Mittwoch, 16. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Kostenlose Kinder-Führungen entlang des Heidschnuckenwegs am Weltkindertag – Ein Tag wie im Märchen

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September schenkt die AG Heidschnuckenweg Kindern und einer erwachsenen Begleitperson insgesamt fünf Führungen entlang des Qualitätswanderweges in der Lüneburger Heide. In der Nord- und Südheide finden drei geführte Touren an der Seite zertifizierter Naturführer und Experten statt. Die Residenz-stadt Celle zeigt in zwei kindgerechten Angeboten, wie aufregend und spannend Kultur und Geschichte sein können. Die Führungen sind kostenlos und die Anmeldung ist erforderlich. Alle Informationen finden sich online unter www.heidschnuckenweg.de.

Ein Schatz? Ein Schloss? Ein Einhorn? Kinder entdecken ihre Welt mit Fantasie und Freude und begeben sich täglich neugierig und offen auf Abenteuerreise. Ein ganz besonderes Abenteuerland bietet ihnen die Lüneburger Heide: Mit Ebenen bis zum Horizont, knorrigen Baumgestalten und Tieren wie aus Fabeln wird die Natur zwischen Hamburg, Bremen und Hannover zu einem lebendigen Märchenbuch.

Welche uralten Tiere hier zuhause sind, warum viele Bäume aussehen wie verzaubert und welches Geheimnis das wunderbare Lilaleuchten im Sommer birgt, verraten am 20. September Naturführer, Förster und Fachkundige an lässlich des Weltkindertages in drei verschiedenen Touren auf dem Heidschnuckenweg. In Celle, dem Start- bzw. Endpunkt des Weges, lassen zwei kindgerechte Führungen Kunst und Kultur lebendig werden. Die Angebote richten sich an Kinder, die von einer erwachsenen Person begleitet werden können. Finanziert werden sie von der AG Heidschnuckenweg, der Arbeitsgemeinschaft der am Wanderweg liegenden Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle sowie der Stadt Celle. 

Wie Geschichtenerzähler nehmen die Guides ihre kleinen Gäste mit in eine unbekannte Welt, die reich an Schätzen, Besonderheiten und Leben ist. Gemeinsam lüften sie die Geheimnisse der heimischen Landschaft und ihrer kulturellen Vergangenheit. Alle Angebote finden extra nachmittags statt, sodass auch Schulkinder dabei sein können.

Alle geführten Touren am 20. September 2024 auf einen Blick

Heide-Naturabenteuer auf dem Heidschnuckenweg ab Undeloh

Bei Pat Bülk sind kleine Entdecker eingeladen, die verschiedenen Landschaften in der Heide kennenzulernen. Start- und Treffpunkt der geführten Wanderung ist um 15.30 Uhr in Undeloh beim Heide ErlebnisZentrum. Der Ausflug über ebenes Gelände erstreckt sich über drei Kilometer und dauert zirka 1,5 Stunden. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin gibt den Kindern spielerisch Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt und geht auf Schatzsuche: Wer hat früher hier schon alles gelebt? Und wer weiß, dass in Undeloh ein Schatz versteckt ist? Gutes Schuhwerk, wetterpassende Kleidung und eine gefüllte Trinkflasche sollten für das spannende Erlebnis Natur dabei sein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung erforderlich.

Hier geht’s zur Anmeldung

Naturabenteuer Heideschleife Haverbeeke

Natur spielerisch erleben: Gemeinsam mit Förster Manfred Loos geht es auf ins Naturschutz-gebiet. An diesem Nachmittag können Kinder auf der Heideschleife Haverbeeke die spannende Welt der Lüneburger Heide und ihre verborgenen Geheimnisse entdecken. Hören, sehen, fühlen, riechen – alle Sinne sind gefragt, wenn unter der fachkundigen Leitung gemeinschaftlich gerätselt und gespielt wird. Am Ende wartet auf alle Teilnehmer eine kleine Überraschung. Die Tour verläuft auf dem barrierefreien 3,6 Kilometer langen Rundweg. Sie beginnt um 15.30 Uhr und dauert zirka 2 Stunden. Treffpunkt ist am Parkplatz des Verein Naturschatzpark in Niederhaverbeck. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung erforderlich. Hier geht’s zur Anmeldung

Geführte Tour in der Südheide

Die zertifiziert Natur- und Landschaftsführerin Ines Bein freut sich darauf, mit interessierten Kindern die spannende Umgebung am Schillohsberg zu erkunden. Zusammen wandert die Gruppe den Heide-Erlebnispfad Schillohsberg, der sich im Naturschutzgebiet Heideflächen Mittleres Lüßplateau befindet und eine Länge von 2,2 Kilometern hat. An sechs Stationen erklärt die Expertin, wie sich die Lüneburger Heide von der Eiszeit bis zur Gegenwart entwickelt hat und welche Bewohner sich heimisch fühlen. Ein besonders fleißiger und interessanter Vertreter in der Heidefläche ist z.B. der blauglitzernde Mistkäfer. Die Tour beginnt um 15.30 Uhr am Parkplatz Schillohsberg zwischen Lutterloh und Neu-Lutterloh an der K 17. Sie dauert zirka 1,5 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung erforderlich. Hier geht’s zur Anmeldung

Kinder-Schlossführung Celle

Spielerisch und mit der Aufforderung zum Mitmachen lernen die jüngsten Schlossgäste die Kindheit der kleinen Fürsten kennen. Es wird von Kleiderordnungen und Gepflogenheiten bei einem Schlossbesuch vor 300 Jahren erzählt und die Kinder bekommen Einblicke in den Alltag kleiner Prinzen und Prinzessinnen. Das Residenzmuseum gibt seinen jungen Gästen einen Schlüssel an die Hand, mit dem eine Tür in unterschiedliche Zeiten geöffnet werden kann: vom Mittelalter bis zur Aufklärung. Die Schlossführung beginnt hier um 15.15 Uhr, dauert etwa eine Stunde und richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Treffpunkt ist an der Kasse im Schloss. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung erforderlich. Hier geht’s zur Anmeldung

Kinder-Stadtführung Celle „Findet das Einhorn“

Ein Einhorn in Celle? Ja, sind wir hier denn im Wunderland? Ja, genau das sind wir oder jedenfalls in einer Stadt, in der es sehr viel Wundersames zu entdecken gibt. Bei dieser Mitmach-Stadtführung dürfen die kleinen Teilnehmer selbst auf die Suche gehen. Nicht nur ein Einhorn ist hier zu finden, sondern auch ein besonderer Engel, ein bunter Frosch, eine goldene Krone und ein altes Hexenzeichen – doch das ist längst nicht alles. Die Tour beginnt um 15.30 Uhr, führt durch die Altstadt von Celle und dauert zirka eine Stunde. Treffpunkt ist an der Brücke vor dem Schloss. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung erforderlich. Hier geht’s zur Anmeldung

Interessierte können sich ab sofort zu den Touren und ihren Anmeldemöglichkeiten online auf der Seide www.heidschnuckenweg.de/artikel/027672 informieren. Für weitere Angebote am Weltkindertag sowie darüber hinaus lohnt sich ein Blick in den Veranstaltungskalender der Heide-Website. Tagesaktuell lassen sich die unterschiedlichen Angebote filtern und bei Interesse schnell und einfach buchen: www.lueneburger-heide.de/service/veranstaltungen.  

PR
Foto: Ines-Bein und Thorsten Link

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige