Donnerstag, 20. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Celler Ferienchor-Projekt 2023

Das Celler Ferienchor-Projekt ist ein im Jahr 2023 von Chorleiter und Musiklehrer Joschua Claassen initiiertes Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14-24 Jahren, bei welchem die Freude am gemeinsamen Singen sowie die Lust, musikalisch im Chor zu arbeiten, im Vordergrund stehen. Mit Gleichgesinnten aus dem ganzen Landkreis Celle trifft man sich an fünf aufeinanderfolgenden Vormittagen in den Sommerferien um Stücke einzustudieren. Dabei werden nicht nur der Umgang mit der eigenen Stimme und das „richtige“ Singen der Töne thematisiert, sondern insbesondere auch die für den Chorgesang wichtigen Aspekte wie z.B. eine gemeinsame Klangfarbe oder das rhythmische Feeling.

Was wird gesungen?

Schwerpunktmäßig sollen Stücke aus den Bereichen Pop, Rock und Jazz gesungen werden, die für zwei- bis vierstimmigen Chor arrangiert sind (je nach vorhandenen Anmeldungen und Besetzung). Gleichzei=g soll der Workshop auch eine stilistische Bandbreite abdecken.

Muss ich in einem Chor singen um teilzunehmen?

Nein! Das Projekt ist explizit für ALLE die Lust haben gedacht, egal ob bereits mit Chor- oder Gesangserfahrung oder bisher nur Erfahrungen „unter der Dusche“. Bei der Anmeldung bitte trotzdem die Vorerfahrung sowie ggf. singende Stimmlage angeben, um den Schwierigkeitsgrad der geplanten Stücke an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab einigermaßen anpassen zu können.

Wann und wo findet es statt?

Das Ferienchor-Projekt soll vom 9. bis 13. August 2023 stattfinden (Ende der Sommerferien). Dabei trifft man sich täglich von 10.00 bis 14.00 Uhr im Musikraum des Hölty-Gymnasiums Celle (Ludwig-Hölty-Straße 2). Am Sonntag, den 13.08. soll je nach „Stimmung“ der Teilnehmer ein ungezwungenes Werkstattkonzert für Freunde, Eltern und Bekannte stattfinden, in welchem die Ergebnisse des Workshops präsentiert werden können.

Was kostet es?

Die Kosten betragen lediglich 10,- € für Notenmaterial, welches die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss behalten dürfen. Verpflegung, Getränke oder Ähnliches sind nicht enthalten und müssen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst mitgebracht werden.

(Über darüberhinausgehende Spenden an den Kreischorverband Celle e.V. sind willkommen)

Wer leitet das Projekt?

Joschua Claassen, 31 Jahre, ist der Kreischorleiter des KCV Celle und hauptberuflich Lehrer für Musik und Erdkunde am HöltyGymnasium Celle. Die Chormusik begeistert ihn auch in seiner Freizeit, so leitet er seit 2014 den „Chor Großmoor“ und singt selbst seit über 10 Jahren im preisgekrönten Chor „Vivid Voices“ (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover). Dadurch konnte er insbesondere im Bereich der populären Chormusik viele Erfahrungen sammeln. Darüber hinaus leitet er mit der „Hölty-Bigband“ sowie den „Hölty-Youngstars“ zwei instrumentale Schulensembles und ist daher gut vertraut im Hinblick auf die Probenarbeit mit Jugendlichen. Mit dem Ferienchor-Projekt möchte er junge Menschen für das gemeinsame Chorsingen neu begeistern.

Wie melde ich mich an?

Einfach das Anmeldeformular auf der Homepage des KCV Celle (www.kcv-celle.de) herunterladen, ausfüllen und unterschrieben bis zum 7. Juli zurücksenden an: joschua.claassen@web.de. Dann gibt es eine Rückmeldung per E-Mail mit allen weiteren Details. Auch Fragen gerne senden an: joschua.claassen@web.de

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige