Montag, 24. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Spatenstich für schnelles Internet

CELLE. Am Neuen Rathaus hat heute symbolisch der erste Spatenstich stattgefunden. Seit Anfang März jedoch finden schon die Baumaßnahmen für ein Glasfasernetz und den damit verbundenen VDSL Standard statt. Bis Ende des Jahres wird das zusätzliche neue Netz verlegt sein und ca. 35.000 Haushalte im Celler Vorwahlgebiet 05141 können sich dann über eine rasend schnelle Verbindung freuen.

Breitbandbeauftragter Thomas Bartels, Projektleiter Michael Baars und Günter Meier von der Telekom freuen sich über den ersten Schritt. Insgesamt hat die Telekom aber noch einiges vor. In zwei Bauabschnitten sollen insgesamt 163 neu errichtete Schaltgehäuse aufgestellt, und 22 Kilometer Tiefbauarbeiten müssen für die Verlegung neuer Kabel durchgeführt werden.

Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende war es aber auch wichtig, dass Unternehmen beim Netzausbau profitieren. Viele Unternehmen bewegen große Datenmengen und würden von den neuen Angeboten profitieren. Zum symbolischen Spatenstich vor dem Neuen Rathaus war neben den Telekomvertretern auch der neue Stadtbaurat Ulrich Kinder gekommen.

In einem lockeren Gespräch hatte Günter Meier dem Oberbürgermeister das Bauvorhaben vorgestellt. So zeigte sich der OB erfreut über die Fortschritte. Die Telekom investiert in den Netzausbau in Celle, und Projektleiter Michael Baars sieht den bisherigen reibungslosen Ablauf positiv. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende durfte sich heute zugleich im Glasfaserschweißen beweisen, denn die Telekom hatte einen kleinen Präsentationsstand aufgebaut, um die verwendeten Materialien und Techniken vorzustellen.

Bautechnisch wird der erste Abschnitt im Juli 2014 fertig gestellt, der zweite und letzte Abschnitt dann Ende November 2014. Im Anschluss erfolgen noch weitere Arbeiten im Hintergrund, sodass am 15. Januar 2015 die Vermarktung durchgeführt werden kann.

Mit dem VDSL*-Ausbau des Netzes und der neuen Vectoring-Technik für Kupferkabel können für den Kunden Downloadgeschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s und Uploadraten von bis zu 40 Mbit/s erreicht werden. Bestehende Verträge hingegen sollen unangetastet bleiben, nur die Kunden, die auf das neue System setzen möchten, müssen aktiv den Tarifwechsel anfragen. Schnelles Internet in Verbindung mit IP TV Angeboten können dann aber von den Kunden bei diesen Bandbreiten ohne Probleme genutzt werden.

Redaktion
Celler Presse

*Very High Speed Digital Subscriber Line

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige