Mittwoch, 9. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Tag der offenen Tür & Spiel ohne Grenzen bei der Ortsfeuerwehr Bergen

Nach über einem Jahr intensiver Planung war es endlich soweit: Am Samstag, dem 02. September 2023, öffneten wir unsere Tore und Türen für die Öffentlichkeit. Auf dem Gelände der Ortsfeuerwehr Bergen sowie dem Bauhof hatten Jung und Alt die Gelegenheit, die Feuerwehr hautnah zu erleben.

Organisiert von der Jugendfeuerwehr boten wir den jungen Besuchern aufregende Mitmachaktionen wie eine Spritzwand, Wasserspiele und Kinderschminken. Das gesamte Gelände war außerdem mit unseren Einsatzfahrzeugen gespickt, die dieses Mal nicht nur von außen, sondern auch von innen bewundert werden konnten. Ebenfalls präsent waren die Stadtfeuerwehr Bergen mit dem Gefahrgutzug und der ELW-Gruppe, die Johanniter-Unfall-Hilfe und die Polizei. Ein gasbetriebener Feuerlöscher-Trainer ermöglichte den Besuchern das Üben im richtigen Umgang mit Feuerlöschern.

Das absolute Highlight waren die drei Einsatzübungen, die im Laufe des Tages vor dem Feuerwehrhaus demonstriert wurden. Unter der Moderation von Michael Sander, dem Stadtbrandmeister von Bergen, wurde zuerst eine Person aus dem ersten Stock mithilfe der Hubrettungsbühne gerettet. Anschließend führte die Jugendfeuerwehr einen dreiteiligen Löschangriff vor. Zum krönenden Abschluss gab es die eindrucksvollste Schauübung, bei der Rettungswagen, Rüstwagen und ein Tanklöschfahrzeug mit Blaulicht und Martinhorn vorfuhren. Hier wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person simuliert, und gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die Patientin schonend aus dem PKW befreit.

Unter musikalischer Begleitung durch den Feuerwehrmusikzug und den Jugendmusikzug konnten die fast 1000 Besucher das schöne Wetter bei einer Tasse Kaffee, einem Stück Kuchen, einer Bratwurst oder einem erfrischenden Getränk genießen.

Parallel zu diesem Ereignis fand auf unserem Gelände das „Spiel ohne Grenzen“ statt, bei dem insgesamt 27 Gruppen in 11 verschiedenen Disziplinen gegeneinander antraten.

Die Gruppen stellten ihr Können unter anderem beim Treckerziehen, Kistenklettern, Vogelstechen, Bogenschießen und Leiterhangeln unter Beweis. Bei den Wasserspielen blieb so mancher nicht trocken, was an diesem sonnigen Tag jedoch für zusätzlichen Spaß sorgte. Die Feuerwehr dankt dem Arbeiter-Samariter-Bund, dem Hegering Bergen, dem Bogenschießverein Bergen, dem Verein Historischer Feuerwehrfahrzeuge, der ELW-Gruppe, der Coptergruppe Lohheide und allem weiteren Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung bei der Organisation der Spiele.

Gegen 17:00 Uhr stieg die Spannung aller Beteiligten, denn es war Zeit für die Siegerehrung. Bevor die Urkunden und Preis jedoch überreicht wurden ergriff Mathias Ebel, Ortsbrandmeister von Bergen, noch kurz das Wort, um sich bei allen Unterstützern aber vor allem bei seiner Mannschaft für die Planung und Umsetzung dieser Veranstaltung zu bedanken.

PR

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige