Zum Inhalt springen
Anzeige
Anzeige

Die Digitalisierung der Logistikbranche: Wenn es besser werden muss

Kaum eine Branche findet seitens der Bevölkerung eine so geringe Beachtung, wie die Logistikbranche. Allerhöchstens die Deutsche Bahn kommt manchmal negativ in die Presse und glänzt nicht gerade durch Pünktlichkeit. Dabei sind alle LKW-Fahrer und Logistikunternehmen für unsere Wirtschaft und für unseren Alltag unverzichtbar. Denn sie sorgen dafür, dass die Waren am Zielort ankommen und das immer und zu jeder Zeit. Eine Welt ohne die Logistikbranche auf der Schiene und der Straße wäre nicht vorstellbar. Doch die Branche steht unter Druck und muss sich verändern.

Weg vom analogen, hin zum digitalen Zeitalter

Jeder hat schon einmal etwas transportiert und kennt dadurch die Mühen, die mit nur einem Transport verbunden sind. Die Logistikbranche ist hier noch viel anspruchsvoller. Denn hier geht es nicht nur darum, dass die Fracht sicher am Zielort ankommt. Sie soll zusätzlich pünktlich und im idealen Fall sogar punktgenau geliefert werden. Das „just-in-time“-Konzept wäre ohne entsprechende Routenplanungen und exakte Zeitpläne nicht möglich. Kein Wunder also, dass sich ganze Ministerien mit der Branche beschäftigen obwohl diese eigentlich eher still und leise im Hintergrund arbeitet. Dennoch findet seit Jahren eine massive Veränderung in der Branche statt, die einen Leerlauf fast unmöglich macht und die Effizienz weiter steigert. Die Rede ist von der Digitalisierung der Logistikbranche.

Was bedeutet die Digitalisierung für die Branche?

Die Digitalisierung der Logistikbranche hat eigentlich nur positive Effekte. Mit der Hilfe von modernen Softwares für die Routenplanung können Transporte noch effektiver erledigt werden. Aufgrund des gestiegenen Transportvolumens kommen immer mehr LWK auf die Straße und das machte eine effiziente Planung der Routen und der Fahrten unumgänglich. Unternehmen aus der Branche können heute ihre Fahrzeuge permanent überwachen und so das Optimum aus jeder Ladung herausholen. Das sorgt für eine enorme Steigerung der Frachtraten und sichert den Verbrauchern und dem Rest der Wirtschaft die eigene Existenz. Ohne eine moderne Logistikbranche wäre unsere moderne Gesellschaft in der aktuellen Form nicht denkbar. Das ist den wenigsten bewusst und genau das ist wiederum ein Grund, um einmal den Fokus auf diese interessante und lebendige Branche zu legen.

Diese Herausforderungen bringt die Digitalisierung

Mittlerweile geht es bei Diskussionen rund um die Zukunftsperspektive der Branche nicht mehr nur um die digitale Bürokratie und die Routenplanung. Auch Themen wie das autonome Fahren, oder aber E-Mobilität sind derzeit beherrschend und bestimmen einen großen Teil der Diskussion. Alle diese Themen können ohne digitale Technik nicht angegangen werden. Das sind die Herausforderungen, denen sich die Logistikbranche stellen muss. Das wird starke Veränderungen hervorrufen und Unternehmen aus der Branche tun sehr gut daran, wenn sie sich schon jetzt auf die Zukunft vorbereiten. Die Integration von digitalen Lösungen in den Betriebsalltag ist unverzichtbar und sollte so schnell wie möglich vorangetrieben werden. Schon die Integration einer digitalen Routenplanung ist ein wichtiger erster Schritt und bringt neue Möglichkeiten mit sich. Durch die digitalisierte Routenplanung können Fahrer und Frachten noch effizienter eingeteilt und so deutlich schneller geliefert werden. Eine Chance, die auch kleine Unternehmen aus der Branche mit nur wenig Aufwand und maximalem Ertrag nutzen können.

Foto: marcinjozwiak / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.



Anzeige