Kranführer, Straßenbauer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kein Platz für Rassisten – Azubis aus dem Kreis Celle können den Anti-Diskriminierungspreis gewinnen

Kein Platz für Rassisten – Azubis aus dem Kreis Celle können den Anti-Diskriminierungspreis gewinnen

13. Dezember 2023 | Landkreis Celle

Klare Kante gegen Rechts: Im Landkreis Celle können sich Azubis und Berufsschüler bei dem Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ jetzt klar gegen Rassismus und Diskriminierung positionieren und mit ihrer Idee sogar einen Preis gewinnen. Prämiert werden die kreativsten Ideen, die sich für ein respektvolles Miteinander und gegen Rassismus einsetzen. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Warnung vor „Asbest-Welle“: 32.800 Wohnhäuser – Gewerkschaft will Info-Kampagne zur Asbest-Gefahr für Bauarbeiter und Heimwerker

Warnung vor „Asbest-Welle“: 32.800 Wohnhäuser – Gewerkschaft will Info-Kampagne zur Asbest-Gefahr für Bauarbeiter und Heimwerker

13. November 2023 | Landkreis Celle

Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Kreis Celle in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt. Mal mehr, mal weniger“, sagt Dieter Großmann von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Er spricht… Weiterlesen