Freitag, 13. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Kurzfilmwettbewerb für Celler Schüler – Heide-Wendland-Filmklappe startet wieder – Beiträge bis 31. Januar einreichen

Der regionale Kurzfilmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus dem nordöstlichen Niederachsen („Heide-Wendland-Filmklappe“) ist gestartet und findet in diesem Jahr zum elften Mal statt. Die Frist der Einreichung von Filmbeiträgen endet am 31. Januar 2024. Die Teilnahmeanmeldung erfolgt über den folgenden Link: https://niedersachsen-filmklappe.de/anmeldung-zur-teilnahme-an-den-filmklappen-wettbewerben/

Eingereicht werden dürfen Filmbeiträge, die eine Filmlänge von 12 Minuten nicht überschreiten. Die erstplatzierten Filme in den drei Alterskategorien Jahrgang 1-6, Jahrgang 7-10 und BBS/ Oberstufe nehmen automatisch an der „Niedersachsen Filmklappe“ teil. Die Wahl des Genres und des Themas bleibt den FilmemacherInnen überlassen. Ob Spiel- oder Trickfilme, Reportagen, Musikvideos, Erklärfilme oder Social Spots, alles ist erlaubt! Es wird auch ein Sonderpreis „Niederdeutscher Film“ verliehen. Das Filmen „up Platt“ lohnt sich.

Hauptverantwortlich organisiert wird der Kurzfilmwettbewerb von Pascal Tollemer, Filmberater und medienpädagogischer Berater im Kreismedienzentrum Celle in Zusammenarbeit mit Katja von Zweydorff, Filmberaterin in der Region Lüneburg. Das Duo ist nicht zuletzt für die Moderation der Preisverleihung der „Heide-Wendland-Filmklappe“ zuständig und hofft wieder auf eine Fülle an unterhaltsamen und formal sowie inhaltlich vielschichtigen Wettbewerbsbeiträgen. „Mit Freude beobachten wir die filmische Auseinandersetzung der Jugendlichen nicht nur mit erfundenen Inhalten, sondern auch mit aktualitätsbezogenen Themen. Anhand der vergangenen Wettbewerbsdurchläufe lässt sich eine steigende Tendenz der Produktivität ablesen“, sagt Katja von Zweydorff. „Das sich in den letzten Jahren etablierte Spektrum an Filmtools ermöglicht facettenreiche filmische Umsetzungsmöglichkeiten“, ergänzt Pascal Tollemer. „Wir sind gespannt auf die neuen kreativen und inspirierenden Beiträge.“

Eine fachkundige Jury, zusammengesetzt aus Medien- und Theaterpädagogen, unabhängigen Filmproduzenten/ Filmregisseuren sowie ehemaligen Schülerinnen und Schülern mit Filmerfahrungen, wird die Filmbeiträge sichten und beurteilen. Für die Jury sind die Qualität der Story, die schauspielerisch-kreative Umsetzung sowie der Einsatz filmgestalterischer Mittel besonders wichtige Beurteilungskriterien.

Unterstützt wird das Filmfest aktiv von den folgenden Kinos: Movieplexx Kino, Buchholz – Kinocenter Winsen – DAS Kino Neu Wulmstorf, Central Theater, Uelzen – Filmpalast Lüneburg, Scala Programmkino, Lüneburg – Kino Alte Brennerei, Lüchow – Platenlaase, Jameln, LichtSpiel e.V. Schneverdingen und Kammer Lichtspiele Celle. Weitere Unterstützer sind das Filmmuseum Bendestorf und der Förderverein „Freunde des Filmmuseums Bendestorf“ sowie das Lüneburger Videoportal LZ-Play.

Die Landkreise Harburg, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Heidekreis und Celle fördern den Schülerfilmwettbewerb „Heide-Wendland-Filmklappe“ insbesondere durch die Bereitstellung von Preisgeldern. Die regionalen Medienzentren tragen nicht zuletzt zum Gelingen des Wettbewerbs und zur Realisation von filmischen Projekten bei durch zum Beispiel die Bereitstellung entsprechender technischer Hilfsmittel und die Verbreitung von Werbematerialien.

lkc

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige