Zum Inhalt springen
Anzeige
Anzeige

Kostenlose Online-Vorträge an der vhs Celle

  • Celle

Im Rahmen der Vortragsreihe vhs.wissen live überträgt die Volkshochschule (vhs) Celle im Februar fünf Vorträge aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, die bequem von zu Hause aus am eigenen Rechner verfolgt werden können. Die Links sind der Homepage www.vhs-celle.de unter der jeweiligen Kursnummer zu entnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Veranstaltungen starten um 19.30 Uhr.

Am Montag, 6. Februar, geht Matin Qaim, Professor für Agrarökonomie, auf die zukünftigen Herausforderungen der „Welternährungssicherheit“ ein. Rund 25% der Weltbevölkerung leiden unter Hunger und Mangelernährung. Auf der anderen Seite wachsen die Probleme von Übergewicht und Adipositas (Kurs-Nr. CE1280).

Am Mittwoch, 8. Februar, zeigt die Historikerin Veronika Settele die „Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-199“. Sie untersucht die Entwicklung der industrialisierten Massentierhaltung und zeigt dabei zugleich, warum sie trotz ihrer enormen ökonomischen Erfolge seit den 1970er Jahren Gegenstand einer kritischen Diskussion wurde (Kurs-Nr. CE1281).

Am Mittwoch, 22. Februar, diskutieren die Journalistin Laura Hertreiter und der Redakteur der Süddeutschen Zeitung, Moritz Baumstieger, über „Die (Ohn)Macht der Medien“. Gerne werden die Medien als „Vierte Gewalt“ im Staate beschrieben – doch was ist die Aufgabe von Journalisten – und wo sind ihre Grenzen? Wie ist es um die Pressefreiheit bei uns bestellt – und wie sieht das in anderen Weltteilen aus? (Kurs-Nr. CE1284)

Am Montag, 27. Februar, geht der Politikwissenschaftler Philip Manow der Frage nach „Kann man Demokratie messen?“ Die Sorge um die Demokratie weckt den Wunsch, weltweit und möglichst ‚objektiv‘ zu erfassen, wie es um sie steht. Was sagen die Versuche zur Quantifizierung des Konzepts über die Demokratie aus? (Kurs-Nr. CE1285)

Am Dienstag, 28. Februar, analysiert Ulrich Wengenroth, die Frage „Was ist Technik“. Technik kann sehr viel Verschiedenes sein, das reicht von Verformungstechnik über Finanzierungstechnik bis Liebestechnik. Eine „richtige“ Definition scheint unmöglich, aussichtsreicher hingegen die Frage, was man mit Technik alles gewinnbringend fassen kann. Wengenroth ist Ordinarius i.R. für Geschichte der Technik an der TU München und Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) (Kurs-Nr. CE1287).

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.



Anzeige