Dienstag, 25. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

SVO-Glasfaser in Celle: Ausbau im Hehlentor läuft

Der Glasfaser-Ausbau in Celle geht in die nächste Runde: Jetzt sind auch im Hehlentor die Bagger angerückt. Die SVO-Gruppe baut den Ortsteil abschnittsweise aus. Zunächst geht es um das Gebiet rund um die Hauptverwaltung der SVO an der Sprengerstraße sowie um einen weiteren Bereich im Südwesten. Ein flächendeckender Ausbau im Hehlentor kann erst erfolgen, wenn sich noch weitere Interessierte melden.

„Ein schnelles Glasfaser-Netz bringt jeden Standort nach vorne. Wir sind froh, dass die SVO das als regionaler Anbieter in Celle möglich macht“, erklärt Marianne Schiano, Ortsbürgermeisterin im Ortsteil Hehlentor. Hier erschließt die SVO-Gruppe zunächst zwei einzelne Abschnitte des Ortsteils. Im Nordosten ist das der Bereich rund um die Sprengerstraße. Danach folgt dann noch ein Abschnitt im Südwesten des Ortsteils. Insgesamt werden hier in den kommenden Monaten knapp sechs Kilometer Glasfaser-Trasse verbaut. „Von unserem Angebot profitieren Privatleute und Gewerbetreibende gleichermaßen“, sagt SVO-Geschäftsführer Holger Schwenke. „Ein moderner Glasfaser-Anschluss macht nie dagewesene Bandbreiten möglich – und das Surfen im Internet damit zu einem ganz neuen Erlebnis!“

Gemeinsam für Glasfaser in Celle (v.l.n.r.): Projektleiter Oliver Becher und Geschäftsführer Holger Schwenke (beide SVO-Gruppe), Marianne Schiano (Ortsbürgermeisterin Hehlentor) und Volker Lüders (Lüders Tiefbau).

Damit im Hehlentor später alle Einwohnerinnen und Einwohner flächendeckend Glasfaser bekommen können, müssen sich jetzt noch mehr Interessierte aus anderen Bereichen des Ortsteils für einen SVO-Glasfaser-Anschluss entscheiden. Nur so können noch weitere Teilbereiche erschlossen werden. Der Zeitpunkt zum Abschluss eines Neuvertrags ist jetzt ein guter: Schließlich bleibt der Hausanschluss auf einer Länge von bis zu 40 Meter vorerst weiterhin im Preis inbegriffen. Sind die aktuell noch laufenden Bauarbeiten beendet, kostet die Erstellung eines Hausanschlusses 1.498 Euro.

Neben dem Hehlentor ist die SVO-Gruppe aktuell auch in anderen Celler Ortsteilen in Sachen Glasfaser aktiv. So werden in Boye, Klein Hehlen und Vorwerk in diesen Tagen bereits die ersten Kundinnen und Kunden offiziell geschaltet. Das heißt: Sie können ihr neues Internet via SVO-Glasfaser ab sofort nutzen. Der Schaltungs-Termin ist allerdings immer sehr individuell. Wann ein Hausanschluss tatsächlich nutzbar ist, hängt auch davon ab, wann der Internetvertrag des jeweiligen Voranbieters endet. Dabei gilt: Die Kundinnen und Kunden müssen den Vertrag bei ihrem alten Internetanbieter nicht kündigen – das erfolgt im Regelfall automatisch im Rahmen des neuen Vertrags.

Interessierte, die im Hehlentor in den Genuss eines schnellen Glasfaserinternet-Anschlusses der SVO-Gruppe kommen wollen, finden auf www.svo-net.de/hehlentor/

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige