Samstag, 12. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Bundesweiter Sehbehindertentag am 6. Juni 2023 – Sehbehinderung im Pflegealltag sichtbar machen

Viel zu oft bleibt eine Sehbehinderung im Pflegealltag unsichtbar – sie wird nicht erkannt. Darauf weist der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. anlässlich des Sehbehindertentages am 6. Juni hin.

In deutschen Senioreneinrichtungen hat rund die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner Sehprobleme und oft wird eine Sehbehinderung nicht als solche erkannt. Das zeigt die Studie OVIS (Ophthalmologische Versorgungsforschung in Seniorenheimen) der Stiftung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Seit der Veröffentlichung im Jahr 2017 hat sich nicht viel getan. Es ist vielmehr davon auszugehen, dass sich die Situation durch den Pflegenotstand sogar noch verschlimmert hat.

Einer der Gründe für das Problem: In der Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften spielt das Thema „Sehen“ bisher nur eine untergeordnete Rolle. Ganz anders bei der ProSenis, Tochtergesellschaft vom BVN und Dienstleister im Bereich der professionellen Senioren- und Behindertenbetreuung. Grundsätzlich hat das Thema Sehbehinderung bei ProSenis bereits seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. So werden die Mitarbeitenden beispielsweise regelmäßig zum Thema Sehen im Alter geschult.

In der ProSenis-Einrichtung in Leer wird in einer ganzen Woche im Juni das Thema mit einem eigenen Projekt aufgegriffen. Sie haben dort Pflegeklassen der drei hiesigen, kooperierenden Schulen eingeladen, um Erfahrungsberichte der Vereinsmitglieder zu hören, einen Parcours zu durchlaufen – als betroffene oder begleitende Person – und sich in einem Dunkelmobil zurechtzufinden. Die Woche endet am 11. Juni 2023 mit einem Fest. Dort findet in Leer das jährliche Julianenpark-Fest statt, welches im Parkgelände durch Ehrenamtliche der Stadt Leer gestaltet wird.

Bereits seit 25 Jahren gibt es diesen besonderen Tag, den Sehbehindertentag. Am 6. Juni jeden Jahres finden rund um diesen Tag Aktionen statt, die auf Menschen mit Sehbehinderungen aufmerksam machen sollen, denn diese Menschen haben täglich mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Sei es die winzige Schrift auf der Müslipackung, eine Stolperstufe auf dem Weg ins Gebäude oder Hindernisse auf dem Gehweg. Laut einer Hochrechnung auf Basis von Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mehr als eine Million sehbehinderte Menschen in Deutschland.

PR
Foto: Sofie Zbořilová / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige