Bild zum Artikel: Ausbildungsdienst der Ortsfeuerwehr Wathlingen: FwDV 1 & 3 im Fokus

Ausbildungsdienst der Ortsfeuerwehr Wathlingen: FwDV 1 & 3 im Fokus

6. Juli 2025 | Feuerwehr

Am vergangenen Dienstabend führte die Ortsfeuerwehr Wathlingen eine praxisorientierte Ausbildung zu den Feuerwehr-Dienstvorschriften FwDV 1 („Grundtätigkeiten – Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“) und FwDV 3 („Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz“) durch. Zu Beginn wurde auf dem Hof des Feuerwehrhauses ein Löschangriff mit Bereitstellung durchgeführt, bei dem insbesondere das standardisierte Vorgehen und die taktischen Abläufe geübt wurden. Im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Größerer Vegetationsbrand im Altenceller Feld – Kinder lösen Feuerwehreinsatz aus *** aktualisiert

Größerer Vegetationsbrand im Altenceller Feld – Kinder lösen Feuerwehreinsatz aus *** aktualisiert

4. Juli 2025 | Celle

Am Freitagnachmittag um 15:22 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zunächst zu einem beginnenden Flächenbrand in das Altenceller Feld alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte breitete sich das Feuer schnell in einen Bestand junger Bäume und Buschwerk aus. Die Lage war durch die schnelle Brandausbreitung sehr dynamisch. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei entdeckten Kinder vor Ort… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Angebranntes Essen sorgte für Feuerwehreinsatz

Angebranntes Essen sorgte für Feuerwehreinsatz

4. Juli 2025 | Bergen

In der vergangenen Nacht wurde die Ortsfeuerwehr Bergen um 01:59 Uhr mit der Meldung „Rauchentwicklung aus Fenster“ in die Lange Straße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die gemeldete Lage. Umgehend verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zur betroffenen Wohnung. Dort wurden zwei Personen angetroffen, die die Wohnung selbstständig verlassen konnten. Sie wurden anschließend… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dachstuhlbrand in Altencelle  ***aktualisiert Schaden ca. 500.000 Euro

Dachstuhlbrand in Altencelle ***aktualisiert Schaden ca. 500.000 Euro

3. Juli 2025 | Altencelle

Am Donnerstagabend um 18:29 Uhr wurde die Feuerwehr Celle mit dem Einsatzstichwort „Brennt Mehrfamilienhauses“ in die Küsterstraße alarmiert. Der Einsatzort befand sich nur wenige Meter vom Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Altencelle entfernt. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses. Dichter Rauch drang aus dem betroffenen Dach. Personen befanden sich nicht in Gefahr. Unverzüglich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Einsatzfähigkeit der Kreisfeuerwehr gestärkt – Neue Abschnittsleitungen ernannt – Landrat würdigt Arbeit von Dirk Heindorff

Einsatzfähigkeit der Kreisfeuerwehr gestärkt – Neue Abschnittsleitungen ernannt – Landrat würdigt Arbeit von Dirk Heindorff

3. Juli 2025 | Feuerwehr

Vor einigen Tagen fand die formelle Ernennung der künftigen Abschnittsleitungen der Kreisfeuerwehr Celle statt. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 17.06.2025 eine Satzung über die künftige Organisation der Kreisfeuerwehr im Landkreis Celle beschlossen. In dieser ist geregelt, dass der Landkreis künftig in drei Brandschutzabschnitte aufgeteilt wird. Diese Abschnitte gliedern sich wie folgt: Brandschutzabschnitt Nord… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Brennender PKW bei Offensen sorgt für Feuerwehreinsatz

Brennender PKW bei Offensen sorgt für Feuerwehreinsatz

2. Juli 2025 | Feuerwehr

Am Mittwoch, den 02. Juli 2025, wurde die Ortsfeuerwehr Offensen um 17:40 Uhr zu einem brennenden PKW auf der Kreisstraße 50 zwischen Offensen und Langlingen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein PKW der Marke Opel in Vollbrand. Unter Zuhilfenahme der Schnellangriffseinrichtung des Löschfahrzeugs wurde umgehend ein Löschangriff vorgenommen. Hierbei kam ein Trupp unter Atemschutz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausgedehnter Heckenbrand  in Wietze

Ausgedehnter Heckenbrand in Wietze

1. Juli 2025 | Feuerwehr

Am späten Nachmittag kam es in Wietze zu einem ausgedehnten Heckenbrand, der auf eine Gartenhütte und ein Nebengebäude überzugreifen drohte. Anwohner konnten mittels Gartenschläuchen das Feuer an der Ausbreitung zur Bebauung hindern, ehe die Kräfte der Feuerwehr das Feuer schnell mit drei C-Strahlrohren und teilweise unter Atemschutz ablöschen konnten. Die knapp 4 Meter hohe Hecke… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eschede

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eschede

1. Juli 2025 | Eschede

Das letzte Juni-Wochenende stand ganz im Zeichen zweier Jubiläen bei der Feuerwehr Eschede. Die Ortsfeuerwehr konnte ihr 125-jähriges Bestehen in Verbindung mit dem 75. Geburtstag des Feuerwehr-Musikzuges am Jahnplatz feiern.   Am Freitag begrüßte Ortsbrandmeister Patrick Niwa neben den Mitgliedern der Jubiläumsabteilungen auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Feuerwehren zum Festkommers. In seiner Rede ging… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemeindefeuerwehr Eschede: Abnahme der QS2-Ausbildung 

Gemeindefeuerwehr Eschede: Abnahme der QS2-Ausbildung 

1. Juli 2025 | Eschede

Neue Mitglieder in den Einsatzabteilungen müssen eine Grundausbildung durchlaufen, um die grundlegenden Fähigkeiten im Feuerwehrhandwerk zu erlernen. Nun hat ein Teil der neuen Kameradinnen und Kameraden einen weiteren großen Schritt im Feuerwehrleben erreicht.  Am Samstag, 21. Juni, fand die Abnahme der Qualifizierungsstufe 2 (Truppmitglied) in Eschede statt.  Seit Ende der QS1-Ausbildung haben sich die neuen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Brennende Mülltonnen in Bergen

Brennende Mülltonnen in Bergen

30. Juni 2025 | Bergen

Am Wochenende ist es in Bergen zu zwei Bränden gekommen. In der Nacht von Samstag, 28.06.2025 auf Sonntag, 29.06.2025 brannte gegen 02:00 Uhr zunächst eine Mülltonne in der Straße „Deichend“. Die Freiwillige Feuerwehr Bergen löschte den Brand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 200 Euro. Am späten Sonntagabend (29.06.2025) wurde den Einsatzkräften dann… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Garagenbrand in Spechtshorn: Feuerwehren verhindern Übergreifen der Flammen *** aktualisiert: Schaden ca. 20.000 Euro

Garagenbrand in Spechtshorn: Feuerwehren verhindern Übergreifen der Flammen *** aktualisiert: Schaden ca. 20.000 Euro

30. Juni 2025 | Feuerwehr

Am 30.06.2025 um 00.47 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hohne, Helmerkamp und Spechtshorn zu einem gemeldeten Gebäudebrand alarmiert. In Spechtshorn in der „Runde Straße“ meldeten Anrufer einen Gebäudebrand. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Anfangsmeldung. Ein Garagengebäude sowie ein angrenzender Holzschuppen standen in Vollbrand. Umgehend wurden mehrere Strahlrohre zur Brandbekämpfung vorgenommen. Aufgrund der starken… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Altencelle

Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Altencelle

29. Juni 2025 | Altencelle

Unter dem Motto „90 Jahre Ortsfeuerwehr Altencelle“ öffnete die Freiwillige Feuerwehr Altencelle am vergangenen Samstag ihre Türen für die Öffentlichkeit – und wurde für ihr Engagement mit zahlreichen Besuchern belohnt. Das Feuerwehrhaus verwandelte sich bei bestem Wetter in einen lebendigen Ort der Begegnung, des Lernens und der Begeisterung für den Brandschutz. Ortsbrandmeister Sebastian Promoli zeigte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zwei parallele Einsätze beschäftigen die Feuerwehren bei Eicklingen

Zwei parallele Einsätze beschäftigen die Feuerwehren bei Eicklingen

29. Juni 2025 | Bockelskamp

Am Morgen des 28. Juni 2025 wurden die Ortsfeuerwehren Eicklingen und Sandlingen um 09:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B214 zwischen den Abfahrten nach Groß Eicklingen und Bockelskamp alarmiert. Laut Meldung der Leitstelle befand sich der Rettungsdienst bereits vor Ort im Einsatz. Beim Eintreffen bestätigte sich die gemeldete Lage. Im Rahmen eines Verkehrsunfalls unter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rauchentwicklung aus einem Dach

Rauchentwicklung aus einem Dach

29. Juni 2025 | Celle

Gestern um 17:06 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einer unklaren Rauchentwicklung aus dem Dach eines Wohnhauses in den Waldweg alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen Brand in einem Schuppen fest. Personen waren nicht in Gefahr. Das Feuer konnte mit einem C-Rohr unter Atemschutz schnell gelöscht werden. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zwei Einsätze innerhalb von drei Stunden in der Celler Altstadt

Zwei Einsätze innerhalb von drei Stunden in der Celler Altstadt

27. Juni 2025 | Celle

Innerhalb von drei Stunden rückte die Feuerwehr Celle in der vergangenen Nacht zu zwei Einsätzen in der historischen Altstadt der Residenzstadt aus. Zunächst wurde die Feuerwehr um 00:39 Uhr in die Rundestraße alarmiert. Brandgeruch war in einem Gebäude wahrzunehmen. Das betroffene Objekt wurde kontrolliert, ein Brand konnte nicht festgestellt werden. „Vermutlich Zimmerbrand“ lautete die Einsatzmeldung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celler Feuerwehr rettet Reh aus Regenrückhaltebecken

Celler Feuerwehr rettet Reh aus Regenrückhaltebecken

25. Juni 2025 | Celle

Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Celle zu einer Tierrettung in den Bremer Weg alarmiert. Hier war ein Reh in ein Regenrückhaltebecken geraten und konnte dies von alleine nicht mehr verlassen. Zur Rettung des Tiers gingen zwei Wasserretter der Feuerwehr Celle mit speziellen Anzügen in das Becken. Zunächst floh das Reh vor den Helfern. Nach einiger… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schuppenbrand greift auf Dachstuhl über-Feuerwehren in Hermannsburg im Großeinsatz

Schuppenbrand greift auf Dachstuhl über-Feuerwehren in Hermannsburg im Großeinsatz

23. Juni 2025 | Feuerwehr

Am Montagnachmittag um kurz nach 16 Uhr wurden die Feuerwehren Hermannsburg und Baven mit dem Einsatzstichwort, brennt Haus, in den Heideweg nach Hermannsburg alarmiert. Die erste Erkundung des stellv. Ortsbrandmeisters von Hermannsburg ergab, dass ein Holzunterstand mit einigen Kubikmetern Feuerholz, welcher direkt am Nebengebäude des Wohnhauses angebaut war, in voller Ausdehnung brannte. Durch den starken… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vogel aus Dachrinne gerettet

Vogel aus Dachrinne gerettet

23. Juni 2025 | Celle

Am Montagnachmittag wurde die Celler Feuerwehr zu einer Tierrettung in die Bahnhofstraße alarmiert. Hier war ein Vogel in einer Dachrinne eingeklemmt. Durch die Einsatzkräfte wurde eine Drehleiter in Stellung gebracht und der Vogel behutsam aus dem Korb befreit. Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache. Florian PersuhnFoto: Feuerwehr Celle

Bild zum Artikel: Unwetter sorgt für Verkehrsbehinderungen – Bahnstrecke bei Eschede gesperrt

Unwetter sorgt für Verkehrsbehinderungen – Bahnstrecke bei Eschede gesperrt

23. Juni 2025 | Bericht

Ein Sturmtief mit Starkregen und Böen bis zu 60 km/h hat am Montag, 23. Juni, in der Region Celle für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen gesorgt. Besonders betroffen war der Bereich entlang der Bundesstraße 191 zwischen Garßen und Eschede sowie die Bahnstrecke zwischen Celle und Eschede. Gegen 15 Uhr sorgte das durchziehende Unwetter für starke Regenfälle und kräftige… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Brand an Holzstatue am Bahnhof Eschede – Feuerwehr muss zweimal ausrücken

Brand an Holzstatue am Bahnhof Eschede – Feuerwehr muss zweimal ausrücken

23. Juni 2025 | Bericht

Am Freitagmorgen, 20. Juni, kam es am Bahnhof Eschede zu einem Brand an einer Holzstatue. Der Vorfall beschäftigte die Feuerwehr gleich doppelt: In den frühen Morgenstunden wurde zunächst ein Feuer an der Skulptur gemeldet, das kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht werden konnte. Wenige Stunden später musste die Feuerwehr jedoch erneut anrücken, da sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Einsatzkräfte der Gemeinde Südheide erhalten Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen

Einsatzkräfte der Gemeinde Südheide erhalten Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen

22. Juni 2025 | Feuerwehr

Um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel 2023/2024 erlebte das Land Niedersachsen ein Hochwasserereignis in historischer Größenordnung, welches durch tausende freiwillige und hauptamtliche Einsatzkräfte bewältigt wurde. In einer würdevollen Zeremonie wurden zahlreiche Einsatzkräfte am Donnerstagabend (19.06.25) für ihren Einsatz beim sogenannten „Weihnachtshochwasser“ 2023/2024 geehrt. Am Feuerwehrhaus in Bonstorf hieß Gemeindebrandmeister Henning Sander die Kameraden und Kameradinnen… Weiterlesen