Dienstag, 25. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Schriftstellerin Kornmehl besucht Anne-Frank-Oberschule

BERGEN. Familiengeheimnisse, zum Teil wahr, zum Teil fiktiv, gab die niederländische Schriftstellerin Ariëlla Kornmehl am Mittwoch, den 3. November 2021 der Klasse 9d in der Anne-Frank-Oberschule preis. Sie las aus ihrem Buch „Alles, was wir wissen konnten“, in dem sie Erinnerungen ihrer Großmutter aus der Besatzungszeit in den Niederlanden während des Nazi-Regimes eingebettet hat. Dabei zogen besonders die ambivalenten Figuren aus ihrem Buch die jugendlichen Zuhörerenden in ihren Bann. Themen wie sexuelle Erpressung durch Macht, Zuneigung zum Täter seitens des Opfers oder die Frage, ob man wirklich alle Geheimnisse der eigenen Großeltern kennen sollte oder möchte, brachten alle zum Nachdenken und Diskutieren.

Ariëlla Kornmehl (Mitte) mit Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d und den Lehrerinnen Maren Luhmann (links) sowie Katharina Hoopmann (rechts)

Viele Fragen löst das Buch bei den Lesenden aus, die unbeantwortet bleiben. „Das soll deutlich machen, dass Menschen eben nicht nur gut oder böse, schwarz oder weiß, sondern eben grau sind“, so Kornmehl. Auch das Thema Flucht damals und heute wurde zum Gesprächsthema. Im Roman wird ein Flüchtling aus Deutschland in einem niederländischen Keller versteckt und dessen Gefühle thematisiert. Von ihren eigenen, wenige Jahre zurückliegenden Fluchterlebnissen berichtete daraufhin mutig eine Schülerin aus dem Irak. So wurde deutlich, dass der Roman mit all seinen Facetten und seinem Inhaltsreichtum thematisch bis in die Gegenwart und darüberhinaus in die Zukunft reicht.

Die Jugendlichen gaben zu, selbst kaum bis gar keine Bücher zu lesen, außer im Unterricht. Im Anschluss wollten einige von ihnen das Buch unbedingt im Unterricht lesen, und sogar alle waren begeistert von der Idee, im nächsten Jahr das Theaterstück im Schlosstheater zu sehen, das auf Grundlage von Kornmehls Buch im Frühjahr 2022 in Celle uraufgeführt wird.

„Warum sind sie ausgerechnet nach Bergen gekommen?“, fragte eine Schülerin neugierig. Daraufhin wurde ihr erklärt, dass Kornmehl bereits seit 2019 die Stadtschreiberin der Stadt Bergen sei. Sie ist bereits die dritte Stadtschreiberin aus den Niederlanden, nach Mano Bouzamour und Daan Herma van Voss. Die Stadtschreiberei durch Kornmehl endet mit ihrem letzten Besuch in dieser Novemberwoche. Doch im nächsten Jahr begegnen die Schülerinnen und Schüler zumindest ihrem literarischen Geist noch einmal auf der Schlosstheaterbühne.

Katharina Hoopmann
Foto: Ottfried Franke

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige