Bild zum Artikel: Bundestagswahl 2025: AWO startet Kampagne für eine starke Demokratie und einen gerechten Sozialstaat

Bundestagswahl 2025: AWO startet Kampagne für eine starke Demokratie und einen gerechten Sozialstaat

23. Januar 2025 | Deutschland

Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ruft die Arbeiterwohlfahrt (AWO) zu einer breiten Beteiligung an der Wahl auf und veröffentlicht 15 Kernforderungen für eine gerechte, demokratische Gesellschaft.  Die Bundestagswahl 2025 ist ein entscheidender Moment für die Zukunft unseres Landes. Die Wahl birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Es geht darum, für eine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Promi-Werbung für Cybertrading-Plattformen: Vorsicht, dahinter stecken Betrüger aus dem Ausland!

Promi-Werbung für Cybertrading-Plattformen: Vorsicht, dahinter stecken Betrüger aus dem Ausland!

22. Januar 2025 | Deutschland

Mit nur 250 Euro innerhalb kurzer Zeit viel Geld erwirtschaften? Prominente wie Peter Maffay oder Tim Mälzer werben mit angeblich todsicheren Geldanlage-Tipps im Internet für Cybertrading-Plattformen. Sogar tagesschau.de soll darüber berichten. Die Wahrheit: Alles Fake! Es ist Teil einer Masche, mit der Kriminelle, häufig aus dem Ausland, hohe Geldsummen ergaunern. Karolina Wojtal, Juristin und Co-Leiterin… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr als 500.000 Menschen sind ohne Wohnung – AWO fordert Neuausrichtung der Wohnungspolitik

Mehr als 500.000 Menschen sind ohne Wohnung – AWO fordert Neuausrichtung der Wohnungspolitik

9. Januar 2025 | Deutschland

Anlässlich des heute veröffentlichten zweiten Wohnungslosenberichts und der Tatsache, dass 531.600 Menschen in Deutschland ohne Wohnung leben, fordert Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ein verstärktes Engagement von Bund, Ländern und Kommunen zur Überwindung der Wohnungslosigkeit in Deutschland. „Von dem Ziel, die Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden, entfernen wir uns immer mehr“, so… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Arbeiterwohlfahrt zu steigenden Eigenanteilen in der Pflege

Arbeiterwohlfahrt zu steigenden Eigenanteilen in der Pflege

7. Januar 2025 | Deutschland

Einer neuen Erhebung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge sind die für stationäre Pflege aufzubringenden Eigenanteile erneut angestiegen. Dazu erklärt Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin der Arbeiterwohlfahrt: „Alle paar Monate geht die Meldung neuer beängstigender Kostensteigerungen für die Pflege durch die Presse und ohne politisches Handeln wird sich das nicht ändern. Die steigenden Eigenanteile in der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Politik-Chaos bremst energetische Sanierungen aus

Politik-Chaos bremst energetische Sanierungen aus

2. Januar 2025 | Deutschland

Die Diskussionen um die Rücknahme des Gebäudeenergiegesetzes verunsichern die Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern zusehends und verhindern damit notwendige energetische Sanierungen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Eigenheimbesitzern. Die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) sowie die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) halten stabile politische Rahmenbedingungen im Gebäudesektor für notwendig. Das Gebäudeenergiegesetz müsse zwar in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bischöfin Fehrs zu Neujahr 2025: „Es braucht mutige und beherzte Menschen“

Bischöfin Fehrs zu Neujahr 2025: „Es braucht mutige und beherzte Menschen“

31. Dezember 2024 | Deutschland

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, ruft für das Jahr 2025 zu einer Kultur der Offenheit und gegenseitigen Achtung auf. Beides gründet in der christlich verstandenen Freiheit, die alles andere als beliebig ist. „Sie ist offen für unterschiedliche Sichtweisen, dabei aber klar parteiisch: „Positioniert – für die anderen“. Die auf den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate verlängert

Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate verlängert

30. Dezember 2024 | Celle

Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Bundesregierung die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von zwölf auf bis zu 24 Monate erhöht. Die Verordnung zur verlängerten Bezugsdauer tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Die Regelung ist bis 31. Dezember 2025 gültig. Von der verlängerten Bezugsdauer profitieren Unternehmen, die sich bereits jetzt in Kurzarbeit befinden und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ärzteschaft fordert Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk

Ärzteschaft fordert Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk

28. Dezember 2024 | Deutschland

Zum Verkaufsstart von Silvester-Feuerwerk fordert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt die Innenpolitikerinnen und -politiker in Bund und Ländern dazu auf, ein Verbot des privaten Gebrauchs von Pyrotechnik auf den Weg zu bringen: „Dieses Thema muss endlich angegangen und auf die Tagesordnung der nächsten Innenministerkonferenz gesetzt werden. Bleibt die Politik weiter untätig, trägt sie mit dazu bei,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bischöfin Fehrs: „Wir können die Welt menschlicher machen – friedensstark, tröstlich und hoffnungsfest“

Bischöfin Fehrs: „Wir können die Welt menschlicher machen – friedensstark, tröstlich und hoffnungsfest“

24. Dezember 2024 | Deutschland

Weihnachten ist für die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, ein „Fest des Lebens trotz und inmitten aller Widersprüche“. In ihrer Weihnachtsbotschaft sagt sie: „Vielen fällt es derzeit schwer, Freude zu empfinden – zu sorgenvoll war das vergangene Jahr, und der furchtbare Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg erschüttert unsere Seelen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bischöfin Fehrs und Bischof Bätzing zum Anschlag von Magdeburg

Bischöfin Fehrs und Bischof Bätzing zum Anschlag von Magdeburg

21. Dezember 2024 | Deutschland

Zum Anschlag mit zwei Toten und vielen Verletzten am gestrigen Freitagabend (20. Dezember 2024) in Magdeburg, erklären die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: „Der menschenverachtende Anschlag von Magdeburg macht uns fassungslos. Das Entsetzen, die Trauer und die Anteilnahme empfinden heute viele… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Entwicklung von Webdesign Agenturen in Deutschland

Die Entwicklung von Webdesign Agenturen in Deutschland

16. Dezember 2024 | Anzeige

Das Webdesign in Deutschland hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Transformation durchlaufen. Vom einfachen Design von Webseiten bis hin zu komplexen, interaktiven Benutzeroberflächen ist die Reise der Webdesign-Agenturen ein faszinierender Blick auf die technologische Evolution. Doch nicht nur das Design selbst hat sich verändert – auch die Agenturen, die hinter diesen Entwicklungen stehen, haben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Technische Störung bei Meta: Probleme bei Facebook, Instagram und WhatsApp

Technische Störung bei Meta: Probleme bei Facebook, Instagram und WhatsApp

11. Dezember 2024 | Deutschland

Am heutigen Tag kommt es zu einer großflächigen technischen Störung, die mehrere Plattformen des Meta-Konzerns betrifft. Nutzer von Facebook, Instagram und Whatsapp berichten von erheblichen Einschränkungen bei der Nutzung der Dienste. Störungen im fünfstelligen Bereich gemeldet Nach Angaben aus verschiedenen Netzwerken beläuft sich die Zahl der gemeldeten Störungen auf einen mittleren fünfstelligen Bereich. Zu den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jugend forscht 2025 – über 10 000 Anmeldungen für die Jubiläumsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

Jugend forscht 2025 – über 10 000 Anmeldungen für die Jubiläumsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

10. Dezember 2024 | Deutschland

Für die 60. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht haben sich erneut mehr als 10 000 Jungforscherinnen und Jungforscher angemeldet. „Wir freuen uns sehr über die starke Beteiligung in unserem Jubiläumsjahr. Die Anmeldezahlen zeigen, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen Raum für freies und kreatives Forschen im MINT-Bereich zu geben und diesen Prozess mit einem attraktiven… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Deutsche Meisterschaft im Handwerk

Deutsche Meisterschaft im Handwerk

8. Dezember 2024 | Deutschland

Vier Sieger, ein Zweit- und vier Drittplatzierte aus Braunschweig sowie den Landkreisen Cuxhaven, Lüneburg, Harburg, Stade und Wolfenbüttel. Deutschlands beste Nachwuchshandwerker stehen fest: Die Bundessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk werden am Samstag in Berlin im Rahmen einer Schlussfeier geehrt. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade kann sich über vier erste, einen zweiten und vier dritte Plätze aus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: BÄK-Präsident Reinhardt für Widerspruchslösung bei der Organspende

BÄK-Präsident Reinhardt für Widerspruchslösung bei der Organspende

5. Dezember 2024 | Deutschland

Die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützt die Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende, wie sie heute im Bundestag beraten wird. „Es ist ein positives Signal, dass der Bundestag über einen Gruppenantrag zur Einführung der Widerspruchslösung debattiert. Diese Regelung kann zu einem echten Mentalitätswandel in der Bevölkerung beitragen und so die Diskrepanz zwischen der hohen grundsätzlichen Spendebereitschaft und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Energie sparen in der Küche: die wichtigsten Tipps 

Energie sparen in der Küche: die wichtigsten Tipps 

4. Dezember 2024 | Service

Die steigenden Energiepreise machen vielen Celler Bürgern zu schaffen. Und bislang sieht es nicht so aus, als würde sich die Lage schnell wieder entspannen. In vielen Haushalten wird deshalb versucht, so gut es geht beim Energieverbrauch zu sparen. Besonders viel Potenzial dazu bietet die Küche, denn etwa 40 % des Stroms in einem Haushalt werden hier… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mieterbund appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Verlängerung der Mietpreisbremse zur Abstimmung freizugeben

Mieterbund appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Verlängerung der Mietpreisbremse zur Abstimmung freizugeben

26. November 2024 | Deutschland

Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat heute einen Brief an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages versandt und die Parlamentarier darin aufgefordert, den Weg für eine Verlängerung der Mietpreisbremse noch in dieser Legislaturperiode freizumachen. Der Forderung angeschlossen haben sich der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, sowie der Oberbürgermeister von München, Dieter Reiter. Der Präsident des Deutschen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Volks- und Raiffeisenbanken erwarten Umbruch beim Personal

Volks- und Raiffeisenbanken erwarten Umbruch beim Personal

22. November 2024 | Deutschland

Die Personalstruktur bei den 286 Volks- und Raiffeisenbanken im Genoverband e.V. steht vor einem qualitativen Umbruch: Rund 70 Prozent planen einer Umfrage zufolge, freiwerdende Stellen mit neuen Qualifikationen nachzubesetzen. Dabei könnte der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eine große Rolle spielen: 44 Prozent der befragten Bankvorstände erwarten, KI breit in der Bank einsetzen zu können… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Digitale Aktionswoche der Bundesagentur für Arbeit für mehr Teilhabe am Arbeitsleben

Digitale Aktionswoche der Bundesagentur für Arbeit für mehr Teilhabe am Arbeitsleben

21. November 2024 | Deutschland

Mehr als 1,1 Millionen Menschen mit Behinderungen gehen in Deutschland einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach. Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für die Betroffenen häufig schwieriger als für Menschen ohne Behinderungen. Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember ruft die Bundesagentur für Arbeit eine Digitale Aktionswoche für mehr Teilhabe am Arbeitsleben aus. Online-Sprechstunden Ende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AWO zum Bundeslagebild Gewalt gegen Frauen: Steigende Zahlen von Gewalt gegen Frauen stoppen!

AWO zum Bundeslagebild Gewalt gegen Frauen: Steigende Zahlen von Gewalt gegen Frauen stoppen!

19. November 2024 | Deutschland

Das heute von Bundesfamilienministerium und Bundeskriminalamt vorgestellte Bundeslagebild „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“ zeigt einmal mehr das immense Ausmaß von Gewalt gegen Frauen. Dazu erklärt Claudia Mandrysch, Vorständin des AWO Bundesverbandes: „Die Rechte von gewaltbetroffenen Frauen müssen endlich mit einem Recht auf Schutz und Beratung gestärkt werden. Es braucht wirksame Prävention, ungehinderten Schutz und fachliche… Weiterlesen