Mittwoch, 23. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Gemeinsam Stark: Orange Bänke sollen ein Zeichen gegen Häusliche Gewalt im Landkreis Celle setzen

Über 20 Organisationen, Vereine und Verbände aus der Stadt und dem Landkreis Celle haben sich heute im Rahmen des Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt zusammengefunden, um gemeinsam ein bedeutendes Projekt vorzustellen. In einem Land, in dem mindestens jede vierte Frau von häuslicher Gewalt betroffen ist, sendet der Landkreis Celle ein klares „Nein“ zu Gewalt aus und unterstreicht die Bedeutung des Opferschutzes für Frauen und Mädchen.

Das Thema häusliche Gewalt bleibt für viele noch immer schambehaftet und wird selten offen angesprochen, obwohl es eine schwerwiegende Belastung darstellt. Um betroffene Menschen sichtbar zu unterstützen und das Bewusstsein in der Gesellschaft zu schärfen, planen die Teilnehmenden des Runden Tisches die Aufstellung von „Orangen Bänken“ an prominenten Plätzen in den Gemeinden des Landkreises Celle.

Bianka Lawin, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Celle, begrüßte die Anwesenden und betonte die Bedeutung dieser besonderen Informations-Aktion, die vor allem den ländlichen Raum erreichen soll. Über einen QR-Code auf den Bänken erhalten Passantinnen und Passanten Zugang zu Informationen über Hilfsangebote im Landkreis Celle. Die Farbwahl der Bänke in Orange hat eine besondere Symbolik, denn die Vereinten Nationen haben Orange als Signalfarbe für den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November gewählt.

Gabi Voigt und Annemarie Wycisk unterstrichen, dass der QR-Code diskret angebracht wird, um die Vertraulichkeit der Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten. Die Bänke sind nicht nur Blickfang, sondern dienen als wichtige Informationsquelle für betroffene Personen und Interessierte.

Der Runde Tisch gegen Häusliche Gewalt ruft die Gemeinschaft dazu auf, sich an diesem bedeutsamen Projekt zu beteiligen. Spenden werden benötigt, um die Produktion und Installation der Bänke sowie die QR-Code-Technologie und Informationsmaterialien zu finanzieren. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, trägt dazu bei, das Bewusstsein für das dringende Thema zu schärfen und einen positiven Wandel in der Gemeinschaft zu fördern.

Eine einzige Bank kostet 600 Euro und kann komplett oder durch Teilbeträge von Spendern finanziert werden. Interessierte können ihre Spenden an folgende Bankverbindung richten:

Bankverbindung:
Landkreis Celle
Gleichstellungsbüro
Projekt: „Orange Bank“
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
DE80 2695 1311 0000 0034 00
BIC: NOLADE21GFW
Verwendungszweck: PK 90025180 Projekt: „Orange Bank“

Spendenkonto

Die „Orangenen Bänke“ sollen verschiedene Formen der Gewalt thematisieren, darunter körperliche, psychische, sexuelle, soziale und digitale Gewalt sowie ökonomische Abhängigkeit. Die breite Palette soll Betroffenen vielfältige Hilfestellungen bieten.

Ganz unter dem Motto: „Wir sind viele“

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November werden die ersten Bänke platziert. Aktuell sind bereits neun Bänke finanziert, von denen die ersten sechs in Auftrag gegeben wurden.

Teilnehmende des Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt waren heute:
Karin Rätzlaff, Richterin am Amtsgericht Celle
Kordula Sommer, MehrGenerationenHaus Celle
Annemarie Wycisk, Weisser Ring
Silke Büttner, Stiftung Linerhaus
Gabi Voigt, Ambulanter Justizsozialdienst Nds., Regionalbezirk Lüneburg, AJSD Büro Celle
Nicole Kreis, Gleichstellungsbüro Landkreis Celle
Bianka Lawin, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Celle
Sabine Hantzko, SPN – Senionenstützpunkt Celle
Cosima Bauer, Polizeiinspektion Celle Beauftragte für Kriminalprävention
Cordula Uhde, Caritasverband Celle Stadt und Land e. V.
Afshan Ahmed, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle
Nadja Fischer, stellv. Einrichtungsleiterin Albert Schweitzer Familienwerk e. V.
Katrin Dornbusch, Geschäftsführerin Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e. V.

Redaktion
Celler Presse
Foto: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige