Freitag, 18. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Stadtumbau West Allerinsel: Heute Richtfest für das Haus der Vereine

CELLE. Nach Fertigstellung von Rohbau und Dachkonstruktion richtete die Stadt heute mit einem geladenen Personenkreis – u. a. anderem zahlreiche Vertreter aus Rat und Verwaltung – das Richtfest für die Gemeinbedarfseinrichtung am Hafen aus. Das Gebäude soll zukünftig gemeinnützigen Zwecken dienen und einem breiten Nutzerkreis zur Verfügung stehen.

Unter anderen finden hier die DLRG und der Yachtclub Celle als gemeinnützige und ehrenamtliche Organisationen mit Fahrzeugen, Booten und Schulungsmöglichkeiten Aufnahme. Nach der Brandkatastrophe am Celler Hafen im Juli 2013 wurden deren Vereinshäuser ein Raub der Flammen. Die Baumaßnahme wird entsprechend den festgelegten Sanierungszielen Allerinsel und dem 2010 beschlossenen städtebaulichen Rahmenplan umgesetzt.

Somit leitet die Stadt Celle mit dem Bau dieses Gebäudes in einer zentralen und exponierten Lage am Hafen die weitere Entwicklung der Allerinsel zum Wohnquartier ein. Die Baumaßnahme erfolgt zeitgleich mit der Erstellung der Umfassungsbauwerke Hafen und findet ihren voraussichtlichen Abschluss mit Bezugsfertigkeit zum Herbst 2015. Das Investitionsvolumen der von Bund und Land anteilsmäßig geförderten Maßnahme beträgt nach aktuellem Stand für das Gebäude mit Außenanlagen 968.000 Euro.

Den Richtspruch sprach Henning Socher-Borghardt von der Firma Holzwerk. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende betonte in seiner Rede, dass bislang für die Erstellung des Bauwerks sowohl der Zeitrahmen als auch der Kostenrahmen eingehalten worden sei. Mende: „Es ist das, was wir uns alle wünschen, dass wir hier auf dem Gebiet der Allerinsel für alle etwas verändert haben.“ Das sei ein Zeichen, dass es nun auf der Allerinsel weitergehe, allen Widerständen zum Trotz. Die Allerinsel werde weiter entwickelt – an dem Diamanten werde weiter geschliffen – so wie es politisch auf den Weg gebracht wurde. Dem Oberbürgermeister oblag es, mit kräftigen Schlägen den „letzten Nagel“ – sozusagen als symbolischen Abschluss der Holzkonstruktion – einzuschlagen. Und wie Henning Socher-Borghardt bestätigte, „der wichtigste Nagel überhaupt.“

Gemeinnützige Organisationen der Stadt Celle mit sozialer, kultureller oder sportlicher Aus-richtung können unter der Mail-Adresse: Staedtebaufoerderung@celle.de schriftlich Anfragen stellen oder sich unter der Telefonnummer 05141 / 12 296 über das Raumangebot informieren. In der weiteren Entwicklung dieses Bereichs südlich der Hafenstrasse schließt sich der in Auslobung befindliche Investoren- und Architektenwettbewerb zur Wohnbebauung an.

PR/Redaktion
Celler Presse

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige