Dienstag, 14. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Landtagswahl 2022: Claas Osterloh  (Freie Wähler, Wahlkreis Bergen) stellt sich vor

Am 9. Oktober ist Landtagswahl in Niedersachsen. Die Direktkandidaten für die Wahlkreise Celle und Bergen haben die Möglichkeit, sich bei uns mit einem eigenen Text vorzustellen:

„Mein Name ist Claas Osterloh, ich bin vierundzwanzig Jahre alt, von denen ich bereits zehn Jahre politisch aktiv bin. Derzeit bekleide ich die Funktionen als niedersächsischer Landesvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen FREIEN WÄHLER. Als Jugendpolitischer Vertreter bin ich auch Mitglied des Landesvorstands der FREIEN WÄHLER Niedersachsen. Zudem bin ich bei den Wählergemeinschaften des Landkreises Celle aktiv.

Kandidiert habe ich bereits zwei Mal bei Kommunalwahlen, zwei Mal für den Bundestag und nun das zweite Mal für den Landtag. Meine politischen Fachgebiete sind die Energie- und Klimapolitik, ich befasse mich aber auch viel mit wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen.

Beruflich tätig bin ich als persönlicher Referent des Parlamentarischen Geschäftsführers und Abgeordneten, Stephan Wefelscheid, der FREIEN WÄHLER im rheinland-pfälzischen Landtag. Nebenbei beende ich derzeit mein Bachelorstudium in Politikwissenschaft und beginne mit dem anschließenden Masterstudium.

Außerhalb der Politik bin ich vor allem musikalisch und kirchlich aktiv. So nehme ich Gesang- und Klavierunterricht an der Kreismusikschule Celle und schreibe selbst bereits seit einigen Jahren Musikstücke. Zudem betreibe ich Live Action Roleplay (Larp) und Pen&Paper sowie einige weitere Hobbys.

Als Ziele habe ich mir in meinem politischen Fachgebiet vor allem gesetzt, den Einsatz von Energiespeichern massiv zu fördern, die Netzinfrastruktur zu ertüchtigen und krisenfest zu machen, dezentrale, regenerative Energiegewinnung voranzubringen und deutlich auszubauen, die Nutzung industrielle Abwärme mittels Nahwärmenetzen zum Einsatz zu bringen und dabei die Bürgerinnen und Bürger durch Energiegenossenschaften, Virtuelle Kraftwerke und Kooperationen mit Stadtwerken und vergleichbaren Energieversorgungsunternehmen in diesen Prozess einzubinden und an der Wertschöpfung teilhaben zu lassen. Denn Energie ist, wie insbesondere die letzten Monate gezeigt haben, einer der wichtigsten Aspekte für das Funktionieren unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Darüber hinaus liegt mir die demokratische Beteiligung und Einbindung gerade der jungen Generation am Herzen. Diese erreichen wir nur durch direkte Ansprache, Transparenz, Aufzeigen der eigenen Wirkmächtigkeit und interessant und motivierend gestaltete politische Bildung.“

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!