Montag, 14. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Vorstellung der 22 Bücher für den neunten Durchgang der Leseexperten

Im Direktorenhaus in der Magnusstraße wurde heute der Beginn des neunten Durchgangs der Leseexperten angekündigt, und es wurden 22 Bücher vorgestellt. Hier versammelten sich Vertreter der Bibliotheksgesellschaft, anderer teilnehmenden Bibliotheken und Schulen sowie interessierten Bildungseinrichtungen, um dieses wichtige Leseförderungsprogramm zu besprechen, das offiziell am 4. Oktober startet.

Seit 2006 werden alle zwei Jahre alle Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Jahrgänge aus Stadt und Landkreis Celle eingeladen, aus ausgewählten Büchern die besten und beliebtesten zu bewerten. In diesem Jahr umfasst das Projekt 22 ausgewählte Kinderbuchexemplare.

Rainer Petzold, 1. Vorsitzender der Bibliotheksgesellschaft Celle, bedankte sich bei den großzügigen Spendern, die dazu beigetragen haben, 35 Büchersätze der 22 ausgewählten Kinderbuchexemplare anzuschaffen. Die Veranstaltung, obgleich reichlich dekoriert, fiel sparsam aus, da man das zur Verfügung gestellte Geld lieber in das Projekt investieren wollte.

Petzold erläuterte, dass die Bücher verschiedene Interessen und Themen abdecken, um möglichst viele Kinder anzusprechen. Zusätzlich gibt es unter den Titeln verschiedene Schwierigkeitsstufen, sodass auch Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, gut mitmachen können.

Petzold kritisierte jedoch auch die bisherige Lesekompetenz der Kinder und betonte, dass es „Luft nach oben“ gebe. Er sieht einen weiteren Bedarf an Leseexperten, da es wichtig sei, Bücher und Schulen enger miteinander zu verknüpfen. Petzold äußerte Bedenken gegenüber dem von Lisa Paus gestarteten Präventionsprogramm „Mental Health Coaches“ an Schulen, da es seiner Meinung nach psychische Probleme behandelt, während die geistige Versorgung der Kinder ebenfalls Berücksichtigung finden sollte.

Petra Moderow, Bibliotheksleiterin der Stadtbibliothek Celle, blickte zunächst auf die Premiere dieses Jahres zurück, da zuvor eine solche Veranstaltung noch nicht in diesen Räumlichkeiten stattgefunden hatte. Die Vorstellungsveranstaltung fand in der Direktorenvilla in der Magnusstraße statt, die der letzte größere Auftrag für Otto Haesler in Celle war.

Moderow blickte im Anschluss auf 20 Jahre Leseförderung zurück und hob die Bedeutung des Projekts hervor. Es ist bereits die neunte Auflage der Leseexperten, die alle zwei Jahre stattfindet. Moderow stellte das Sammel-(S)Pass-Programm vor, bei dem teilnehmende Kinder Aufkleber für den Pass erhalten, wenn sie Bücher aus den Bibliotheken ausleihen und lesen. Schon bei wenigen gelesenen Büchern erhalten die Kinder Preise, und wer alle Bücher gelesen hat, kann bei der großen Abschlussveranstaltung am 1. Juni 2024 in der Alten Exerzierhalle auf einen großen Preis hoffen.

Die Bibliotheksleiterin betonte auch die Zusammenarbeit mit der Online-Schnittstelle „Antolin“, auf der die Kinder zusätzlich Quizfragen finden.

Insgesamt können 3.500 Schülerinnen und Schüler, was 67 Schulklassen der 5. und 6. Klassen entspricht, an dem Wettbewerb teilnehmen. Die Teilnahme ist vom 4. Oktober 2023 bis 24. April 2024 möglich.

Folgende Bibliotheken nehmen am Lese-Experten-Programm teil:

– Stadtbibliothek Celle
– Stadtbibliothek Celle – Zweigstelle Lauensteinplatz
– Fahrbücherei Landkreis Celle
– Gemeindebücherei Ahnsbeck
– Stadtbücherei Bergen
– Gemeindebücherei Eldingen
– Gemeindebücherei Faßberg
– Gemeindebücherei Hambühren
– Gemeindebücherei Südheide – Bücherei Hermannsburg – Bücherei Unterlüß
– Samtgemeindebücherei Wathlingen
– Bücherei Nienhagen – Bücherei Wathlingen.
– Gemeindebücherei Wietze
– Gemeindebücherei Winsen/Aller

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige