Freitag, 18. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

25 Jahre Abfallzweckverband Celle: Erfolgreicher Tag der offenen Tür auf der Entsorgungsanlage Altencelle

Strahlender Sonnenschein, informative Stände und ein buntes Familienprogramm: Der Abfallzweckverband Celle (AZV) feierte am vergangenen Samstag sein 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür auf dem Gelände der Entsorgungsanlage in Altencelle. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über Themen wie Abfallentsorgung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu informieren – und das in entspannter Atmosphäre.

Abfall und Klima – ein Thema, das bewegt

Schon lange sind Abfallwirtschaft und Klimaschutz eng miteinander verknüpft – das zeigte sich auch an den vielfältigen Angeboten des Aktionstags. Die Stadt Celle war mit einem eigenen Informationsstand vertreten, an dem der Fokus auf städtischen Klimaschutzmaßnahmen lag. Besonders eindrucksvoll und zum Nachdenken anregend war der Stand der Verbraucherzentrale: Hier demonstrierte Christina Ruge anschaulich, wie sich Transportwege und Lagerzeiten von Obst und Gemüse auf deren Klimabilanz auswirken. Die Empfehlung lautete klar: Saisonal einkaufen, richtig kühlen und Mindesthaltbarkeitsdaten nicht falsch deuten – ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln schont Umwelt und Ressourcen.

Nachhaltige Mobilität und Verkehrssicherheit zum Anfassen

Auch außerhalb der klassischen Entsorgung wurde Nachhaltigkeit großgeschrieben: Die Initiative RadRetterCelle präsentierte ihr Angebot rund ums Fahrrad und E-Bike – ein Publikumsmagnet auf dem Veranstaltungsgelände. Parallel dazu sorgte die Polizeiinspektion Celle für Aha-Erlebnisse: Verkehrssicherheitsberater Karsten Wiechmann zeigte interessierten Besucherinnen und Besuchern im Führerhaus eines Lkw, wie eingeschränkt das Sichtfeld ist – insbesondere der berüchtigte „tote Winkel“ beeindruckte viele Gäste nachhaltig.

Technik hautnah – Müllentsorgung zum Mitmachen

Im Zentrum des Interesses stand naturgemäß das Herzstück des Abfallzweckverbands: die moderne Entsorgungsflotte. Groß und Klein bestaunten Müllfahrzeuge und Containeranlagen – und besonders die jüngeren Gäste hatten viel Freude daran, per Knopfdruck Mülltonnen zu bewegen und zu entleeren. Daneben informierten Fachleute über den Verwertungsprozess von Grünabfällen: Aus dem angelieferten Schnittgut entsteht nach aufwendiger Verarbeitung ein hochwertiger Kompost, der von unabhängigen Labors kontrolliert und mit dem RAL-Gütezeichen zertifiziert ist. Bürgerinnen und Bürger erhalten bei Anlieferung von Grünabfall kostenlos die entsprechende Menge Kompost zurück – solange der Vorrat reicht.

Ein Fest für die ganze Familie

Auch für Unterhaltung und das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die norddeutsche Samba-Formation Samba Beija Flor sorgte mit brasilianischem Rhythmus für schwungvolle Stimmung, während sich die Kinder auf Hüpfburg, Karussell und im Sandspielbereich austoben konnten. Zahlreiche gastronomische Angebote machten den Tag für viele Familien zum Ganztagsausflug.

Ein Fazit mit Blick in die Zukunft

Konrad Heemskerk, seit Kurzem Geschäftsführer des Abfallzweckverbands Celle, zeigte sich hochzufrieden: „Der Tag der offenen Tür vermittelte einen Überblick über alle Aufgaben, die seit 25 Jahren wahrgenommen werden.“ Für ihn war es die Premiere einer solchen Veranstaltung in seiner neuen Funktion. Organisiert wurde das Fest von Marina Keßler, stellvertretende Geschäftsführerin, gemeinsam mit einem engagierten Team aus allen Geschäftsbereichen.

Heemskerk nutzte die Gelegenheit, um auf kommende Projekte hinzuweisen: Nach der erfolgreichen Modernisierung der Anlage in Altencelle vor zehn Jahren steht nun die Erneuerung der Standorte in Hermannsburg und Hambühren an. Der Zusammenschluss von Stadt und Landkreis im AZV vor einem Vierteljahrhundert habe vieles vereinfacht – etwa die vormals übliche Unterscheidung bei Anlieferungen: Stadt oder Landkreis? Diese Frage stellt sich heute nicht mehr.

Ein Tag mit klarer Botschaft: Umwelt- und Ressourcenschutz beginnt vor der eigenen Haustür – und lebt von Information, Mitwirkung und innovativen Lösungen.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige