Bild zum Artikel: Nach Bedrohung mit Messer in ICE – Sicherheit muss endlich Priorität haben! – EVG fordert mehr Einsatz von Politik und Arbeitgebern

Nach Bedrohung mit Messer in ICE – Sicherheit muss endlich Priorität haben! – EVG fordert mehr Einsatz von Politik und Arbeitgebern

13. März 2025 | Deutschland

Im Zuge der Presseberichterstattung bezüglich einer Bedrohungslage im ICE 541 von Köln nach Berlin durch einen Mann mit Messerbesitz erklärt Kristian Loroch, stellvertretender Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG): „Die Berichte über den Vorfall an diesem Dienstag im ICE 541 sind erschütternd, aber leider nicht überraschend. Seit Jahren steigt die Anzahl von Übergriffen auf Bahnpersonal:… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Europäischer Aktionstag gegen Gewalt im Gesundheitswesen: Gewalt vorbeugen, konsequent verfolgen und angemessen bestrafen

Europäischer Aktionstag gegen Gewalt im Gesundheitswesen: Gewalt vorbeugen, konsequent verfolgen und angemessen bestrafen

11. März 2025 | Deutschland

Beschimpfungen, Bedrohungen und körperliche Übergriffe gegen Angehörige medizinischer Berufe haben mittlerweile ein inakzeptables Niveau erreicht. Dabei handelt es sich nicht nur um ein deutsches Problem. Europaweit warnen Ärzteschaft, Pflege und weitere Beschäftigte vor zunehmender Gewalt im Gesundheitswesen. Die europäische Vereinigung der Ärztekammern (Conseil Européen des Ordres Médicaux, CEOM) hat deshalb den 12. März zum europäischen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Camping-Boom ungebrochen: 42,9 Millionen Übernachtungen in 2024 – drittes Rekordjahr in Folge

Camping-Boom ungebrochen: 42,9 Millionen Übernachtungen in 2024 – drittes Rekordjahr in Folge

11. März 2025 | Deutschland

Seit der Corona-Zeit ist Camping die am schnellsten wachsende Urlaubsform im gesamten Tourismus. Abgesehen von den Jahren 2020 und 2021, in denen Reisebeschränkungen galten, steigen die Campingübernachtungen seit zehn Jahren stetig. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 sind die Nächtigungen auf Campingplätzen in 2024 um beeindruckende 19,9 % gewachsen. Zum Vergleich: Hotels, Gasthöfe und Pensionen haben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schwarz-rotes Sondierungspapier: AWO warnt vor fatalen Folgen für Sozialstaat und Asylrecht

Schwarz-rotes Sondierungspapier: AWO warnt vor fatalen Folgen für Sozialstaat und Asylrecht

10. März 2025 | Deutschland

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) zeigt sich enttäuscht und besorgt angesichts des Sondierungsergebnisses von CDU/CSU und SPD, das am Wochenende veröffentlicht wurde. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt: “Das Sondierungspapier von Union und SPD liest sich wie eine Absage an sozialen Fortschritt und eine menschenwürdige Flucht- und Migrationspolitik. Die befristete Aussetzung des Familiennachzugs, die Zurückweisung von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Investitions-Paket von Union und SPD: AWO begrüßt Einigung und fordert Berücksichtigung der sozialen Infrastruktur

Investitions-Paket von Union und SPD: AWO begrüßt Einigung und fordert Berücksichtigung der sozialen Infrastruktur

5. März 2025 | Deutschland

Zur Einigung von CDU/CSU und SPD zu einem neuen Sondervermögen und einer Reform der Schuldenbremse erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt (AWO): “Es ist ein wichtiges Signal, dass die Regierungsparteien in spe den Ernst der Lage erkannt haben. Nun kommt es jedoch darauf an, die neue Handlungsfähigkeit klug zu nutzen: Investitionen in die soziale Infrastruktur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: CDU stellt Förderung von Demokratie-Projekten infrage – Debatte über politische Neutralität entbrannt

CDU stellt Förderung von Demokratie-Projekten infrage – Debatte über politische Neutralität entbrannt

26. Februar 2025 | Bericht

Die jüngste parlamentarische Initiative der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag sorgt für Diskussionen. In einer Kleinen Anfrage vom 24. Februar 2025 hinterfragt die Fraktion die politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen, insbesondere solcher, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren. Hintergrund sind Demonstrationen gegen die CDU, die unter anderem von gemeinnützigen Vereinen unterstützt wurden. Die Partei sieht darin eine parteipolitische… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO: Reform der Schuldenbremse für Investitionen in Klimaschutz, gute Arbeit und einen starken Sozialstaat

AWO: Reform der Schuldenbremse für Investitionen in Klimaschutz, gute Arbeit und einen starken Sozialstaat

26. Februar 2025 | Deutschland

„Als Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Arbeiterwohlfahrt (AWO) und Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordern wir eine Reform der Schuldenbremse bei Bund und Ländern, die Investitionen in eine soziale, ökologische und resiliente Wirtschaft und Gesellschaft ermöglicht. Eine Sonderregelung allein für Rüstungsausgaben oder ein zusätzliches Sondervermögen für die Bundeswehr löst die zentralen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen nicht“,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Leserbrief: „Was ist los in Deutschland?“

Leserbrief: „Was ist los in Deutschland?“

25. Februar 2025 | Celle

Das fragt unser Leser Jürgen Kordowski. Hier ist seine Meinung zur aktuellen Situation: „Ich bin ein ganz normaler netter Bürger, bin Rentner und werde dieses Jahr 80 Jahre alt. Was mir nicht gefällt: Da soll ab heute wieder gestreikt werden, Bahnverkehr, Müllabfuhr u. Kitas. Gefordert wird eine Erhöhung der Löhne u. Gehälter um 8%! u.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rechtsruck im Bundestag: AWO alarmiert angesichts der Wahlergebnisse

Rechtsruck im Bundestag: AWO alarmiert angesichts der Wahlergebnisse

24. Februar 2025 | Deutschland

Der Deutsche Bundestag rückt nach Rechts: Mit zweistelligen Zugewinnen verdoppelte die AfD ihren Stimmenanteil bei der gestrigen Bundestagswahl. Aus Sicht der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist das Wahlergebnis Grund zur Sorge und Mahnung, zu handeln. “Das Ergebnis der extremen Rechten bei der Bundestagswahl ist leider keine Überraschung. Ein Schock und eine große Gefahr ist es trotzdem”, so… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Bislang geringere Wahlbeteiligung als 2021

Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Bislang geringere Wahlbeteiligung als 2021

23. Februar 2025 | Deutschland

Nach einer ersten Erhebung der Landeswahlleitung um 10:00 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei der heutigen Bundestagswahl in Niedersachsen zu diesem Zeitpunkt bei 13,80 %. Das ist geringfügig weniger als bei der Bundestagswahl vor vier Jahren. Damals hatte die landesweite Wahlbeteiligung um 10:00 Uhr noch bei 14,26 % gelegen. PRFoto: wal_172619 / Pixabay

Bild zum Artikel: Start der MINTmachtage 2025: „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft!“

Start der MINTmachtage 2025: „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft!“

21. Februar 2025 | Deutschland

Wofür brauche ich Energie und wie kann ich sie nachhaltiger nutzen oder speichern? Damit beschäftigen sich Kinder bei der Aktion MINTmachtage 2025. Unter dem Motto „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ gehen sie auf Entdeckungsreise nach Energiequellen in ihrem Alltag und Energien der Zukunft. Kostenloses Aktionsmaterial dafür gibt es ab jetzt unter www.mintmachtage.de zum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Debatte um die Zukunft der Pflegeversicherung: Merz fordert verpflichtende private Pflichtversicherung

Debatte um die Zukunft der Pflegeversicherung: Merz fordert verpflichtende private Pflichtversicherung

20. Februar 2025 | Bericht

Die steigenden Kosten in der Pflegebranche und deren Finanzierung sind zunehmend Gegenstand politischer Auseinandersetzungen. In einem TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz präsentierten beide unterschiedliche Konzepte für die zukünftige Gestaltung der Pflegeversicherung in Deutschland. Während Scholz eine Begrenzung der Eigenanteile für Pflegebedürftige auf 1.000 Euro vorschlägt, spricht sich Merz für eine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundesfreiwilligendienst gefährdet: Plätze im nächsten Jahrgang nicht gesichert

Bundesfreiwilligendienst gefährdet: Plätze im nächsten Jahrgang nicht gesichert

20. Februar 2025 | Deutschland

Gestern wurde bekannt, dass der Fortbestand des Bundesfreiwilligendienstes akut gefährdet ist. Anders als zunächst angekündigt, seien die Platzkontingente für das Haushaltsjahr 2026 nicht gesichert. Dazu erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt: „Wieder einmal lässt die Bundesregierung junge Menschen im Regen stehen und hält sich nicht an die Zusagen, die Freiwilligendienste bedarfsgerecht auszustatten. Unsere Zahlen zeigen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Jetzt werden wir die Streiks ausweiten!“ – Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Bund und Kommunen: Arbeitgeber legen auch in zweiter Runde kein Angebot vor.

GEW: „Jetzt werden wir die Streiks ausweiten!“ – Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Bund und Kommunen: Arbeitgeber legen auch in zweiter Runde kein Angebot vor.

19. Februar 2025 | Deutschland

Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben nach der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen weitere Warnstreiks angekündigt. „Die Arbeitgeber haben kein Angebot vorgelegt. Sie blockieren alle wesentlichen Verhandlungspunkte und weisen die Forderungen der Gewerkschaften als unfinanzierbar zurück. Das werden wir nicht hinnehmen und unsere Warnstreiks ausweiten“, sagte Maike Finnern, Vorsitzende der Gewerkschaft… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landkarte: Über 150 Geothermieprojekte mit ingesamt bis zu zwei Gigawatt geplant

Landkarte: Über 150 Geothermieprojekte mit ingesamt bis zu zwei Gigawatt geplant

19. Februar 2025 | Deutschland

Die Landkarte „Tiefe Geothermieprojekte in Deutschland“, die alle bestehenden Projekte sowie jene im Bau und in Planung aufführt, ist seit vielen Jahren sehr gefragt und in Deutschland einzigartig. Die aktuelle Ausgabe zeigt, dass die Zahl der Projekte in Planung stark gestiegen ist. Der Bundesverband Geothermie e.V. (BVG), der die Karte herausgibt, erklärt, was zu tun… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Walchensee Hotel und CozyCozy: Der perfekte Rückzugsort für eine erholsame Auszeit

Walchensee Hotel und CozyCozy: Der perfekte Rückzugsort für eine erholsame Auszeit

14. Februar 2025 | Service

Der Walchensee zählt zu den schönsten Seen Deutschlands und ist ein idealer Ort für Entspannung und eine Auszeit vom stressigen Alltagsgeschehen. Um die natürliche Schönheit der Umgebung vollständig zu genießen, ist die Auswahl des geeigneten Hotels von großer Bedeutung. Ein Aufenthalt im Hotel am Walchensee bietet nicht nur gemütliche Unterkünfte, sondern auch die Möglichkeit, Ruhe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bischöfin Fehrs und Bischof Bätzing zu mutmaßlichem Anschlag in München

Bischöfin Fehrs und Bischof Bätzing zu mutmaßlichem Anschlag in München

13. Februar 2025 | Deutschland

Zu dem mutmaßlichen Anschlag mit vielen Verletzten am heutigen Donnerstag (13.02.2025) in München, erklären die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: „Das furchtbare Verbrechen, das heute in München verübt wurde, erschüttert uns zutiefst. Bei einer friedlichen Demonstration sind Menschen auf grausame… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Keine Plattform für Lügen, Hass und Hetze!“ – Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day: „Offensive für mehr kritische Medienkompetenz und Demokratisierung des digitalen Raums“

GEW: „Keine Plattform für Lügen, Hass und Hetze!“ – Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day: „Offensive für mehr kritische Medienkompetenz und Demokratisierung des digitalen Raums“

11. Februar 2025 | Deutschland

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft schlägt mit Blick auf den Safer Internet Day mit dem Motto „Keine Likes für Lügen!“ eine Offensive für mehr kritische Medienkompetenz und die Demokratisierung des digitalen Raums vor. Die Debatte um Social Media und Handy-Verbote zeige den großen Handlungsbedarf, greife aber zu kurz. „In der Schule und den außerschulischen Bildungseinrichtungen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO fordert „Sozialstaat für die Demokratie“

AWO fordert „Sozialstaat für die Demokratie“

10. Februar 2025 | Deutschland

Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ruft die demokratischen Parteien dazu auf, die Bedeutung des Sozialstaats für die Demokratie im Wahlkampf zum Thema zu machen. „Vor zwei Wochen konnten wir im Bundestag erleben, dass der politische Anstand verloren geht, wenn Konservative und Rechtsextreme gemeinsame Sache machen. Auch beim Sozialstaat scheint eine große Nähe dieser Parteien zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Doppelte Staatsbürgerschaft: Voraussetzungen und Vorteile

Doppelte Staatsbürgerschaft: Voraussetzungen und Vorteile

4. Februar 2025 | Anzeige

Die Staatsbürgerschaft informiert über die Herkunft eines Menschen und die Rechte von Menschen in einem Land. Wer nach Deutschland kommt und eingebürgert werden möchte, muss die bereits vorhandene Staatsbürgerschaft seines Heimatstaates nicht aufgeben. Für die doppelte Staatsbürgerschaft gelten bestimmte Voraussetzungen. Ein Gesetz regelt seit Juni 2024, was bei der doppelten Staatsbürgerschaft zu beachten ist. Die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Arbeiterwohlfahrt begrüßt Gewalthilfegesetz und sieht weiteren Handlungsbedarf

Arbeiterwohlfahrt begrüßt Gewalthilfegesetz und sieht weiteren Handlungsbedarf

3. Februar 2025 | Deutschland

Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt begrüßt das am Freitag verabschiedete Gewalthilfegesetz. Dazu erklärt AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner: „Dieses Gesetz ist ein Meilenstein, auf den Aktivist*innen seit Jahrzehnten hingearbeitet haben. Bislang sind Schutz, Hilfe und Beratung freiwillige Leistungen und daher für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder nahezu ein Glücksfall – je nach Region und finanzieller Ausstattung der Kommune… Weiterlesen