Donnerstag, 17. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

“Sommer am Schloss” – Theater, Kleinkunst und Kulinarik rund um das Residenzschloss

CELLE. Vom 15. bis 29. August 2015 soll das Celler Schloss seine besondere Anziehungskraft entfalten mit einem Veranstaltungsformat, das mit einem abwechslungsreichen Kleinkunstprogramm und mit kulinarischen Genüssen Touristen und die Bürger von Celle und aus dem gesamten Landkreis anlocken soll. Das jedenfalls ist der Plan, zu dem sich die Celler Tourismus und Marketing GmbH (CTM), das Kulturdezernat der Stadt Celle und das Schlosstheater zusammengefunden haben, um das Programm zusammenzustellen, Kompetenzen und Budgets zu bündeln.

Bei der Präsentation des vorläufigen Programm zeigten sich Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, CTM-Geschäftsführerin Marianne Krohn, Kulturdezernentin Susanne McDowell und Schlosstheaterintendant Andreas Döring optimistisch. Nur in einem Punkt mussten sie passen: Wetter, mit dem alles steht und fällt. Die Celler kommen aus dem Feiern, Genießen und Flanieren gar nicht mehr raus. Der Celler Weinmarkt findet vom 29. Juli bis 2. August statt und direkt nach dem „Sommer am Schloss“ am 30. August schließt die Veranstaltung Oldtimer und Fachwerk an.

Wie Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende erläuterte, werde mit dem Programm
„Sommer am Schloss“ Kunst und Kultur von den drei Akteuren mit unterschiedlichen Schwerpunkten gemeinsam vermarktet und damit eine stärkere Identität mit der Stadt geschaffen. Zudem werde das Schloss besser in den Fokus gerückt. CTM-Geschäftsführerin Marianne Krohn zeigte sich erfreut über die Programm-Highlights, die einen Anreiz für die Besucher sind, sich in der Stadt aufzuhalten. Auch für Schlossintendant Andreas Döring spielte die Grundüberlegung eine Rolle, eine touristische Besonderheit auf die Beine zu stellen. Susanne McDowell betonte, dass das Programm liebenswerte regionale und überregionale Künstler biete. Sie sei „froh und glücklich über die Kooperation, die wir bisher noch nicht hatten“. Der kulturelle Mehrwert sei das Ziel.

Ohne zusätzliches Budget soll die Veranstaltung auskommen. Man habe die drei bestehende Budgets zusammengebracht, so der Oberbürgermeister, um ein großes Budget zu erhalten, so dass alle drei mit ihrem schmalen Budget profitieren. „Es ist zu stemmen, wenn man sich zusammensetzt“, so Mende. Eine Herausforderung sei allerdings gewesen, die Gastronomie für diesen Zeitpunkt der Veranstaltung zu finden, ergänzte Marianne Krohn. Daraus ergebe sich auch keine Einnahmequelle für die Stadt. Es werde auch kein Eintritt für die Besucher erhoben. Lediglich für die Theateraufführung im Schlossinnenhof mit dem Shakespeare-Stück „Viel Lärm um Nichts“ müsse Eintritt bezahlt werden. Bei Regen wird das Stück allerdings im Schlosstheater gespielt.

15. – 29. August 2015
Mo – Fr ab 17 Uhr
Sa + So ab 15 Uhr

Redaktion
Celler Presse

 

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige