Samstag, 19. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Was bedeutet Freiheit?

Die Wanderausstellung „Freiheit und ich“ in den Räumen der vhs Celle, Trift 20, lädt bis Ende November zu einer Entdeckungsreise unserer bürgerlichen Freiheitsrechte ein – auch für Schulen ist das „Demokratie leben!“-geförderte Projekt interessant

Was bedeutet Freiheit für mich? Ab wann wird meine Freiheit eingeschränkt? Die Freiheitsrechte ermöglichen uns individuelle Entfaltung und ein Leben nach unseren Vorstellungen. Aber was sind diese Freiheiten und wo hört meine oder die Freiheit des Staates auf? Die Ausstellung „Freiheit und ich“, die bis Ende November in den Räumen der vhs Celle, Trift 20, zu sehen ist, bietet die Sicht auf die Freiheitsrechte aus einem neuen Blickwinkel. Sie zeigt den Wert der Freiheit, wirft aber auch Fragen auf, in deren Auseinandersetzung allen Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit geboten wird, die eigene Vorstellung der Freiheit zu beschreiben. Dabei ist spannend, die Grenze, wann wir unsere Freiheit(en) verteidigen müssen und wollen, auszuloten.

Die Wanderausstellung der Nemetschek Stiftung hat bereits an 80 Orten in ganz Deutschland Station gemacht. „Die Idee dahinter, dass nur eine freie und weltoffene Gesellschaft die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft friedlich lösen kann, hat uns überzeugt“, sagt vhs-Leiterin Liliane Steinke, die die Ausstellung nach Celle holte. Gerade auch für Schulklassen sei ein Besuch lohnenswert, da die Ausstellung dazu anregt, sich an einer Debatte über die Freiheitsrechte zu beteiligen, die heute in Deutschland und Europa so brisant ist wie seit vielen Jahren nicht mehr. Interessierte Gruppen und Schulen können sich zur Terminabsprache und geführten Begleitung an Liliane Steinke wenden unter l.steinke@vhs-celle.de.

„Freiheit und ich“ ist für Einzelbesucher*innen im Saal der vhs Celle, Trift 20 zu den Geschäftszeiten geöffnet: montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr, dienstags und donnerstags auch von 15 bis 18 Uhr. Folgende zusätzliche Termine mit Fachbegleitung gibt es am Montag, 24.10., um 16 Uhr und am Mittwoch, 26.10., um 13 Uhr – die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

PR
Foto: Nemetschek-Stiftung

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige