Dienstag, 18. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Zecken: Die Angst geht um

Am 21.06. war kalendarischer Sommeranfang. Der Sommer hat, wie in den vorausgegangenen Jahren auch, schon viel früher angefangen und uns viel Wärme und wenig Regen beschert. Noch früher dran waren die wohl unbeliebtesten Krabbeltiere überhaupt, die Zecken. Manch einer hat sich vielleicht schon einmal die Frage gestellt wozu sie gut sind, verbreiten sie doch Angst und Schrecken unter den Outdoorfetischisten und auch nach langer Überlegung kommt man zu dem Ergebnis – man braucht sie nicht wirklich, aber da sind sie nun mal.  Langsam, aber nicht im Schneckentempo, breitet sich die FSME übertragende Zecke von Süden kommend in Richtung Norden aus und scheint wie eine Welle über uns hinweg zu schwappen. Also wie damit umgehen?

Während Reh-und Rotwild in Gebieten mit massivem Zeckenvorkommen eine hohe Konzentration von Antikörpern gegen die Frühsommer-Hirnhautentzündung im Körper haben, ist es bei Hunden schon zu Erkrankungen gekommen und auch beim Menschen kann es gefährlich werden, wenn die eine Zecke sich irgendwo festgebissen hat und sie das Virus für das FSME (Frühsommer- Meningoenzephalitis) überträgt.

Vorbeugend kann man sich gegen FSME impfen lassen. Bei einem Aufenthalt im Freien, ob im Wald, mit dem Hund im Feld und hohen Gras on Tour, gilt es geschlossene Schuhe zu tragen, am besten die Hose in die Socken zu stecken, langämelige Shirts oder Hemden und eine Kopfbedeckung zu tragen. Wenn die Wahl der Oberbekleidung vor einem Ausflug auf helle Kleidung fällt, kann das ungebliebte Krabbeltier schnell ins Auge fallen und abgenommen werden. Ein Repellent (Vergrämungsmttel) zusätzlich auf der Haut angewendet unterstützt die Abwehr des Blutsaugers zusätzlich.

Auf jeden Fall unabdingbar nach einem Besuch in Feld, Wald und Flur ist eine Kontrolle des Körpers auf Zecken. Bevorzugt sind sie an Stellen zu finden, an denen die Haut weich ist, in den Kniekehlen, am Haaransatz, hinter den Ohren, im Leistenbereich etc. .

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Zecke angedockt haben, nicht in Panik verfallen. Einen Arzt aufsuchen und die Zecke entfernen lassen.

Vorsicht ist in dieser Zeit, in Bezug auf die Zecken, die Mutter der Porzellankiste und Obacht ist geboten. Allerdings sollten wir uns den Spaß und die Freude draußen in der Natur zu sein nicht von ihnen verderben lassen.

PR
Foto: Erik_Karits / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige