Samstag, 19. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Neuauflage eines Grundlagenwerks: „Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk“

CELLE. Museumsdirektor Jochen Meiners zeigte sich erfreut, eine neue Auflage des “Bomann“-Buches vorstellen zu können, ein Buch, das von dem Gründervater des Bomann-Museums geschrieben wurde. Das ist nun die fünfte, jetzt modernisierte überarbeitete, Auflage. Vier Auflagen zuvor erschienen in gleicher Aufmachung, gleichem Inhalt und Frakturschrift.

Wie Jochen Meiners anlässlich der Präsentation erläuterte, konnte der Autor die Herausgabe des Buches nicht mehr selbst erleben, da er kurz davor im Jahre 1926 verstarb. So war es dann dem Nachfolger Albert Neukirch überlassen, das Buch herauszugeben. Die vierte Auflage des Buches erfolgte vor 20 Jahren. Es habe schon seit einigen Jahren Interesse daran bestanden, eine Neuauflage herauszubringen, so der Museumsdirektor. Zu verdanken ist die Neuauflage des seit Jahren vergriffenen „Bomann“ dem Museumsverein in Celle e.V.. Der Verein hat die Herausgabe mit einer großzügigen Spende ermöglicht. Während die früheren Auflagen lediglich ein Facsimile der Originalausgabe waren, hat man nun der Neuauflage ein modernes Aussehen verliehen. Mit neuem Erscheinungsbild und um etwa 50 schwarzweiße Objektfotos ergänzt, kommt das Buch nun mit neuem Layout ansprechend und gut lesbar daher. Mit der Neugestaltung hat sich Kathrin Panne vom Bomann-Museum verdient gemacht. Dabei sind auch Anpassungen in Rechtschreibung und Stil vorgenommen worden. Vor allem ist es in die moderne Schrift umgesetzt worden, da die alte deutsche Schriftart von jungen Leuten kaum noch gelesen werden könne. Es sei ein Anliegen, so Kathrin Panne, dieses Buch auch der Jugend nahe zu bringen. Außerdem ist das Register erweitert worden. „Es ist heute immer noch ein Buch, das als Standardwerk oder als Grundlagenwerk in der Sachkunde benutzt wird, weil es eine historische Quelle ist. Bomann war einer der ersten, der sich mit den ländlichen Alltagsgegenständen befasst und in ihrer Funktion beschrieben hat“, erläutert Kathrin Panne.

Susanne McDowell, Kulturdezernentin der Stadt Celle hob hervor, dass mit dem Geschenk des Museumsvereins mal wieder das große Engagement dokumentiert wird, das der Museumsverein immer wieder aufbringe – finanziell und ideell. Zudem werde der Rang des Bomann-Museums als Volkskundemuseum deutlich gemacht. Nach der Modernisierung der Dauerausstellung sei es immer wichtig, auf die ursächlichen Aufgaben des Museums zurück zu kommen. Das Buch sei ein Brückenschlag zu der Neugestaltung des Museums.

Im »Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk« erläutert Wilhelm Bomann land- und hauswirtschaftliche Geräte in ihrem alltäglichen Gebrauch. Zusammenhänge, die bei der Übernahme der Objekte ins Museum verloren gingen, werden so wieder hergestellt. Plattdeutsche Einschübe machen die Beschreibungen von Arbeitsvorgängen und das Beziehungsgeflecht von Bauer und Bäuerin, von Mägden und Knechten in Haus und Hof anschaulich. Das in der Originalausgabe 1927 erschienene Buch entwickelte sich schnell zum Standardwerk der norddeutschen Sachkulturforschung und ist bis heute eine unerschöpfliche Quelle für alle an der Region interessierten Leser.

Der Celler Wollgarnfabrikant und Initiator des Bomann-Museums, Wilhelm Bomann (1848-1926), schrieb »Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk« als Höhe- und Endpunkt seiner musealen Arbeit. Er gibt einen eindrucksvollen Überblick über einen großen Teil der Sammlungen, die er mit nicht nachlassendem Eifer auch bei unzähligen Fahrten über Land zusammengetragen hat. Bomann pflegte Kontakte zu Sammlern und Händlern in ganz Niedersachsen. Er war gut „vernetzt“ und legte so den Grundstock zur Sammlung, die in Teilen auch heute noch im Museum zu sehen ist.

Das Buch ist für 24,00 Euro im Buchhandel und im Bomann-Museum erhältlich.

Redaktion
Celler Presse

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige